Wie Stelle ich eine Vormauerschale wärmebrückenfrei auf
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Wie Stelle ich eine Vormauerschale wärmebrückenfrei auf
Ich möchte gemäß Passivhausstandard Wärmebrücken vermieden und frage mich ob es ein Zufall ist, dass man so wenig Passivhäuser mit einer Ziegelverblendschale sieht.
Leider ist gemäß B-PlanAbk. eine Ziegelverblendung festgesetzt und wir möchten auf teure Edelstahlkonsolen verzichten.
Es handelt sich um ein eingeschossiges Zweifamilienhaus. Muss hier Pionierarbeit geleistet werden oder gibt es schon bauphysikalisch und statisch anerkannte Lösungen zur thermischen Trennung?
Für Hinweise und Anregungen bedanke ich mich im Voraus.
-
ein paar prinzipiell richtige Lösungen
-
wo lasse ich die Lasten der Vormauerschale wärmebrückenfrei?
Hallo Herr Stubenrauch!
Das Gebäude soll eine volle Unterkellerung erhalten. Der Keller liegt in Hanglage über 2/3 frei.
Der Verblender soll aber in Kellerdeckenebene abgefangen werden, da das Untergeschoss ein WDVSAbk. mit Putzoberfläche erhalten soll.
Der Keller wird vollkommen in die thermische Hülle integriert.
Gruß Jens Willer -
ohne Keller wäre es einfacher gewesen
So gibt es drei Lösungen, wobei zwei das WDVSAbk. im Keller in Frage stellen.- Mit WDVS bleibt nur die ungeliebte weil teure Konsolenlösung (Link 1).
- Sie bauen die Kellerwand monolithisch aus 49 cm T9 oder gleichwertig ohne WDVS (U=0,18) und stellen die Klinker drauf.
- Sie ziehen in Ebene der Klinker eine verputzte Ziegelschale bis aufs Fundament, dahinter wird die Dämmstoffebene fortgeführt.
In Abwandlung der Variante 3 können Sie auch unter Erdreich die Innenschale bis AK Wand vorziehen und dort die Außenschale aufsetzen und enden lassen. Der untere einschalige Wandteil erhält dann eine Perimeterdämmung. Perimeterdämmung und zweischalige Kellerwand müssen sich ein Stück überlappen. Nicht wärmebrückenfrei, nur minimiert, vgl. DINAbk. 4108 Bbl. 2 Bild B. 12 (Link 2), die Dämmstoffstärken sind natürlich anzuheben.
Die Kosten von Lösung 2 und 3 müssen genau ermittelt werden. Eventuell stoßen Sie in Preisregionen wie bei der Konsolenlösung vor. Je nach Lösung sieht auch der Übergang Kellerwand/Bodenplatte anders aus. -
Mir sind auch keine guten und günstigen "passivhaustauglichen" Lösungen bekannt.
Aber ich möchte vor einer Sache warnen:
Die Decke nur noch minimal auf die Kellerwand auflegen, bei gleichzeitigem "Nachinnenrutschen" der Tragschale im EGAbk..
Man sieht Lösungen, da steht die Wand 2/3 oder mehr auf der Decke, die selbst gerade noch 12 cm aufliegt.
Besonders heikel wird's dann bei Filigranplatten, die parallel zum Auflager spannen. -
Kulisse mit Riemchen
Wenn Sie sich mit Kulissenbau anfreunden können, lohnt sich ein Blick auf Lösungen mit WDVSAbk. und aufgeklebten Klinkerriemchen. Beispiel -
mit Architekt über den Tellerrand des B-Plans hinaus
Denken Sie auch in eine ganz andere Richtung. Ein Architekt Ihres Vertrauens und mit guten Behördenkontakten könnte unter Hinweis auf das Dilemma unbefriedigender Klinkerlösungen und Aufzeigen von Alternativen versuchen, für ein Passivhaus eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans zu erhalten. Es gibt durchaus überzeugende Lösungen mit Vorhangfassaden aus Holz, Kunststoff oder Faserzement. -
Ein Dankeschön für die Lösungsansätze
Folgendes lässt sich doch feststellen :
1. die zweischalige Klinkerbauweise ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten noch ein "Passivhaus-Stiefkind" (siehe Veröffentlichungen!)
2. der Nachteil einer abzufangenen schweren "Wetterschale" sollte doch auch hier Anreiz dafür sein, mit Pioniergeist vorzugehen und an Detailkonzepten zu arbeiten, damit auch der Ziegelverliebte Bauherr nicht auf den Passivhausstandard verzichten muss ohne Wärmebrücken einzubauen.
3. Die Wärmebrücke Fensterlaibung (starke Überbindung) vor allen Dingen bei Pfosten-Riegelfassaden ist auch noch nicht gelöst
@ Herr Stubenrauch
1. Dank für Ihre Beiträge
2. Die Festsetzungen des B-Planes sind gestalterisch gerechtfertigt und entsprechen durchaus auch den Vorstellungen des Bauherrn.
