ist Leimfarbe heutzutage eigentlich noch zu empfehlen?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
ist Leimfarbe heutzutage eigentlich noch zu empfehlen?
-
Leimfarbe hat mehrere Vorteile!
Sie ist in der Regel umweltfreundlich, da meist auf rein biologischer Basis hergestellt. Sie ist hochdeckend, meist reicht ein Anstrich für beste Ergebnisse. Da sie wasserlöslich ist und auch nach Austrocknung bleibt, ist sie für Küche oder Bad nicht zu empfehlen. Leimfarbe, wie auch Silikatfarbe, ist diffusionsoffen. Eine Dispersion hingegen "versiegelt" nach mehreren Anstrichen die Wand - sie legt sich wie ein Gummifilm an die Wand. Es stimmt, dass über Leimfarbe keine Dispersion gestrichen werden kann, dieses Vorhaben wäre auch unlogisch. Sollte die Wand einmal mit Mineraltfarbe gestrichen werden, so lässt sich die Leimfarbe einfach abwaschen. Diese Info hätten Sie übrigens in jedem Baumarkt bekommen sollen. -
das habe ich ...
schon noch gewusst oder mir gedacht. danke! aber ich kann mich nicht entsinnen, jemals irgendwo einen Eimer Leimfarbe stehen gesehen zu haben. wo kann man die also kaufen? und wenn nicht, ich weiß nicht wie man eine anrührt! -
tja, was ist ökologisch ...
STO hat eine vergütete Leimfarbe im Angebot, nennt sich StoColor BX. Nur im Naturfarbton lieferbar, "wischbeständig" (steht extra in Anführungszeichen). Was mich stutzig macht ist das "vergütet" sowie, dass die Farbe _nicht_ die ELF-Bezeichnung für Emmissions und Lösemittelfrei trägt. Von daher weiß ich nicht so recht. Die Firma Relius hatte vor zwei Jahren eine Kinderzimmerfarbe im Angebot, die zum einen von der Inhaltsstoffen her unbedenklich war zum anderen gab es dafür eine spezielle Farbtonkarte mit Farben, die wohl von irgendwelchen Psychologen speziell auf Kinder abgestimmt waren. Die Farbe gibt es mittlerweile nicht mehr, da sie wohl kein Verkaufsschlager wurde. Wenn es Ihnen auf einen "gesunden" Anstrich ankommt, würde ich eher eine Innensilikatfarbe der Firma Keim in Betracht ziehen, diese Firma hat vor kurzem eine Farbe namens Allergosil auf den Markt gebracht, eine Wandfarbe aus schadstoff und allergenkontrolliertem Material, die sie sicherlich ohne Bedenken im Kinderzimmer einsetzen können. -
Habe zufällig
einen 5 kg-Sack Leimfarbe neben mir stehen (wurde zum Probieren für eine Decke verwendet, die vorher auch damit gestrichen war). Ca. DM 25, für 40-50 m². Volldeklaration Kreide, Stärke, Methylzellulose. Albion Leimfarbe, LIVOS Pflanzenchemie, 29568 Wieren. Ähnliches gibt's sicher auch bei. Ich habe im Kinderzimmer an "ausgesetzten" Wänden normale, scheuerbeständige Dispersionsfarbe. Die Hauptallergene im Haushalt sind Milbenausscheidungen und Schimmelsporen, und Exposition im Kindesalter führt nachweislich vermehrt zu Allergien. Insofern liegt da meine persönliche Priorität: Konstruktive Maßnahmen (keine Milbenfänger); niedrige Luftfeuchtigkeit durch Fensterritzen-Zwangslüftung (unter 50 % geht's Milben, bzw. den Schimmelpilzen, die sie zur Vorverdauung Ihrer Nahrung benötigen, schlecht). Müsste mal nachrechnen, ob elektrische Entfeuchtung energetisch günstiger wäre (Vermutung: nicht günstiger). Als Nebeneffekt reduziert die relativ hohe Luftwechselrate auch Wohngifte, um die man wohl nie so ganz herumkommt.
Wenn Sie die Farbe probieren wollen, kann ich Ihnen gern meinen 4 kg-Rest schicken (DM 20; vor drei Monaten gekauft; brauche die Farbe im Moment nicht; kann sie im Bedarfsfall lokal leicht nachkaufen). Siehe auch gleiche Frage im Innenwand-Forum (weiterführender Link). -
soweit so gut ...
aber mir geht's nicht nur ums Kinderzimmer. auch im Wohnzimmer kann ich mir vorstellen, dass sie Spitzenbelastungen von Feuchtigkeit aufnehmen und langsam wieder abgeben kann. ab wieviel % Feuchtigkeit wird der Anstrich eigentlich wieder zähflüssig, ich meine so, dass man sich daran schmutzig machen kann? außerdem kann ich mir vorstellen, dass sich gestalterisch (darin bin ich ganz gut) mehr draus machen lässt als mit Dispersion. danke an alle Werner -
leimfarben gibt es
Leimfarben gibt es neben livos auch von kreidezeit.de und auro de. wobei kreidezeit die richtige Adresse für experimentierfreudige Anwender ist. diffusionsoffene aber stabilere alternative zur Leimfarbe ist Kalk-Kaseinfarbe! -
kaseinfarbe selbr herstellen
die einfachste und preiswerteste Variante ist die Verwendung von selbst hergestellter kaseinfarbe. der Aufschluss des kaseins im magerQuark erfolgt entweder durch sumpfkalk, borax oder hirschnornsalz. sumpfkalk kann man auch selbst herstellen, indem man feinweißkalk mit Wasser einsumpft - je länger, desto besser (mind. 1 Monat). Quark und Kalk im Verhältnis 1:3 mischen, ca. 2 h stehenlassen, je nach bedarf wassser dazu und mit quast 2x auftragen - fertig. -
ich bin jetzt eingezogen
und habe auf Meister Kempf gehört: "keim biosil" ist jetzt mein innenanstrich. war zwar schweineteuer, aber ich hoffe, dass es sich lohnt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leimfarbe, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz
- … Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz …
- … Für die Renovierung eines an sich sehr trockenen Kellerraums mit Gipsputz möchten wir eine Farbe, die sehr diffusionsoffen ist, da es erfahrungsgemäß doch alle …
- … damit man sich das nächste mal das renovieren sparen kann. Silikatfarbe ist zwar prima, aber leider für Gipsputz ungeeignet. Was gibt es …
- … jemand liest, gebe ich halt selber eine Antwort: Die Fachleute im Farbenfachgeschäft waren sich einig, das höchsten Leimfarbe ähnlich diffusionsoffen wäre …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … Erstanstrich mit Silikatfarbe? …
- … wir stehen vor dem Problem, eine Entscheidung bezüglich der Art der Farbe in unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: …
- … Ein Fachgeschäft hat uns Silikatfarbe empfohlen, mit der Begründung, dass man etwas anderes bei einem Niedrigenergiehaus …
- … nicht verwenden sollte. Die Silikatfarbe könnte direkt auf den Putz gestrichen werden. Da man uns gleich zum Kauf überreden wollte, sind wir etwas vorsichtig geworden. Zumal wir vorher noch nie etwas von dieser Farbe gehört hatten und sie auch nicht zu den preisgünstigsten gehört. …
- … 1. Hat Silikatfarbe gegenüber Dispersionsfarbe wirklich die großen Vorteile, wie Atmungsfähigkeit, wie immer …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich? …
- … Silikatfarbe auf die Betondecke aufgetragen werden, insbesondere weil die Fugen mit Uniflott gespachtelt sind? …
- … 4. Man liest immer wieder, dass sich Silikatfarbe nicht mit Gips verträgt, warum genau nicht? Ist es weil …
- … die Raumfeuchtigkeit durch die Farbe in den Gips diffundieren kann? Der Schornstein wurde bei uns mit Rigipsplatten verkleidet. …
- … 5. Wie sinnvoll ist es, die offenporige Silikatfarbe in der Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich direkt …
- … 6. Was ist von der Bauhaus-Silikatfarbe Marke Swing-Color zu halten? Das scheint nach unseren Recherchen die günstigste …
- … wir uns ein Airless-Spritzgerät zu mieten. Funktioniert das mit der Silikatfarbe? …
- … mit KWF40 zu tun hat? Meinem bescheidenen Wissen nach hat Silikatfarbe in der Tat einen deutlich besseren Dampfdurchlasswert als Dispersionsfarben. …
- … macht ein besseres Raumklima. So gesehen ist der Rat eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich …
- … schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind - und …
- … Was bei Silikatfarbe noch zu beachten ist, ist: Sie greift Glas an - also …
- … paar Jahren übermalt werden sollten, hat er sie mit der neuen Farbe angelöst und mit der Walze über die ganze Wand verteilt - …
- … Silikatfarbe ist nicht reversibel - da löst sich nichts, nie und nimmer. Wenn sich was löst, handelt es sich um Leimfarbe. …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht …
- … Betondecke. Welche Grundierung nötig ist, verrät das technische Merkblatt der jeweiligen Farbe, das kann unterschiedlich sein. …
- … Ja, Silikatfarbe ist alkalisch und ätzt …
- … Nö, der hat auch nicht die Silikatfarbe angelöst, …
- … - Ist Silikatfarbe auch in der Küche sinnvoll, bzw. gibt es Räume die man …
- … nicht mit Silikatfarbe streichen/spritzen sollte? …
- … - Was mache ich mit der Schornsteinverkleidung aus Rigips? Darf ich da keine Silikatfarbe nehmen (weil der Gips z.B. irgendwann fault o.ä.), oder geht …
- … Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto kann die Sto Sil in direkt auf …
- … verdienen muss funktioniert das recht gut. Ist zwar nicht für Silikatfarbe freigegeben, aber es hat funktioniert. …
- … ganz toll. Die 2. Farbschicht haben wir teilweise getönt (Achtung: Silikatfarbe maximal 1:20 abtönen!) …
- … Angenehm fiel auf, dass es während der ganzen Zeit nie nach Farbe gerochen hat. …
- … Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen ... …
- … Hallo, Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen Konzentraten abtönen das Verhältnis ergibt sich wieder aus den Technischen Merkblättern! …
- … Vielleicht mal noch etwas zum Thema Dispersion, fast alle Hersteller bieten sog. Housepaint/Hausfarben auf Kunststoffdisperionsbasis an welche z.T. je nach Hersteller ebenfalls …
- … einen Super Dampfdurchlässigkeitswert hat, aber im Vergleich zur Silikatfarbe sowohl wieder angelöst werden kann als auch wieder die volle Abtönpalette …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapeten streichen evtl. über kreidende Farbe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GK Kleber hält nicht.
- … Liegt es daran das noch alte Leimfarbe teilweise drauf ist, am dem Verwenden von Tiegengrundkonzentrat (was die …
- … die Leimfarbe muss da weg, das ist es.. …
- … Nein, Herr Iking hat schon recht, die Ursache dürfte die mehlende Leimfarbenschicht sein, die sich mit ein bisschen Tiefgrund kaum beeindrucken …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe geht ab!
- … Farbe geht ab! …
- … wir haben die Dachschrägen in unserem Neubau mit Allergikerfarbe gestrichen. Es handelt sich um Gipsplatten, die verspachtelt wurden. Nun …
- … geht die Farbe (Schöner Wohnen Allergikerfarbe ) aber ab. Wenn ich mit einem dunklen Pulli daran komme, habe ich weiße Flecken, und ich meine auch, dass auf dem Laminat immer weißer Staub liegt! …
- … Was können wir machen? Mit Latexfarbe darüberstreichen? Holzdecke wollten wir nicht, wegen der Dampfsperre! Da bohrt …
- … Farbe ist kaputt. …
- … Nach den Herstellerangaben ist auch die Schöner Wohnen Pure White Allergiker Wandfarbe eine DINAbk.-konforme Farbe mit Nassabriebklasse 3, waschbeständig - das heißt, …
- … darüberwischen bekommen. Passiert das dennoch, dann ist davon auszugehen, dass die Farbe nicht in Ordnung war (Bindemittel fehlt oder kaputt, evtl. mal nen …
- … zu stark abgemagert, Rezeptur nicht OK, etc. ...). Versuchen Sie die Farbe wie eine Leimfarbe nass abzuwaschen. Dann Untergrund austrocknen lassen, mit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - frische Wandfarbe blättert ab!?!
