Im Forum habe ich leider noch kein Beitrag zu dem Thema gefunden.
Ich plane ein Wohnhaus, dies soll ein "Metalldach" bekommen.
Habe mit 2 verschiedenen Dachdeckern gesprochen, der Erste schwört auf Kalzip und der Andere findet Zink besser.
Wie sind Ihre Erfahrungen?
Zink-Stehfalzblech oder Kalzip (Klipp-Dach)
BAU-Forum: Dach
Zink-Stehfalzblech oder Kalzip (Klipp-Dach)
-
Eher Geschmackssache
Ich persönlich würde Kal-Zip bevorzugen. -
die Technik
Hallo Frau Burk,
Kalzip als Geschmackssache gehört m.E. auf ein Industriedach oder meinetwegen auf ein Autohaus mit den 4 Ringen.
Probleme macht das Kalzip-Dach in den Details wie Schornsteinkehlen, Graten, Kehlen, Durchbrüchen, Fenstern.
Stehfalzdächer allgemein sind da in diesen Bereichen besser zu händeln. Nachteil bei der Optik: gelegentlich kommt es zu einer Beulenbildung bei Temperaturschwankungen.
MfG
Stefan Ibold -
Gemachsache hin oder her welches ist besser?
Der eine Dachdecker meinte bei Zink könnten sich durch "schlechte" Luft oder Regen Löcher einfressen.
Die Nachbarhäuser mit Zinkdachrinnen haben aber keine
Löcher, also gute Luft.?
Welche Verlegung ist einfacher?
Des weiteren hätte ich noch erwähnen sollen,
Dachaufbau:
Sparren, sichtbare Schalung, Aufdachdämmung, Dampfsperre,
zwischen der Dämmung Abstandhalter
Wie sieht das aus bei Zink kann man das auf auf Abstandhalter anbringen? -
nein
Hallo Frau Burk,
nein, auf Latten können Sie eine Zinkstehfalzdeckung nicht bringen. Das braucht eine vollflächige Verschalung.
Die Reihenfolge Ihres Augbaus gefällt mir nicht. So, wie Sie den beschreiben, sitzt die Dampfsperre auf der falschen Seite.
Ich habe Ihnen oben die Problempunkte beschrieben. Bei Kal-Zip werden die Bleche oftmals gegen den Wasserlauf nur aufgenietet und mit Silikon "abgedichtet" (igitt).
Zum Lochfraß bei Zink: Die Dachrinnen werden dadurch beschädigt, dass der Wassertropfen steht es auf dieselbe Stelle tropft: steter Tropfen höhlt den Stein.
Mein Favorit wäre demnach Zink
Stefan Ibold -
Zink hält in der Tat nicht ganz solange
Wenn dann vorbewittert oder noch besser verzinntes Edelstahl (billiger als Kupfer). Kal-Zip ist dann genau so einfach zu verlegen, wenn der Verleger es gelernt hat. Hier in Dortmund sind einige Dächer von Privathäusern so gemacht. Problem mit den Anschlüssen gab es nicht. Allerdings ist das auch eine Firma, die darauf spezialisiert ist. -
Dampfsperre soll auch unter die Dämmung
Habe gerade noch mal nachgeschaut, die Dampfsperre ist auch unter der Dämmung geplant.
Aber bei dem Dachaufbau, bleibt ja dann nicht anders übrig als ein Kalzip-Dach. -
Wieso Aluminium?
Hallo an Alle!
Herr Beisse wieso können Sie hier behaupten, dass Zink nicht solange hält wie das Kalzip-Dach. Soweit ich weiß gibt es keine Langzeiterfahrung mit Aluminium-Dächern. Wie lange Zink hält bei richtiger Ausführung wissen wir. Ich kenne Eindeckungen die liegen 50 Jahre. Wie Herr Ibold sagt, Stöße und Durchdringungen mit Silikontreck igitt, da hat er schon recht. Wer schweißt denn schon örtlich Aluminium . Der Dacghdecker bestimmt nicht.