Gruß Jens Willer -
natürlich gibt's Lösungen ...
nur gänzlich ohne geringste Verankerungen funktionieren auch die nicht.
das größte handicap: solange diese Lösungen nicht auf breiteer Front "adaptiert"
werden, verdienen daran nur die geistigen Urheber - damit haben ja manche Bauherren
Probleme p-)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vormauerschale, Stelle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Der Bauträger schlägt vor die Fassade an den betroffenen Stellen neu zu streichen. …
- … Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Erzähle ich da was Neues? Kann ich mir nicht vorstellen. …
- … Rechtsanwalt deshalb, weil Sie wohl - ohne Ihre Fähigkeiten in Frage stellen zu wollen - nicht einschätzen können, was rechtlich tatsächlich 'drin' ist …
- … Anstrich!) Etwa auch von Innen? Kann ich mir nicht vorstellen! So nehme ich an in Wirklichkeit von Außen genauso wie bei …
- … In letzter Zeit stellen wir vermehrt fest, dass Fragesteller nach dem Einstelle …
- … Falls es weitere Fragesteller der gleichen Thematik gibt, die sich einer Übermacht zweifelnder Spezialisten die …
- … ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln …
- … die kleinen leichten Verschmutzungsstellen sind sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite (Reihenhaus). …
- … Und auch nur an den Stellen, wo wir wirklich selber die Fassade verschmutzt haben. …
- … Wünschen Sie einen Anstrich ohne fungizide Zusätze, weil Sie Bedenken hinsichtlich der Giftstoffe haben, dann würde könnte man zwei Sachen ausprobieren (ggf kombiniert ...). Der eine Ansatz wäre die Verwendung der sagenumwobenen Lotusan Fassadenfarbe, die ja angeblich die Fassade so schön sauber halten soll. Blenden wir mal diese Werbesprüche aus, so kann man festhalten, dass bei Verwendung dieser Fassadenfarbe (ich habe sie selbst noch nie verstrichen ...) Schlagregen wesentlich besser und schneller ablaufen müsste, da sie sich ja laut Herstelleraussagen, schlecht mit Wasser benetzen lässt (Anstellwinkel groß). Und eine …
- … der Bauleiter, der mir noch genau sagte, von welchem ursprünglichen Hersteller STO die Lizenz abgekauft hat, er hat das Ursprungs-Produkt vor Jahren …
- … Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Wärmegefühl ist hauptsächlich die Stärke des Wärmestroms und kaum ein Temperaturgefühl. Stellen Sie 3 Schüsseln nebeneinander: in die äußeren beiden heiße bzw. kaltes …
- … geben, zumal ich Ihnen pauschal ein sehr großes physikalisches Fachwissen unterstelle. …
- … Nur wird mir der Bauträger diese nicht zur Verfügung stellen, nachdem er sein 3 Jahre altes vor sich hinrottendes Styropor …
- … selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVSAbk.) …
- … eingehen) etwa selber grau angestrichen, um eine Bauweise in Frage zu stellen? Habe ich irgendwo Werbung laut herausposaunende hinterlassen? (@ kgh: danke für …
- … drohen man versucht den Hebel an einer (zum Thema und-) -passenderen Stelle anzusetzen, dem aufmerksamen Beobachter, wird es nicht entgangen sein. …
- … und geht mit Nichten auch die Ausgangsfrage ein. Versucht den Fragestellenden der sich in seiner Hartnäckigkeit nicht abbringen lässt in Misskredit, …
- … Wenn jemand fragt, sind ggf. Nachfragen notwendig, um festzustellen, ob die Aussagen und/oder Vermutungen des Fragenden richtig sind …
- … Wir bauen uns (gedanklich) jeder eine Thermosolaranlagen (Energiepeicher) an die besagten Stellen. Sie an die Innenwand ich an die Außenwand. Sodann versuchen …
- … beantwortet werden sollen, geht es um reale Probleme oder der Fragesteller sagt gleich, dass er Antworten zu einem Gedankenexperiment haben möchte. …
- … Ein ehrlicher Fragesteller bekommt von mir eine ehrliche Antwort (und das schätzen Viele, wie …
- … Sie haben schon sehr viel Energie alleine in diesen Fragesteller investiert , nur damit die Nachwelt sich eine objektive Meinung bilden …
- … Aber da kommt ja noch eine Textstelle: …
- … -://www.handwerk-nrw.de/02-themen/x-projekte/koordinierungsstelle-energie/Frames/Download/EnEVBspRechnungEinfamilienhaus.pdf …
- … bis 24,0), mit dem man Neubauten monolithisch mit d=30 cm erstellen kann im gewünschten Ergebnis nach heute gültigen Kriterien und Wissen besser, …
- … Anbringen einer Vormauerschale kostet: …
- … Vormauerschale 45 - 50 /m² …
- … Also hätte sich eine Vormauerschale schon nach 6 Jahren rentiert: …
- … Mittels dieser Informationen möchte ich einige der falschen Aussagen von Herrn Gerbitz richtigstellen: …
- … Kombination mit lokalem Klima und Anstricheigenschaften kann ich mir gut vorstellen, dass diese zu vermehrtem Bewuchs führen kann. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerkssperre
- … Abdichtung unter Vormauerschale …
- … Ist das denn mit der Vormauerschale wie in Skizze …
- … sogar wahrscheinlich, da ja viele Poliere pauschal für Bodenplatten WU-Beton bestellen. Als wasserundurchlässiges Bauteil gilt die Bodenplatte deshalb noch lange nicht. …
- … Planer/Ausführender schon mit dem Bauherrn (schriftlich) vereinbaren, dass man anstelle einer Abdichtung gegen Bodenfeuchte nach DINAbk. 18195 ein WU-Bauteil als Bodenplatte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Besondere Erwähnung im LV erforderlich?
