Holzdielen ölen oder lackieren?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Holzdielen ölen oder lackieren?

Wir haben ein altes Bauernhaus umgebaut und haben Dielenfußböden verlegt. Nun können wir uns nicht entscheiden, ob wir diesen ölen oder lackieren. Ein wichtiger Faktor dabei ist auch die Zeit, die man für beide Verfahren benötigen würde (der Umzug eilt). Wer kann uns eine Rat geben? Auch was die entsprechenden Öle bzw. Lacke betrifft?!
  1. je nach Nutzung

    Foto von Hans-Joachim Rüpke

    Nach Nutzung sollten Sie entscheiden. In Räumen, wo sie mit Feuchte rechnen müssen (auch Wischwasser), ist Lack besser. In wenig belasteneten Bereichen kann man ölen. Es gibt Lacke die Sie auch jederzeit nachbessern könne, denn Sie haben bei Holzdielen (z.B. Kiefer) immer wieder kleinere Schäden in Kauf zu nehmen. Daher kauft man sich bald Teppiche ... Auf jeden Fall sollten Sie sich auch im Fachgeschäft beraten lassen, welche Mittel Sie einsetzen können und wie Sie vorbehandeln müssen. Bei Vorbehandeln entscheidet sich die spätere Qualität. Hans-Joachim Rüpke
  2. Geölte Böden  -  natürlich schön

    Geölte Oberflächen sind einfach zu Verarbeiten und mit Seife zu Pflegen. Dabei haben sie eine unempfindliche Oberfläche. In der Anfangsphase sind sie etwas pfleckenmpfindlich und können bei zu wenig Pflege vergrauen. Kratzer gehen zwar direkt in die Holzschicht, können aber sehr leicht wieder nachbearbeitet werden. Die Oberfläche ist leicht stumpf / matt. Bei einer evtl. Nachbehandlung mit Wachs entsteht eine sehr schöne Oberfläche, bei der Kratzer auspoliert werden können. Das Öl dringt bei der Verarbeitung ins Holz ein wo es aushärtet und die Poren schließt. Die Maserung des Holzes kommt sehr gut zur Geltung (es wird angefeuert). Lackierte Oberflächen sind zu beginn pflegeleichter und fleckabweisend. Dafür sind sie sehr kratzempfindlich und durch den starken Glanz optisch Empfindlich. Des weiteren sind sie in der Verarbeitung wesentlich aufwendiger und haben eine erheblich Längere Trockenzeit (sie sollten mindestens 2 Wochen nicht betreten werden). Ein Ausbessern der Lackierung ist nicht nöglich, d.h. nach einigen Jahren (je nach Nutzung) muss der Boden abgeschliffen und neu versiegelt werden. Gerade bei einem alten Bauernhaus was mit viel Liebe und Aufwand renoviert worden ist passt ein geölter Dielenboden viel besser zum Charakter. Ein geölter Boden ist, je nach verwendetem Öl nach ca. 4 bis 6 Stunden staubtrocken und vorsichtig begehbar. Die Endhärte wird nach 2  -  4 Wochen erreicht. Damit besteht bei einer schnellen Verarbeitung eine schnelle Nutzungsmöglichkeit der geölten Räume. Nähere Informationen zu Ölbehandlungen sind z.B. im Internet unter

    zu finden. Falls die Dielen öfters mit Wasser in Berührung kommen haben geölte Böden welche regelmäßig mit Holzseifen gepflegt werden den wesentlichen Vorteil das die Holzporen geschlossen sind und daher kein Wasser aufnehmen können. Bei lackierten Böden ist darauf zu achten das die Oberfläche dicht ist, da ansonsten die Feuchtigkeit unter die Lackschicht dringen kann und der Boden von unten

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzdiele, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eine Vorsatzschale für Schalldämmung auf Holzbalkendecke
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rundförmige Löcher in jeder Ecke des Bodenbelags (Holzdielen, Spanplatten) auf der Holzbalkendecke.
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90  -  Altbau  -  Möglichkeiten?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kaminofen auf Holzbalkendecke
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Holzbalkendecke
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufbringen von Hartlack auf Dielen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzdiele, Boden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzdiele, Boden" oder verwandten Themen zu finden.