Mit freundlichen Grüßen -
Hallo Frau Burk
nehmen Sie auf keinen Fall das Kal-Zip-Dach!Gibt nur Probleme bei den Graten und Kehlen, sieht dann fürchterlich aus, Herr Ibold hat es schon geschrieben ... Ich selbst habe schon mal auf einem Gewerbebau Kal-Zip montiert und mich danach schwarz geärgert über die klobig wirkenden Grate. Kal-Zip ist eigentlich nur für Gebäude geeignet, die entsprechend große Dächer haben oder aber keine Grate und Kehlen. Für Ihr Wohnhaus sind sie mit Titanzink besser bedient.
-
Auf das wer kommt es an
Ich will keine Namen nennen, aber in meiner Umgebung gibt es einen bBtrieb, der das sehr gut kann. Man mag es kaum glauben, da können die Dachdecker auch Aluminium schweißen. Langzeiterfahrungen gibt es, allerdings nur wenig in Deutschland. Die Holländer und die USA machen das schon über 50 Jahre.
Ich habe letztes Jahr ein Zinkdach in Artern besichtigt, das war nach einem halben Jahr hin. Warum? Feuerwrksraketen haben das Zink korrodieren lassen.
Bitte nicht vergessen, dass die heutigen Zinkbleche nicht mit den früheren vergleichbar sind. Die Empfindlichkeit zum Beispiel gegen Vogelkot ist hoch. Daher empfehle ich Zink, wenn überhaupt, nur für die Fassade. Also nochmal: Aluminium nur von einem erfahrenen Verarbeiter.
Ansonsten statt Zink verzinntes Edelstahl. -
Hallo MB
können sie mir die Adresse des erfahrenen Dachdeckers bei ihnen nennen, bzw. E-Mailen? -
Ein ganz normales Satteldach
Das Haus bekommt keine Grade oder Kehlen, ganz abgesehen das solche Dächer zu Blech meiner Meinung nach nicht passen.
Das Dach 23 ° hat nur einen Schornsteinaustritt und eine Strangentlüftung.
Ich habe heute noch mal einen 3. Dachdecker gefragt, es gibt Klippdächer zum Nieten und auch welche die mit einer Maschine zusammen "gemacht" werden. Sorry mir fällt kein Wort ein.
Diese könnte man wenn Änderungen sein sollten einfach auftrennen, dies geht nicht bei der Nietenversion.
Auf jeden Fall ist das Stehfalzblechdach erst mal nicht mehr akut, weil auf jeden Fall die Aufdachdämmung zur Ausführung kommen soll.
Die Schalung ist 24 mm um die Schienen des Klippdaches zu befestigen reichen 24 mm nicht aus, es könnte sein die Schraubenspitze ist im Raum zu sehen. Kann man das Detail lösen in dem man eine Querlattung 60/40 im Bereich der Sparren befestigt und darauf dann die Schienen. Oder hat ihr eine bessere Idee? -
Aluminium oder Aluminium plus Zink
Was ist das Beste Material?
Es gibt auch noch etwas direkt mit Dämmung. -
In welcher Beziehung?
Was soll das Beste Material denn können? -
ein Leben Lang dicht bleiben
was ist der Unterschied bei den Materialien, bzw. kann man es schweißen? oder wie werden die Dachaussparungen abgedichtet und verbunden -
so soll's in etwa aussehen
-
Prima
Schade, ich finde im Moment das Bild nicht, aber fast genauso existiert hier in Dortmund ein Wohnhaus. Das ist mit Aluminium gemacht worden.
Unterschied zwischen Aluminium und Zink: beides kann man verfalzen (Sie meinten vermutlich ie Falz-Automaten). Zink wird gelötet, Aluminium geschweißt. Beides kann auch genietet werden.
Lassen Sie sich doch einfach entsprechende Angebote machen. Meistens ist Aluminium aber teurer. -
Das Dach ...
-
Es geht ka weniger um die Form
als um das Material. Das Beispiel finde ich allerdings auch nicht so toll, sieht aus wie ein privater Flugzeughangar -
Es geht nur ums Dach
wie Herr Beisse schon schrieb, wir sind hier nur beim Dach -
Ich weiß, ich weiß,
-
und alle anderen!
