Hallo!
Ich betreibe ein Gästehaus das viel mit Leuchtstoffröhren ausgestattet ist. Alle Röhren sind seit Mitte der 80iger Jahre mit Schnell-Startern ausgestattet, um die Röhren zu schonen.
Trotzdem versuchen wir, die Röhren in stark frequentierten Räumen den ganzen Tag brennen zu lassen, um sie nicht durch unnötig häufiges An- und Ausschalten (Anschalten, Ausschalten) zu strapazieren. Da es sich hierbei insgeasamt um Röhren mit einigen 100 W über etw. 8-10 Leuchtstunden/Tag handelt, summiert sich das energietechnisch ganz schön.
Meine 1. Frage: Rentiert sich diese Methode (nicht-Abschalten der Röhren, tagsüber), auch wenn die schonenden Schnellstarter installiert sind (angenommen die Röhren würden 10x am Tag an/ausgeschaltet werden)?
Meine 2. Frage: Unterscheiden sich die Schnellstarter der 80iger Jahre von den heutigen - und wenn ja, inwiefern wirkt sich dies positiv auf die Lebensdauer aus bzw. würde sich sogar eine Umrüstung auf neue Schnellstarter rentieren?
Vielen Dank im Voraus.
B. Pfauth
Leuchtstoffröhre: Standard-Starter vs. Schnell-Starter
BAU-Forum: Beleuchtung: Lampen und Leuchten
Leuchtstoffröhre: Standard-Starter vs. Schnell-Starter
-
Heutzutage
sind Leuchten mit elektonischen Vorschaltgeräten und T5 Lampen aktuell.
d.h. aber erstmal investieren und komplett neue Leuchten einbauen. Die Dinger sind aber von der Lichtausbeute und Lebensdauer bedeutend besser und die Schalthäufigkeit ist nur noch untergeordnet ein Kriterium.
Gruß Manni
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leuchtstoffröhre, Standard-Starter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Leuchtstoffröhren Fassungen?
- … Leuchtstoffröhren Fassungen? …
- … ich bin gerade dabei unser neu erworbenes Haus umzubauen. Im Wohnzimmer möchte ich mehrere indirekte Beleuchtungen (hinter Holzwand, in einem Träger) mit Leuchtstoffröhren einbauen. …
- … Leuchtstoffröhren mit Fassungen (!) bekomme. …
- … einigen Möbelmärkten. Die meisten Leuchtstoffröhren die die haben sind richtig teuer, weil sie meistens für den sichtbaren Bereich, also Küche, etc. gedacht sind. …
- … Wenn ich nach Leuchtstoffröhre Fassung o.ä. im Google suche kommt meist nur Terrariumzubehör oder …
- … auf jeden Fall einem Fachmann überlassen (Das muss hier leider die Standardantwort sein!). …
- … und ein Starter. Man könnte aber eine billige komplette Lampe aus dem Baumarkt nehmen und eine Röhre passender Lichtfarbe einsetzen. …
- … Ich meine eigentlich komplette Leuchtstoffröhren. Leider habe ich noch keine Komplettröhren (insb. mit warmem …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - 11475: Leuchtstoffröhre: Standard-Starter vs. Schnell-Starter
- … Leuchtstoffröhre: Standard-Starter vs. Schnell-Starter …
- … Ich betreibe ein Gästehaus das viel mit Leuchtstoffröhren …
- … ist. Alle Röhren sind seit Mitte der 80iger Jahre mit Schnell-Startern ausgestattet, um die Röhren zu schonen. …
- … diese Methode (nicht-Abschalten der Röhren, tagsüber), auch wenn die schonenden Schnellstarter installiert sind (angenommen die Röhren würden 10x am Tag an/ausgeschaltet …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
- … Was soll denn bei dieser Lösung für ein Wirkungsgrad herauskommen? Ein Standard-Autogenerator lädt die Batterie mit < 30 % Wirkungsgrad auf, normale Autobatterien …
- … - Elektrostarter und Lichtmaschine 12 V/10 A, Starterbatterie 12 V/45 …
- … - Standardausstattung für wärmebedarfsgeführten Betrieb …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
- … Vermietbarkeit ggf: Bei einer Wohnung mit 15 /Monat Heizkosten und entsprechendem Standard zahlen Mieter auch gerne etwas mehr ... denn selbst bei einer …
- … was von Ihnen?). Die gleiche Frage stellt ja unter Themenstarter hier. Leider kommt außer falschen Zahlen und Gemeinplätzen nichts Aufschlussreiches von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … Zu den weiteren Fragen des Thread-Starters: die Dämmung unter der Platte dient nicht der Frostsicherheit (gegen …
- … noch niemals ein technisches Problem gehabt. Sicher kapillarbrechender Unterbau, Perimeter + Standarddämmung und darauf 10 cm (natürlich WU-) Beton der beheizt wird, also ein Dampfteildruck in Richtung Erdreich ist tatsächlich absolut sicher ... ich zwinge ja auch niemanden dazu aber wer das Prinzip verstanden hat will es auch haben! …
- … Es ist keine Sonderkonstruktion, sondern in mehreren europäischen Ländern seit 1970 Standard! Und es entspricht einer europäischen Norm: CEN. Das Gericht möchte …
- … sich festhalten können, echt Deutsch, dass es in Skandinavien funktioniert und Standard ist ist noch lange kein Grund drüber nachzudenken weil es ja …
- … wäre irrsinnig in meinen Augen, zudem sie in Skandinavien absoluter Energiesparstandard ist ... und es ist dem Wasser ganz egal, ob ein …
- … das Detail Bodenplatte vom threadstarter ist m.E. eine eher traurige Mischkonstruktion, die sich nicht ganz traut, …
- … Es ist zwar der Thread vom Threadstarter, aber ich würde mir wünschen, wenn Sie noch etwas zum juristischen …
- … weil ich am Ende eine höherwertige Qualitär abliefere im Vergleich zu Standardlösungen ;-)) ... ist ja nichts Billigeres sondern nur anders und …
- … Herr Kuschow, die Sockelabdichtung bezog sich auf das Detail vom Threadstarter, einem Mauerwerksbau. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … CASA Passivhaus in Holzrahmenbauweise, optisch ziemlich genau das, was die Thread-Starterin beschreibt …
- … Schließlich kostet ein Passivhaus immer noch etwas mehr Geld als eine Standardhütte, da wird Dreißig Jahre für gearbeitet und dann möchte ich …
- … sind schon realistisch für ein normalgroßes Haus in sehr gutem Dämmstandard, wobei es keinen Sinn macht, das zu knapp zu berechnen, warmes …
- … komfortableres Haus zu bauen, das gleichzeitig energiesparend ist und den Passivhaus-Standard erfüllt. Genau das geht mit dem Konzept an dem Sie gerade …
- … der Fußbodenheizung (6 Tausend ) könnte der Architekt auch direkt Passivhausstandard erfüllen und da braucht man dann eine noch kleinere Wärmepumpe mit …
- … Architekten lohnt sich dies nicht. Der Architekt von mir verkauft keine Standardhäuser, sondern baut individuell für die dargelegten Wohnbedürfnisse die optimale Lösung. …
- … ist. Dafür müsste man die Heizung auslegen. Daher wird die Anlage standardmäßig so programmiert, dass das Haus im Abwesenheitsmodus nur maximal bis …
- … Also ich baue ebenso wie Herr Berg Häuser die im Dämmstandard ein Stück besser sind als das was Sie da vorhaben, haben …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Einbau von Anbaudeckenleuchte mit Parabolraster
- BAU-Forum - Dach - Traufkasten aus Holz oder Plastik
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1250 € sind ja keine Herausforderung, 550 € ist die Latte wo es spannend
- … 1. standardholzbauweise 2/4 . es gibt sehr viele Handwerker die dieses …
- … Fenster, haustüren, Treppen, Geländer, etc. ist meist standardware und kommt aus dem baumarktregal= leichte Verfügbarkeit, wenig koordinationsaufwand, standard …
- … schaut man sich die Aufbauten der marktführenden standardanbieter so durch, wird da nichts glamouröses geboten. …
- … die Katze einmal ordentlich gegen den strich bürsten, Standardlösungen hinterfragen, im Notfall das rad neu erfinden, und der kreative …
- … Bitte jetzt NICHT das LBS-Starterhaus hervorzaubern OK! :-) …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Luft, Tiefenbohrung, Spiralkollektor ... Ich dreh' mich im Kreise ...
- … aber wie auch immer, das war ja nicht Frage des Threadstarters ;-)) …
- … viel Wärme aus zu wenig Volumen rausziehen, wie schon vom Threadstarter bemerkt/Vereisung. …
- … offensichtlich so weit verbessert, wie es am billigsten möglich war, irgendwelche Standards zu erreichen ... aber eben ohne Sinn und Verstand! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leuchtstoffröhre, Standard-Starter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leuchtstoffröhre, Standard-Starter" oder verwandten Themen zu finden.