hallo
wir haben in unserem Altbau von 1914 neue fichtenbalken (8x18 cm) eingezogen für die neue Zwischendecke. obendrüber ist offenener Dachboden, also gebälk und Ziegel ohne jegliche Dämmung oder Folie. die Zwischendecke soll begehbar sein, damit wir den Boden Nutzen können. zwischen die balken kommt heraflax und von unten Dampfbremse. was sollten wir am besten oben auf die balken, und somit über die Dämmung machen? von unten sollte Rigips oder Nut und federbretter aus Holz.
bin für alle Tipps dankbar. eigentlich wollten wir msbplatten verwenden, oder auch Osb. haben aber die Befürchtung, dass es Probleme mit Kondenswasser geben könnte. oder ist diese Befürchtung unbegründet?
Gruß, bine
Flachsdämmung, und was drum rum?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Flachsdämmung, und was drum rum?
-
Von solchen Leichtgewichtdämmungen rate ich ab,
da ihre Dämmwirkung gegenüber Massivbaustoffen grottenschlecht ist - die U-Werte haben nur Sinn bei direktem Kontakt warmer mit kalten Molekülen.
Will sagen: Ihre Hand auf dem Dämmstoff und einer Metallplatte, beide Zimmertemperatur 20 Grad, fühlt sich auf der Metallplatte kälter, da mehr Handmoleküle ihre Wärme in den dichteren Stoff abgeben können. Über den Wärmedurchgang sagt das aber nichts, denn dieser findet vorwiegend über IR-Wärmestrahlung im Material statt.
Insofern nutzt Ihnen eine Dämmung aus Holzplattenmehr, oder auch eine Sandschüttung im Zwischenbodenbereich. Weitere Details hierzu auf dem Link:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachsdämmung, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachsdämmung, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachsdämmung, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.