hi, was habt ihr für Erfahrungen mit gründächern auf Flachdach. welches System/Aufbau empfiehlt ihr? Kosten? Schadensanfälligkeiten/wo muss man besonders aufpassen?
welche Pflanzen bei welcher Begrünungsart (intensiv, extensiv), was ist bei der Pflege zu beachten ... etc. Fläche in diesem fall: 45 m², Dachhöhe 3.50 m. danke für das Input!
an die dachhasen und grünkittel
BAU-Forum: Dach
an die dachhasen und grünkittel
-
Alles eine Frage der Planung <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Moin, ich such mal die Bilder von VEW Dortmund raus. Erdaufschüttung bis 2,0 m, Anstaubewässerung 10 cm. Aufbau wie folgt:
160 mm Schaumglas (Foamglas T4, WLG 040) in Heißbitumen
G 200 DD in Heißbitumen
PYE GKV 150 S4 Wurzelfest (GKV = Glaskunststoffvlies)
PYE PV 250 S5 Wurzelfest
PE-Folie 2 Lagig
Bautenschutzmatte 8 mm
"Eierkartons"
Granulat eingeblasen
Der Rest Gärtner
Nach meiner Überzeugung gehört zu einem Gründach immer Schaumglas, alles andere ist Wahnsinn.
Gegenbeispiel Deutsche Ausgleichbank Bonn:
Trapezblech
Dampfsperrbahn (Esha DS, Vedagard SK, also bituminierte Alufolie, selbstklebend)
140 mm PS 20 Se
40 - 100 mm PS 20 SE als Gefälledämmung
Kunststofffolie (fängt mit A an und hört mit a auf)
Was ist passiert? Gärtner rammt seine Wegemarkierung (6er Eisen) durch die Dämmung bis kurz vor Dampfsperre. Wasser kommt 100 m weiter durch. Mit Schaumglas wäre gar nichts passiert. -
hängt ab von der Umgebung
Moin Rossi,
und der Unterkonstruktion. Grundsätzlich hat MB mit Schaumglas Recht. Selbst bei einer extensiven Begrünung, bei der u.U. häufige Wartungen zu erwarten sind, halte ich das für Besser.
Wenn eine schlechte Zuwegung zur Fläche besteht, dann besser extensiv, weil da einfach weniger Pflege erforderlich ist. Bei Innenhöfen könnte ich mir auch eine schicke Intensivbegrünung vorstellen.
Aber - wie sacht Ihr immer so schön, "man muss das Gesamtbild betrachten". In diesem Sinne: ohne Kenntnisse der Möglichkeiten und der Umgebung, keine konkreten Ratschläge.
Falsch, nur einen und den laut: BEI EGAL welcher Begrünung niemals FOLIENDÄCHER VERWENDEN!
Grüße
Stefan Ibold -
Begründung vergessen
Schaumglas in Heißbitumen ist ja nicht wasserunterläufig. Eine der Hauptforderungen (leider keine Vorschrift) der diversen Regelwerke hierzu. Alle anderen Dämmung müssten in bestimmten Größen abgeschottet werden: riesiger Aufwand.
Wenn ich in Schaumglas ein Loch reinschlage, läuft Wasser in das Loch. Und da bleibt es auch. Versuch das mal einer mit PS 20 SE ...
In dem Moment, wo die Platten verlegt sind, habe ich schon meine Notabdichtung. Und das allerwichtigste: Schaumglas ist dampfdicht! Eine stehende Wasserschicht dummerweise auch. Jetzt das Problem für den Planer, weniger für den Ausführenden (Gewährleistung): Bei Verwendung einer Dampfsperre und PS 20 SE reicht die kleinste Ungenauigkeit in der Dampfsperre. Evtl auch ein späterer Abriss durch Untergrundbewegung, und schon säuft die Dämmung ab. Dummerweise ist Diffusion aber sehr langsam. Noch langsamer merkt überhaupt einer, dass die abgesoffen ist. Das Risiko wäre mir als Planer schon viel zu hoch.
Ach ja, und die Druckfestigkeit - ohne Stauchung! - nicht vergessen. -
Ob extensive Begrünung
ein Kräuterdach oder gar einen Dachgarten ist einfach auch eine Frage der Statik, der Gesamtaufbau ist vom Substrat her unterschiedlich dick und damit auch schwer besonders im Nassen Zustand.
Vor und Nachteile sind im Infoblatt der Fachhochschule für Gartenbau zu beziehen, hier gibt es auch Vorschläge zur Fachliteratur. -
Hehe, das bringt das Hauptargument:
Lasst mir die Gärtners vom Dach! -
Siehe auch FLL
Richtlinien siehe auch AK Dachbegrünung bei der FLL.
Weitere Infos zu Dachbegrünung auch bei der bayr. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. -
Extra für Rossi
-
danke
für die Antworten! : --) -
Gefälle
@mb: aha, dann steht das Wasser bis unter die eierkartons oder habe ich das falsch verstanden? -
ne frage des Systems
-
In diesem Falle
In den Eierkartons. Die Grünkittel haben das System während der Bauphase viermal geändert. Mit diesem Landschaftsarchitekten werde ich auch nie wieder arbeiten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schaumglas, Rossi". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schaumglas, Rossi" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schaumglas, Rossi" oder verwandten Themen zu finden.