- … frische Wandfarbe blättert ab!?! …
- … nachdem wir gestern in der Wohnung meiner Schwiegermutter Flur, Bad, Schlafzimmer und Wohnzimmer gestrichen haben hat uns heute fast der Schlag getroffen: Im Wohnzimmer ist auf ca. 1/3 der Gesamtfläche die frische Farbe abgeblättert! Nach einem frustrierenden abbürsten der losen Farbe und einem …
- … und weiß gestrichen, Erstbezug war 1996. Seither ist auch keine neue Farbe aufgetragen worden. Kann es sein, dass der Maler damals eine Art …
- … Leimfarbe benutzt hat (warum dann nur in einem Zimmer ...) oder …
- … ist das eher unwahrscheinlich? Tapete und bisherige Farbe haften sehr gut. Gibt es eventuell mit einer Grundierung eine Chance? Nächste Woche soll die Wohnungsabnahme sein ... …
- … Leimfarbe lässt sich ganz einfach erkennen: wenn sie ... …
- … farbe lässt sich ganz einfach erkennen: wenn sie mit einem nassen Lappen …
- … Wand wischen und der Lappen danach weiß ist, war's wahrscheinlich Leimfarbe. Ist laut ihrer Beschreibung und Erstbezug vor knapp 10 …
- … an einer Stelle mal mit Tiefgrund (Standzeit beachten). Wenn die neue Farbe dann nicht hält, der Altanstrich aber sehr wohl (und er nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte Tapete überstreichen
- … Wenn man mit dem Finger drüber streicht, bleibt weiße Farbe am Finger hängen. An einigen Stellen staubt es sogar, wenn man …
- … erstmal klären um was für eine Farbe es ... …
- … erstmal klären um was für eine Farbe es sich …
- … handelt. Wenn's z.B. eine Leimfarbe ist (habe ich aber noch nie gehört auf Tapete, glaub das funktioniert gar nicht) muss Sie runter. Testen Sie's doch mal an einer Probestelle mit Tiefgrund, ansonsten Tapete runter. …
- … etwas Farbe aufrollen, ein paar Minuten warten. …
- … - dann erneut mit Farbe und Rolle über den selben Bereich. …
- … Wenn Sie jetzt die Rolle voller Stücke sich ablösender Originalfarbe haben, dann muss die Tapete wohl runter (weil dann offensichtlich eine alte *Leimfarbe* drauf ist und Sie sonst jede Menge dieser Placken …
- … Spaß - mit etwas Pech findet sich unter der Tapete wieder Leimfarbe ... :-(((. …
- … zunächst einen Klebeversuch mit neuer Tapete auf dem Leimfarben-Untergrund machen. Mit etwas Glück (... mal selber gehabt :-)) ...) haftet die Tapete ganz gut trotz Leimfarben-Untergrund. Auf diesem Tapetenstück wiederum einem Anstrich-Versuch machen und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Problem mit Decke!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe hält teilweise nicht beim Streichen eines Innenraumes
- … Farbe hält teilweise nicht beim Streichen eines Innenraumes …
- … Der Altanstrich (Leimfarbe) wurde von mir komplett abgespachtelt. …
- … wurden Risse im Putz großflächig verspachtelt. Beim Ablösen der alten Farbe ging dann aber an einigen Stellen diese Spachtelmasse mit ab. …
- … Ich habe dann die Wand mit Leinos Tiefengrund vorbehandelt und die empfohlene Trocknungszeit eingehalten. Neue Löcher und Risse wurden mit Armodur neu verspachtelt und nach deren Trocknung erneut mit Leinos grundiert. Für den Anstrich habe ich dann Leinos Naturharzdispersionsfarbe verwendet. …
- … der verspachtelten Wand die Farbe nicht hält und sich wieder ablöst. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schon mal erlebt!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leimfarbe, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leimfarbe, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.