-
Das machen Sie ...
Das machen Sie eigentlich haben Sie es verdient zum Richtfest zu kommen -
Ricjtfest?
Bin ich eigentlich immer dabei. Aber die Blech-Dächer sind immer so glatt -
war noch nie
auf einem Richtfest wo das Dach eingedeckt war -
Aber ich <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Weil geregnet hat, schnell Dach eingedeckt. Ich mag es nicht, wenn mein Bier verwässert wird
Na gut, ich gebe es zu, auch wenn die bleche noch unten liegen, die spiegeln mehr als meine Glatze. Und hier habe ich schon alle Spiegel verbannt ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kalzip, Zink-Stehfalzblech". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 10185: Zink-Stehfalzblech oder Kalzip (Klipp-Dach)
- … Zink-Stehfalzblech oder Kalzip (Klipp-Dach) …
- … Habe mit 2 verschiedenen Dachdeckern gesprochen, der Erste schwört auf Kalzip und der Andere findet Zink besser. …
- … Kalzip als Geschmackssache gehört m.E. auf ein Industriedach oder meinetwegen auf ein Autohaus mit den 4 Ringen. …
- … Probleme macht das Kalzip-Dach in den Details wie Schornsteinkehlen, Graten, Kehlen, Durchbrüchen, Fenstern. …
- … Der eine Dachdecker meinte bei Zink könnten sich durch schlechte Luft oder Regen Löcher einfressen. …
- … mit Zinkdachrinnen haben aber keine …
- … Wie sieht das aus bei Zink kann man das auf auf Abstandhalter anbringen? …
- … nein, auf Latten können Sie eine Zinkstehfalzdeckung nicht bringen. Das braucht eine vollflächige Verschalung. …
- … Zum Lochfraß bei Zink: Die Dachrinnen werden dadurch beschädigt, dass der Wassertropfen steht …
- … Mein Favorit wäre demnach Zink …
- … Zink hält in der Tat nicht ganz solange …
- … bei dem Dachaufbau, bleibt ja dann nicht anders übrig als ein Kalzip-Dach. …
- … können Sie hier behaupten, dass Zink nicht solange hält wie das Kalzip-Dach. Soweit ich weiß gibt es keine Langzeiterfahrung mit Aluminium-Dächern. Wie …
- … lange Zink hält bei richtiger Ausführung wissen wir. Ich kenne Eindeckungen die liegen 50 Jahre. Wie Herr Ibold sagt, Stöße und Durchdringungen mit Silikontreck igitt, da hat er schon recht. Wer schweißt denn schon örtlich Aluminium . Der Dacghdecker bestimmt nicht. …
- … nehmen Sie auf keinen Fall das Kal-Zip-Dach! :-) Gibt nur Probleme bei den Graten und Kehlen, sieht dann fürchterlich aus, Herr Ibold hat es schon geschrieben ... Ich selbst habe schon mal auf einem Gewerbebau Kal-Zip montiert und mich danach schwarz geärgert über die klobig wirkenden Grate. Kal-Zip ist eigentlich nur für Gebäude geeignet, die entsprechend große Dächer haben oder aber keine Grate und Kehlen. Für Ihr Wohnhaus sind sie mit Titanzink besser bedient. …
- … Ich habe letztes Jahr ein Zinkdach in Artern besichtigt, das war nach einem halben Jahr hin. …
- … Warum? Feuerwrksraketen haben das Zink korrodieren lassen. …
- … Bitte nicht vergessen, dass die heutigen Zinkbleche nicht mit den früheren vergleichbar sind. Die Empfindlichkeit zum …
- … Beispiel gegen Vogelkot ist hoch. Daher empfehle ich Zink, wenn überhaupt, nur für die Fassade. Also nochmal: Aluminium nur von einem erfahrenen Verarbeiter. …
- … Ansonsten statt Zink verzinntes Edelstahl. …
- … Auf jeden Fall ist das Stehfalzblechdach erst mal nicht mehr akut, weil auf jeden Fall die …
- … Aluminium oder Aluminium plus Zink …
- … Unterschied zwischen Aluminium und Zink: beides kann man verfalzen (Sie meinten vermutlich ie Falz-Automaten). Zink wird …
- BAU-Forum - Dach - Zinkdach mit 1,5 ° Neigung: fachgerecht?
- … Zinkdach mit 1,5 ° Neigung: fachgerecht? …
- … beim Ausbau meines Dachgeschosses wurden zwei Gaubendächer aus Titanzink mit Stehfalzen eingebaut, auf denen nach dem Regen das Wasser …
- … auf mein Drängen hin eine Falzdichtung angebracht, da der Hersteller (Rheinzink) dies bei Dachneigungen unter 10 ° vorschreibt; er schreibt aber auch …
- … Meine Frage wäre dann, ob das Zinkblech schneller rostet, wenn das Regenwasser lange stehenbleibt, und ob es …
- … Rheinzink und auch die Fachregeln des DDH schreiben eine Mindestdachneigung von 3 …
- … Das Problem ist, dass der Bauunternehmer das Zinkdach schon einmal herausreißen und erneuern musste, weil er mit der …
- … 2. Wird mein Zink wegen der geringen Dachneigung weniger lange halten, z.B. nur 5 statt …
- … Zinkdach …
- … Zinkdach ist es vollkommen egal ob es zu 1,5 % geneigt …
- … eingeführt wurden. Auch heute finde ich funktionierende Stehfalzblechdächer deren Mindestneigung unterschritten wurde. Es gibt aber auch Blechdächer die …
- BAU-Forum - Dach - Pfannenblech oder Tonpfannen
- BAU-Forum - Dach - Flachdach-Sanierung. Umwandlung eines Kaltdaches zum Warmdach
- BAU-Forum - Dach - Welche Dacheindeckung bei 5 ° Dachneigung
- BAU-Forum - Dach - Kal-Zip oder Tegalit, wo kann ich denn richtig was sparen? :-)
- … ... sie haben KalZip noch nicht so richtig näher bewundert. Ich pers. würde das maximal …
- … Der optische Unterschied zwischen KalZip und Tegalit ist schon enorm. …
- … 2.) Dachfläche mit Stehfalz-Blechen in Titanzink eindecken - ca. 66,50 /m²; dazu erforderlich Raue Schalung - ca. …
- … Wie liegt denn Kalzip preislich, nur so die grobe Richtung? …
- … - Kalzip, Betondachsteine und Stehfalz - …
- … gefällt, der soll von mir aus gerne sein Haus/Dach mit KalZip verkleiden. Kann gut aussehen. …
- … kommen stilistisch sowohl der moderne Tegalit-Ziegel wie eben auch eine Stehfalzdeckung/Kalzip in Frage. Was ist daran so verwerflich, an diesem Punkt der …
- … uns sowohl eine Zwischensparrendämmung wie auch eine außenliegende Dämmung unter einem Kalzip-Profil ausmalen können. Das Holz wird wohl in jedem Fall KVH …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach - Decke als Beton- od. Holzdecke ausführen
- BAU-Forum - Dach - gebogenes Dach?
- BAU-Forum - Dach - Aluminium-Dachdeckung: Bewertung
- … KalZip z.B. hat Probleme mit den erforderlichen U-Werten, weil die Befestigung der Profile an sog. Z-Profilen erfolgt, die aber wiederum eine schicke Wärmebrücke darstellen. Auch machen Durchdringungen Probleme, weil Anschlüsse oftmals gegen den Wasserlauf ausgeführt werden müssen. Außerdem sieht dann das Haus aus wie der Verkaufsstand eines VW-Händlers. …
- … Zink hat den Vorteil, dass man es löten kann. Viele Probleme …
- BAU-Forum - Dach - Anbau eindecken: Welche Ziegel? Vorhandene nicht mehr lieferbar ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kalzip, Zink-Stehfalzblech" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kalzip, Zink-Stehfalzblech" oder verwandten Themen zu finden.