- … sollen im Titel Verblendung u.a. die Teilleistungen/Positionen Kerndämmung ohne Luftschicht, Vormauerschale etc. aufgeführt werden. …
- … Im Erdgeschoss und im Dachgeschoss soll in Teilbereichen eine Vormauerschale hergestellt werden. Die Arbeiten am tragenden und nichttragenden Hintermauerwerk sowie an …
- … mit einkalkuliert und nicht hinterher mit Behinderungsanzeigen, unzureichender Personalbesetzung der Baustelle und Nachtragsforderungen wegen zusätzlicher Anfahrten etc., alles durcheinander bringt und mehr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unregelmäßige Luftschicht zwischen Dämmung und Verblender
- … der Dämmung sitzen, schaue, sehe ich, dass die Glaswolle an vielen Stellen direkt am Klinker anliegt, in diesem Fall scheint die Luftschicht (die …
- … Dazu gehören noch weitere Parameter wie Lüftungsöffnungen an den dafür notwendigen Stellen mit dem entsprechenden Querschnitt. …
- … Kerngedämmt (Hier bleibt nur der typische Fingerspalt von 1-2 cm zwischen Vormauerschale und Dämmung.) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schadhafte Fassade, zweischaliges Mauerwerk - welche Dämmung?
- … Instandsetzung: Sollte geprüft werden. Häufig sind bei Gebäuden dieses Baujahres die Vormauerschale und die Hintermauerschale über sog. Bindersteine verbunden. d.h. das Punktuell Steine …
- … eingemauert wurden. Diese stellen bei einer Einblasämmung / Schüttdämmung immer eine Wärmebrücke dar, welche u.U. sogar punktuell kritische Wärmebrücken darstellen können. (nun starke Differenz der Oberflächentemperatur der Bindersteine zum …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausbau Stall/Scheune mit vorhandener Außenwand, (Kern-) Dämmung und neu vorgemauerten Innenwand
- … von 3 - 4 mm. Dieser wird zwischen den Mauerschalen, also Vormauerschale und Hintermauerschale eingemauert und darauf wird die Dämmung gesteckt. Zum einen …
- … mich auch schon gefragt. Als Laie kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, heißt: gut verarbeitet und flächig geklebt auf …
- … würde ich dies nicht favorisieren. Mache ich übrigens an meiner Baustelle auch nicht so, sondern mit Luftschichtankern. …
- … Bauträger, der gleichzeitig der Makler des Objekts ist, eine Planung erstellen lassen, die wir wahrscheinlich morgen bekommen. Bei der Besichtigung haben wir …
- … auch einfach innen eine mit der Außenwand verbundene Betonwand gießen/erstellen? Das wäre ja dann eine dicke, massive Wand von ca. 40 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1959
- … Was müssen wir den Handwerkern sagen, die uns Angebote erstellen oder anders gefragt, wie stellen wir sicher, dass die Aufträge …
- … wir einen Energiepass und wenn ja, wer kann uns den ausstellen? …
- … Dann glaube ich kaum, dass Klinker bzw. eine Vormauerschale das Richtige für Sie ist, denn das ist richtig megateuer . …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachteile des Wärmedämmverbundsystems
- … sich ein einschaliges Mauerwerksbauteil mit Innen- und Außenputz (Innenputz, Außenputz) vorstellen, dann ist das luftdicht, auch da atmet nichts mehr, egal …
- … Ich gebe aber zu, dass ich ein Freund von Vormauerschalen bin. Die allerdings nehmen - wie oben geschrieben - mehr Platz …
- … Nichts gegen Vormauerschalen, aber ... …
- … Die Abfallstellen wollen keinen Wertstoff annahmen - deswegen deren Lachen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verblender schlitzen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vormauerschale, Stelle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vormauerschale, Stelle" oder verwandten Themen zu finden.