Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: dämmung

Altbau-Holzfußboden Erdgeschoss
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Altbau-Holzfußboden Erdgeschoss

Renoviere altes Bauernhaus (19 Jhd., nicht unterkellert, Natursteinwände, seit Jahren unbewohnt aber trocken). Der Fußboden im Erdgeschoss besteht aus Holzbalken, zwischen denen Lehm ist, und darauf sind Dielen. Aus ästhetischen Gründen würde ich gerne die alten Dielen behalten. Alternativ könnte ich mir höchsten einen Fließenfußboden auf Beton und Estrich vorstellen. Folgende Fragen:
1. Kann man aus Erfahrung sagen, dass die Wärmeisolierung solch eines Fußbodens mangelhaft ist? Wenn ja, was wäre zur Verbesserung zu empfehlen. Insbesondere interessieren mich Lösungen, bei denen die Dielen sichtbar bleiben.
2. Ein Architekt sagte, man solle grundsätzlich im Erdgeschoss den Holzfußboden rausnehmen, wegen Hausschwamm-Gefahr. Der Fußboden ist aber absolut trocken. Wenn jemand Aufgrund eigener Erfahrung einen fundierten Kommentar dazu geben kann, würde ich mich freuen.
3. Ich habe mal was von Perlite gehört. Ist es eine gute Idee, den Lehm zwischen den Balken rauszunehmen und mit Perlite auszufüllen? Ist dieses Material als Feuchte-Schutz oder als Wärmeisolierung zu empfehlen?
Danke für Antworten
Jens Mainert
  • Name:
  • Jens Mainert
  1. Altbau-Holzfußboden Erdgeschoss

    Lassen Sie lieber Ihre Lehmfüllung zwischen den Holzbalken. Der Lehm sorgt nicht nur für trockene Halken, sondern regelt auch das Raumklima.
    Stellen Sie sich die Frage warum es immer mehr Lehmputze auch in Neubauten gibt. Die Antwort wird Ihnen jeder Bauherr geben, denn er schätzt die vorzüglichen physikalischen Eigenschaften des Lehms.
    Die Aussage Ihres Architekten ist dann zutreffend, wenn a) der Lehm feucht ist und b) Sie mit Schüttungen arbeiten. Wenn sich im Holzboden his heute keinen Hausschwamm gebildet hat, warum denn jetzt die Aufregung?
    Den alten Dielenboden können Sie entweder abschleifen, um die Holzstruktur wieder sichtbar zu machen oder, wenn Sie einen Fliesen- oder Natursteinboden (Fliesenboden, Natursteinboden) wünschen, mit dem Lazemoflex Fußbodensystem eine dünnen, flexiblen und tragfähigen Unterbau für den Fliesenbelag herstellen. Infos hierzu unter
  2. Gesamtbetrachtung

    Wie schon mein Vorredner sagte, ein funktionierendes System sollte man nicht ohne Not verändern.
    Vermutlich haben Sie das Haus neu erworben und noch nicht drin gewohnt? Mit zusätzlicher Wärmedämmung verändern sie den Aufbau möglicherweise soweit, dass der Taupunkt in den Bereich der Schüttung wandert und zu Feuchtigkeitsschäden führt (Stichwort Dampfbremse).
    Zum Energiesparen ist zusätzliche Dämmung in Dach, Wänden und Fenstern besser geeignet, da höherer Wirkungsgrad.
    Freundliche Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdgeschoss, Altbau-Holzfußboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10345: Altbau-Holzfußboden Erdgeschoss
  3. BAU-Forum - Dach - USB und Dampfsperre beim Altbau
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Schwerkraftheizung
  5. BAU-Forum - Keller - Aufsteigende Feuchtigkeit nach Wandverkleidung im Keller?
  6. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Altbau Erdgeschossdecke halbrund gemauert darüber Holzboden
  7. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierung Altbau ohne Keller, feuchte Wände im Erdgeschoss, neue Bodenplatte
  8. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fußbodensanierung (Dielung im Altbau)
  9. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Maroden Holzfußboden durch Beton ersetzten und Probleme mit feuchter Wand
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Hausschwamm  -  was (selbst) tun?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdgeschoss, Altbau-Holzfußboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdgeschoss, Altbau-Holzfußboden" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN