Ausstellung, Beratung, Vorträge
14.-16. November 2003
9.30 Uhr - 18.00 Uhr
im Bauzentrum München, Theresienhöhe 15
Eintritt frei!
Informationen zu Fördermitteln, Normen und Vorschriften, moderner Wohnungsanpassung (z.B. Küche, Bad, Türen, Fenster, Treppen, Möbel), Haushaltsgeräten und technischen Hilfsmitteln.
Schirmherrschaft: Ina Stein
Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
Wer Zeit hat sollte sich an der Diskussion beteiligen.
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Wer Zeit hat sollte sich an der Diskussion beteiligen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zeit, Diskussion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Sorgen Sie dafür, dass während der Abbindezeit / Erhärtungszeit der Estrich gegen Betreten geschützt ist. …
- … Aus Gründen der Arbeitszeitersparniss und des besseren Oberflächenbildes neigen jedoch viele Estrichleger dazu, die …
- … angelieferten Baustoffe ist zwar vertragsrechtlich nict von nöten, erleichtert jedoch die Diskussion über 2-3 m³ verbleibenden Estrichsand ungemein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Wintergarten möglich, sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig mitten im Grünen aufzuhalten. …
- … ...der Beginn einer schönen Zeit. …
- … Raum eine neue Lebensqualität, die es erlaubt, in allen vier Jahreszeiten intensiv den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. …
- … die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein weiterer Diskussionspunkt kann die UV-Durchlässigkeit bzw. die UV-Undurchlässigkeit der Verglasung sein. Wie …
- … muss beheizbar sein. Durch den oft bedeckten Himmel in der Winterzeit reicht der Energieeinfall tagsüber nicht aus, um den Wintergarten frostfrei zu …
- … an unsere Mitarbeiter der Manufaktur wenden - wir nehmen uns die Zeit für Sie. …
- … Planungszeit und wunderschöne Stunden in Ihrem Wintergarten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- … wird unzählige seiner Beiträge finden ... allerdings ist es in letzter Zeit merkwürdeig still um ihn geworden: Ich hatte ihm ja mal prophe …
- … zeit, dass er sich mit seiner Einstellung in's Unglück stürzt ...) …
- … eine Tabelle zum Vergleich Gasbrennwert-ErdWP zu entwickeln, die ich gerne zur Diskussion bereitstelle. Wartungs- oder Schornsteinfegerkosten habe ich bewusst weggelassen, da die an …
- … der Tabelle enthalten (Spalte 3). Die Tilgung erfolgt über die Laufzeit von 20 Jahren, ist also vom Zinssatz abhängig. …
- … Lebenszeit des Verdichters von 10 Jahren? Meines Wissens geben (manche?) Hersteller 10 Jahre Garantie, die Laufzeit wird aber schon länger sein. Die Preissteigerungen sind natürlich dem …
- … Ich denke trotz der derzeit niedrigen Energiepreise wird eine ErdWP mit dem Zeithorizont 20 Jahre …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Möglichkeiten mehr haben, enegetisch sinnvolle Maßnahmen zu relisieren. Bei den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingen wird sich das auch in den nächsten Jahren …
- … 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme durchführen und finanzieren? Ich vermute, es wird bei …
- … Fakt ist, dass unsere Erde bislang immer mit wärmeren und kälteren Zeiten zu tun hatte. Und CO2-Kurve und Temperatur-Kurve wohl mit einigen …
- … natürlich bringt eine verstärkte Nutzung (auch von Restholz) über lange Zeit negative Veränderungen für die Wälder mit sich. Zuletzt war das im …
- … Klima abgeben können, ich möchte aber nicht zu viel für diese Diskussion recherchieren, weshalb das meine persönliche Meinung hier ist. …
- … Diese persönliche Meinung ignoriert ca. 10 Jahre intensiver Forschung und wissenschaftlicher Diskussion und gibt nicht mehr den gegenwärtigen Kenntnisstand wieder. Auch die Evolution …
- … bzw. rate auch Bauherren ab. Von der für mich relativ CO2-Diskussion mal abgesehen, sind Holzheizungen m.E. eine Art Büchse der Pandora, weil …
- … -://fdp-bw.de/fdpbwblogs/lochmann/2008/01/25/russischer-wissenschaftler-sagt-neue-eiszeit-voraus/ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … hatten wir hier mal vor einiger Zeit (War eine Frage von mir). …
- … ist doch immer, dass sich so ein Ding bei den derzeitigen Heizkosten nicht amortisiert. Tut es aber natürlich viel eher, wenn …
- … verkehrt sein soll. Ich weiß nicht, wo der Denkfehler ist, zurzeit sozusagen unnötig Geld auszugeben, um später zumindest da 10 % weniger zu …
- … aufgegeben, mit Argumenten darauf zu reagieren. Das ist Verschwendung von Lebenszeit. …
- … Dass sich so ein Ding zurzeit vielleicht noch nicht auszahlt , bedeutet nicht etwa, dass der Solarkollektor …
- … es gibt auch noch Alternativen, aber wenige, denn bei einem derzeitigen Verbrauch von 6,2 l D auf 100 km inkl Automatik …
- … und wie oft wurden vermeintliche Spinner nach Jahren rehabilitiert, weil die Zeit gezeigt hat ... …
- … und ist damit auf auch ein Schritt raus aus der Steinzeit . Es gibt genug NGOs, denen man sein Geld anvertrauen kann …
- … doof, Energie zu kaufen, um Wasser zu erwärmen, wenn zur gleichen Zeit die Sonne so aufs Dach brennt, dass man die Ziegel kaum …
- … Obwohl ich hier die grundsätzliche Anschaffung einer Solaranlage eigentlich nicht zur Diskussion stellen wollte, fand ich aber die Beiträge dazu sehr interessant. Erfreulich …
- … Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit der jahreszeitlich bedingten unterschiedlichen Sonneneinstrahlung ... …
- … von 30 %/Jahr aus. Das würde für uns bei dem derzeitigen Flüssiggaspreis eine Ersparnis von 20 /Monat ergeben (gegenüber 50 Anlagen-Abzahlung). …
- … steigen. Ganz abgesehen davon, dass sie bis dahin schon die ganze Zeit einen Rohstoff - nämlich 30 % unseres Gasverbrauchs - eingespart hat …
- … es, die mich getriggert hat, sonst hätte ich mich ab dieser Diskussion nicht beteiligt. Da habe ich einfach deutlich andere Vorstellungen, wie in …
- … Ich könnte jetzt eine Diskussion darüber anfangen, ob einem Menschen aus Burkina Faso wirklich damit gedient …
- … dessen habe ich offensichtlich damit automatisch meine Grundeinstellungen für jedermann zur Diskussion gestellt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- … weitgehend über den Kamin zurückgewonnen (gab's hier schon mal, die Diskussion). Im Winter hat meine uralte Heizung somit einen nachgemessenen und …
- … immer eine schlechten Wirkungsgrad? Die Kesselwärme geht ja bei längeren Stehzeiten immer mehr oder weniger verloren (Auskühl- und Abstrahlverluste (Auskühlverluste, Abstrahlverluste)). …
- … könne auch eine kleine Luftwärmepumpe für den Sommer und die Übergangszeit die Lösung sein ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Speicher: Es kommt aufs Nutzerverhalten an. Wenn alle 6 Personen gleichzeitig duschen wird es eng, ebenso wenn noch eine Wannenfüllung notwendig …
- … Nur um mal die Diskussion etwas anzuregen . Immer auf dem Boden bleiben. Immer beide Seiten …
- … Nachzulsen in der aktuellen ADAC-Zeitschrift in einem Gespräch mit dem ob von München ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zeit, Diskussion" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zeit, Diskussion" oder verwandten Themen zu finden.