Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: martin

Volldämmung oder nicht?
BAU-Forum: Dach

Volldämmung oder nicht?

Hallo allerseits,
nach Durchsicht des Bauforums bin ich als Bauherr etwas verunsichert, was den Aufbau meines Satteldaches angeht. Vielleicht kann sich einer mal diesen Aufbau des Daches ansehen:
Vorhandener Dachaufbau: (von außen nach innen, Dachneigung 43 Grad)
Tonziegel Biberschwanz (Doppeldeckung)
Konterlattung (24/48 Aufbau)
Tyvek  -  Unterspannbahn Sd 0,02 m (laut Hersteller)
Dachschalung 20 mm
Dachsparren 240 / 80 mm
Vorgesehen ist: (laut Planer)
Dämmschicht MF 200 mm (WLG 035)
Luftschicht 40 mm oberhalb Dämmung. (bauseits sind Lüftungsgitter am Sparrenfeld unten vorhanden)
ISOVER Vario-Folie Sd 0,2  -  5 m (laut Hersteller)
Konterlattung (24/48 Aufbau)
Rigips 12,5 mm (Dachschräge)
Mein Wunsch wäre:
Dämmschicht MF 240 mm (WLG 035)
ISOVER Vario-Folie (weil vorhanden) Sd 0,2  -  5 m (laut Hersteller)
Rigips 12,5 mm (Dachschräge)
Holzdecke (Decke)
Das Dach hat 2 Dachflächenfenster (Nord) und 3 Sattel- dachgauben (Süd).
Obergeschoss und Spitzbogen voll ausgebaut und durch offene Treppe verbunden.
Nun zu den Fragen:
1. Kann die Luftschicht von 40 mm entfallen und somit voll gedämmt werden? (mit der vorhandenen Vario-Folie). Wenn nicht, was tun? andere Folie?
2. Wie muss übrigens der Verlauf der Vario-Folie sein?
(im OGAbk. jedes Zimmer für sich? , einschließlich Kehlbalkendecke? und Spitzbogen bis an den Fußboden?)
Vielen Dank im Voraus
Andreas Mrotzek
  • Name:
  • Andreas Mrotzek
  1. Wie immer

    Die Dämmung muss Luft- und Dampfdicht (luftdicht, dampfdicht) raumseitig abgeschottet sein. Was soll das heißen, 0,2 bis 5 m? Eine "denkende" Folie?
    Alter Grundsat, Dampfsperre 6 mal höheren Sperrwert als die Schichten außenseitig der Dämmung (Schalung nicht vergessen). Also soll die Folie sich gefälligst für einen Diffusionswert entscheiden!
    Da aber 100 % Luftdichtigkeit je nach Konstruktion schwer hinzukriegen ist, besser die 4 cm Belüftung als Reserve lassen. An Dämmung bringt das ehh nicht viel, dafür bringt die Belüftung aber besseren Hitzeschutz.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. m.E. machbar

    die Vollsparrendämmung. Auch mit der Vario-Folie dürfts keine Probleme geben. Wir haben den gleichen Aufbau, jedoch hinter der Mifa (WLG 040) noch eine Luftschicht, da 260 mm Dicke nicht zu haben war.
    Der Dachstuhl ist schon trocken? (Holzfeuchte)
    Die passenden Klebebänder von ISOVER haben Sie auch?
    dann steht der Sache eigentlich nichts im Weg.
    Folie muss den gesamten Bereich zur Dämmung hin luftdicht abschließen. Würde auf jeden Fall einen Blower-Door-Test (BDT) machen lassen. Kostet nicht die Welt, bringt aber alle Mängelstellen gnadenlos zutage und ermöglicht Nachbesserung.
    GKP und Holzdecke: Ich würde da auf jeden Fall eine UKAbk. druntermachen. Wenn Sie GKP/Holzdecke direkt auf die Sparren schrauben, kann es Probleme geben:
    1. Sind die Dachsparren wirklich alle genau fluchtend? Sonst gibt es nämlich lauter bucklige Wände. Und bei Streiflicht ärgern Sie sich schwarz. Kann mit UK ausgeglichen werden.
    2. Mit Nägeln, Schrauben (z.B. Lampen befestigen) oder Elektrodosen verletzen Sie ohne UK mit ziemlicher Sicherheit die Luftdichtschicht (= Folie)
    3. Wie groß sind die Sparrenabstände? Wenn zu weit, dann hängen Ihnen die Deckenpaneele bzw. GKP u.U. durch. Effekt wie bei 1.

    Viel Erfolg.

  3. "Denkende Folie"

    ist richtig, MB. Hieß früher Difunorm Vario, wurde jetzt umbenannt. Erläuterung der Funktionsweise siehe Link.
    Hallo Andreas: MB (Eggsberde) versteht von den Dämm- und Dampfsperrgeschichten mehr als ich (Bauherr). Also gehen Sie ruhig nach seinen Vorschlägen vor.
  4. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Mrotzek,
    ich hätte da keine Probleme mit der Vollsparrendämmung, was stört ist die "denkende" Dampfbremse (kann die auch rechnen?).
    Herr Beisse hat Recht, Sperrwert innen 6x höher als außen. Nur  -  mit Nachrechnen ginge auch eine verm. auchg eine Dampfbremse sd>=150 m. Wenn Sie Niedrigenergiehaus (NEH) Standard haben möchten, wird das mit 200 mm knapp und Reserven bleiben dann nicht mehr.
    Gegen den sommerlichen Hitzeschutz muss die außere Hinterlüftung der Eindeckung was bringen. Die Entlüftung der Dämmung wird nur bei einfachen Dachlandschaften funktionieren. Im Bereich von Graten und Gauben klappt das in 90 % der Fälle nicht.
    MfG
    Stefan Ibold
  5. Schalung

    Erstmal vielen Dank für die prompten Antworten.
    H. Richter möchte ich sagen, dass ich selbstverständlich eine UKAbk. verwende. Hatte nur vergessen, die nochmals anzugeben.
    Der Beitrag von H. Beisse hat mich etwas nachdenklich gestimmt. Und zwar der Zusatz: Schalung nicht vergessen.
    Nach weiteren Recherchen, hat die Schalung (Fichte) einen Sd von 0,8 (20 mm). (Richtig?). Somit ist die Volldämmung doch nicht möglich?
    MfG
    Andreas Mrotzek
    • Name:
    • Andreas Mrotzek
  6. Möglich schon

    aber sinnvoll? Rechne ich mal durch, bitte ein bis zwei Tage Geduld, habe viel zu tun
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Hallo, kommt noch eine Berechnung?

    Würde uns auch sehr interessieren, da ähnlicher Dachaufbau
    auch für uns im Gespräch.
    Hallo Hr. Mrotzek, für welche Lösung haben Sie sich denn nun
    entschieden?
    • Name:
    • D. Ochtrup
  8. Ja doch

    Dachte, die wäre schon längst da. da kam mir wohl der Serverausfall dazwischen.
    Es geht nicht ohne Luftschicht. Jedenfalls nicht mit der "denkenden" Folie. Die Folie muss natürlich die Dämmung komplett von der Innenluft abschotten.
    Sie können es aber auch gerne selber nachrechnen (weiterführender Link)
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Volldämmung, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Badezimmer isolieren?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau ok?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal sehen, wie es weitergeht.
  4. BAU-Forum - Dach - Dachdämmung
  5. BAU-Forum - Dach - Hinterlüftung 100 m² Flachdach  -  nur wie?
  6. BAU-Forum - Dach - Nachträgliche Hinterlüftung Dach
  7. BAU-Forum - Dach - Dachdämmung in Altbau Aufgrund Dachausbau
  8. BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung bei großem Sparrenabstand und geringem Dachwinkel
  9. BAU-Forum - Dach - nicht beheizten Dachboden dämmen
  10. BAU-Forum - Dach - Qual der Wahl, welche Dämmmaßnahme ist die bessere und ist trotzdem umsetzbar

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Volldämmung, Folie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Volldämmung, Folie" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN