Feuchtigkeitssperre bei Nassestrich
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Feuchtigkeitssperre bei Nassestrich

Hallo Forumsleser, wir brauchen noch eine gute Idee, was man als Feuchtigkeitssperre unter dem Zementestrich nehmen kann. Bodenaufbau: sichtbare Holzbalkendecke mit 22 N+F Schalung, 2 x Gutex Thermofloor 21/20 Trittschallmatten, eben diese besagte Folie bzw. Papier, Fußbodenheizung, 6,5 cm Zementstrich. Der Estrichleger sagt, dass normale Estrichpapier (Bitumenpapier?) wäre nicht reißfest genug, da die Befestigungen für die Heizungsrohre in so eine Art dünne Baustahlmatten geklippt werden müssen. PE-Folie scheidet mangels Diffusionsfähigkeit aus. Was tun sprach Zeus? (wir dachten schon mal an diffusionsoffne Folie für das Dach, weiß leider Namen nicht mehr, ist allerdings mächtig teuer) Wären für jeden Rat dankbar. Achja, bitte keine Kommentare zum Nassstrich, Trockenestrich kommt aus bestimmten Gründen für uns nicht Betracht.
  1. hmm, nachdenk

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Frau Weißenfeld,
    Bei der Folie, die Sie meinen kann es m.E. nur um eine Unterdeckbahn handeln. Allerdings ist die für einen Einsatzzweck wie den Ihren meiner Meinung nach nicht zugelassen. Wenn die Diffusion keine Rolle spielt, warum ist das überhaupt das Problem? , dann ist eine bituminöse Abdichtung besser und auch zugelassen.
    Teuer ist immer relativ. Meine Schwiegermutter sagte immer: "Wir sind zu arm, um billig einzukaufen. " Auch wenn man über Schwiegermütter denken kann und mag wie man (n) will, da hattse recht jehabt.
    MfG
    stefa ibold
  2. Repanol

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Frau Weißenfels, lassen Sie von der Heizungsfirma eine Lage Rhepanol aufbringen. Das ist eine stärkere PE-Folie, die verschweißt wir, ähnlich wie eine Teichfolie. Darauf die Fußbodenheizung auf einer Trägerlage (PS-Schaum), Abdeckung mit PE-Folie, Estrich.
  3. Bitte unbedingt diffusionsoffen

    Wenn unter dieser Decke Wohn- oder Aufenthaltsräume (Wohnräume, Aufenthaltsräume) liegen ist unbedingt diffusionsoffene Folie zu verwenden, sonst wird sich Ihre FITa-Schalung nach späterer Zeit wundern, mit wieviel Kondenswasser (das sich unterhalb einer nicht Diff. -offenen Folie staut) sie es zu tun bekommt. Warum sollte Papier denn nicht ausreichen? Die Konstruktion die Sie meinen ist, dass AKS-Matten oder Baustahlmatten lose auf die Folie verlegt werden und die Heizschlangen daran befestigt werden. Was hat die Folie damit zu tun? Es gibt ja auch die verschiedensten Fußbodenheizungssysteme im Trocken und Nassverfahren. Aber gut, Sie denken ja nun über die vorgenannte Lösung nach und haben ja auch alle anderen Bauteile auf diesen Boden Aufbau abgestimmt.
  4. PE

    x|Rhepanol ist doch keine PE-Folie, das ist PIB. Und zudem teuer.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Hmmm ...

    Vielen Dank für die prompten Antworten. Aber, wenn ich ehrlich bin, allzu schlau bin ich nun noch nicht. Also, dass die Folie diffusionsoffen sein muss, ist uns klar. Wir denken auch, dass die Unterspannbahnen nicht dafür zugelassen sind, aber egal, Hauptsache sie erfüllen den Zweck. Meinen Sie denn nun, dass wir die nehmen können oder nicht? Habe vorhin bei Baustoffhändler Proben von Delta  -  maxx, -dinofol s und -tekt s geholt. M.E. wäre entweder die maxx oder die tekt s OK. Zumindest sind die reißfest und auch auf Druck soweit wasserdicht. Und teuer ist uns mittlerweile auch wurscht, wenn's denn was taugt. Was meinen die Experten dazu? PS: Heizungsrohre verlegen wir selber (unter Anleitung natürlich) und warum dem Estrichleger das Papier nicht reicht weiß ich auch nicht, vermute aber, das er Bedenken hat, wenn darauf rumläuft. Schönen Gruß aus dem Rheinland
  6. Nachtag

    hab'noch was vergessen. Herr Ibold, Bitumen geht leider nicht mehr, da Haus kompl. aus Holz und Leitungen, Kabel etc. schon liegen. Außerdem muss die Abdichtung auf die Trittschallmaten (Holzweichfaser), Brandschutzklasse: B2! Tja, aber nachher ist man bekanntlich ja immer schlauer.
  7. Vielleicht eine Schalungsbahn?

    Das sind Bahnen, die als "diffusionsoffene" Unterdeckbahnen auf Holzschalung gedacht sind. Das müsste funktionieren. Auf der unten angegeben Seite finden Sie ein paar Hersteller und Fachberater.
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Schalungsbahn, die 2.

    • Name:
    • Martin Beisse
  9. Herr Beisse ...

    vielen Dank. Wenn ich die links richtig gelesen habe, müssten diese Folien einigermaßen identisch mit der Dörken DELTA-MAXX sein, oder? (die hat nämlich unser Baustoffhändler auf Lager) Schönen Gruß
  10. Joo, ist wohl

    Aber war kein Platz mehr in der Liste weiterführende Links :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeitssperre, Nassestrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10132: Feuchtigkeitssperre bei Nassestrich
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PE-Folien unterm Estrich?
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenplatte "schüsselt" etwas (ca. 1,5 bis 2 cm)
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau  -  Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeitssperre, Nassestrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeitssperre, Nassestrich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN