Da die von mir bevorzugte Putzvariante in einem Holzriegelbau (Lehmputz auf Stukkatur) aus Kostengründen wahrscheinlich nicht realisierbar ist habe ich mir folgende Alternative überlegt.
Auf die Rauschalung mit Dampfbremse schraube ich senkrecht 2 cm starke Bretter (Installationsebene) -darauf eine Naturgipsplatte. Die Installationsebene fülle ich dann mit Lehmgranulat auf. Die Gipskartonoberfläche bekommt eine Aurodispersion verpasst. Diese Variante wäre (baubiologisch einwandfrei?), selbstbaufreundlich und kostengünstig umzusetzen. Auf die schöne Lehmputzoberfläche müsste ich zwar verzichten dafür sollten aber (Hypothese!) alle anderen bauphysikalischen Vorteile des Lehms gewährt bleiben (Feuchtigkeitsregulierung; Schadstoffbindung etc.). Sehe ich das richtig oder sind die Einflüsse auf das Raumklima durch die Gipskartonplatte nur bedingt gegeben? Zusätzlich werde ich das Lehmgranulat auch noch teilweise in den Zwischenwänden und als Schüttung zwischen den Polsterhölzern einbauen).
Lehmgranulat in Installationsebene?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Lehmgranulat in Installationsebene?
-
Hallo Herr Haag, ich bin kein ausgewiesener Baubiologe, ...
Hallo Herr Haag,
ich bin kein ausgewiesener Baubiologe, trotzdem folgende Anmerkungen:
2 cm Installationsebene erscheinen mir sehr wenig. erstens bekommen Sie keine Steckdose o.ä. unter und zweitens werden Sie sich schwer tun, den Lehm da hineinzupfriemeln.
Vorschlag: mindestens 6 bis 8 cm Installationsebene, dann klappt's auch mit dem Verfüllen ...
Zur Wandfarbe: ich kenne die Werte der Auro-Dispersion nicht, bisher jedoch war aus Baubiologischer Sicht die reine Silikatfarbe (z.B. Biosil) immer noch das Beste.
Grüße,
Kutzer -
Danke für das Feedback
Das Lehmgranulat ist eine Art "Trockenpulver" - ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Lehmprodukten und kann daher verfüllt werden. Die Installation. ist genaugenommen 2,5 cm inkl. GKP kommt man somit auf 4 cm (damit fehlt ein halber cm für die Steckdose - sollte lösbar sein). Probleme könnte das Gewicht des Granulats machen (dies kann man aber mit Stroh oder Flachs "Abmagern")
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installationsebene, Lehmgranulat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10402: Lehmgranulat in Installationsebene?
- … Lehmgranulat in Installationsebene? …
- … Auf die Rauschalung mit Dampfbremse schraube ich senkrecht 2 cm starke Bretter (Installationsebene) -darauf eine Naturgipsplatte. Die Installationsebene fülle ich dann mit …
- … Lehmgranulat auf. Die Gipskartonoberfläche bekommt eine Aurodispersion verpasst. Diese Variante wäre (baubiologisch …
- … Raumklima durch die Gipskartonplatte nur bedingt gegeben? Zusätzlich werde ich das Lehmgranulat auch noch teilweise in den Zwischenwänden und als Schüttung zwischen den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
- … Installationsebene fehlt. …
- … Was ist eine Installationsebene? …
- … Ah, eine Installationsebene. Kann die nicht innerhalb der Ständerwand-Ebene …
- … OK, angenommen, es gäbe eine Installationsebene innerhalb vor der OSBAbk.-Platte (innen) - der Rest würde passen, oder? Ich meine, gibt das keine Schwierigkeiten, wenn innerhalb der Luftschicht, also an der äußeren Holzfaserplatte keine Folie angebracht ist? …
- … Eine Installationsebene ist heutzutage Stand der Technik. Die gehört dazu. Damit bleibt …
- … dem Wandaufbau ja nicht völlig in die Tonne gegriffen. Bau eine Installationsebene davor (4 cm reichen ja auch) dann eine Gipsfaser ran und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungsstufen bei Beauftragung eines Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Öffentliche Entschuldigung an einen Architekten ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausschreibung Elektroinstallation - wer macht das?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … darunter alle wichtigen, arbeiten mit PE-Folie innen, manchmal auch mit einer Installationsebene. Außen haben manche GKP'n oder Spanplatten für Außenanwendung, andere verwEnden …
- … Installateure und machen sie wieder kaputt, da es ja meist keine Installationsebene gibt. im Forum …
- … Mit der Frage der Installationsebene hat dies außerdem nichts zu tun, da werfen Sie wieder einmal …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … OSB-Platte) auf der Wand-Innenseite unter der Gipskartonplatte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder beliebigen Abstandsdicke möglich. …
- … Steckdose ein, ist die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen zu haben. Herr Jahn, was ist denn nun an diesem Konzept …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie viel Preisminderung für Mängel am Bau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installationsebene, Lehmgranulat" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installationsebene, Lehmgranulat" oder verwandten Themen zu finden.