Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Verwendung

DWD-Platten, Zwischensparrendämmung und mögliche Verwendung der alten Isolierung
BAU-Forum: Dach

DWD-Platten, Zwischensparrendämmung und mögliche Verwendung der alten Isolierung

Hallo,
die bisherige Suche zu meinem Problem war erfolglos bis verwirrend (so klar scheint die Sache mit der richtigen Dämmung nicht zu sein), wesahlb ich hier meine Frage formulieren möchte:
Zwecks Dachausbau wurde unser Dachstuhl komplett erneuert inklusive zweier Gauben und einem Dachfenster. Der momentane Stand ist eine Beplankung (?) mit DWD-Platten, Lattung und Dachziegel. Die Sparren sind 18 cm hoch (tief). Außerdem habe ich noch die ca. 5 Jahre alte Isolierung (Mineralfaser, ISOVER, 10 cm Dicke), die ich gerne verwenden möchte.
Wie geht es weiter?
Kann ich verschiedene Mineralfaser-Produkte bzw. Hersteller kombinieren?
Ein persönlicher Berater rät von einem nicht hinterlüfteten Dach ab, ein Händler zu.
Außerdem habe ich einen vorgesetzten betonierten Kniestock (ca. 85 cm hoch, auf dem eine Pfette aufliegt und hinter dem ich bestenfalls die Zwischensparrendämmung aufbringen kann, aber keine Dmapfsperre (Dampfbremse?). Was tun?
Im Voraus herzlichen Dank für die Antworten!
  1. dazu haben wir ...

    schon Glaubenskriege ausgefochten ;-)
    dwd ist OK  -  ich würd nichts (!) anderes nehmen, bekomme aber keine prozente : -S
    alte Dämmung: naja  -  Gesamtaufbau wegen Diffusion rechnen lassen!
    innen: keine sperre, eher e. moderate bremse einbauen
    Kniestock: Dämmung innen oder außen möglich?
  2. Kniestock innen dämmen möglich aber wie?

    Danke für die prompte Antwort, aber wer rechnet sowas und was?
  3. der Bauphysiker ...

    springt bestimmt im Dreieck vor freude, wenn er hört, dass der Beton-Kniestock innen gedämmt wird ... ist nicht ganz ideal, weil Feuchtigkeit, die in die Dämmebene eindringt, nicht nach draußen diffundieren kann. generell besteht also das Problem, dass die Dämmung "absäuft"
    Abhilfe schafft möglichst "dichte Dämmung", z.B. foamglas, richtig verarbeitet ... sicherheitshalber innen noch eine Alutapete davor ... und dann Gipskarton o.ä.
    ist, wie gesagt, nicht optimal, aber besser wird's nicht gehen  -  außer mit Außendämmung.
    Dachdämmung würde ich mit  -  möglichst schwerer  -  Steinwolle ergänzen (Phasenverschiebung, sommerlicher Hitzeschutz);
    raumseitig Osb-Platte oder "brems"Folie ... dann ist der diffusionsoffene Aufbau weitgehend realisiert.
    die detaillierte Diffusionsberechnung dürfte in 1 h erledigt sein, macht der Architekt o. Tragwerksplaner
  4. wenn ich es schaffe ...

    die Zwischensparrendämmung bis vor zur Außenwand reinzuklemmen und außen sowieso ein Vollwärmeschutz hinkommt (10 cm Styropor, kann ich auf die Isolierung des Kniestocks dann verzichten? Dampfbremsfolie hätte ich dann am Knie (an Pfette) abgedichtet abschließen lassen.
    + Steinwolle raum- oder außenseitig (raumseitig, außenseitig) oder egal?
  5. genau so ...

    dürfte das am besten funktionieren :-)
    innen keine Dämmung.
    Folie oder was auch immer mit paste und klemmleiste
    am Drempel anschließen.
    passt..
  6. Eine Stunde?

    Für eine Diffusionsberechnung? Doch wohl höchstens 10 Minuten (davon 4 Minuten für den Ausdruck)?
    Und noch was: ICH verkaufe hier Schaumglas ;-)
    Mal wieder derns: der Übergang ist handwerklich nicht einfach. Habe gerade nachgerechnet: Dampf- und Luftsperre (Dampfsperre, Luftsperre) muss sd-Wert größer rund 125 m haben.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zwischensparrendämmung, Isolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Vorbau
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taugt das was?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfbremse
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
  6. BAU-Forum - Bauphysik - habe da eine Aussage gefunden, die mich zweifeln lässt von si
  7. BAU-Forum - Dach - Warmdach mit Sichtbalken?
  8. BAU-Forum - Dach - Dampfsperre unter Aufdachisolierung
  9. BAU-Forum - Dach - Sinnvolle Isolierung des 10 ° Pultdachs, Flachdachs
  10. BAU-Forum - Dach - Dach zusätzlich innen isolieren trotz Aufsparrendämmung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zwischensparrendämmung, Isolierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zwischensparrendämmung, Isolierung" oder verwandten Themen zu finden.