Aus welchem Material ist dieses Dach?
BAU-Forum: Baustoffe
Aus welchem Material ist dieses Dach?
-
Das sind
Wellplatten aus einem verwitterten Kunststoff.[ Zitat Anfang ] ...
Könnte da eine Gefahr bestehen?
... [ Zitat Ende ]- Mikroplastik
- Durchsturz, wenn da drauf geht
- Abriss bei Sturm
- Feuer, wenn einer kokelt
Mir fällt auf eine derart pauschale Frage gewiss noch mehr ein.
-
Glasfaser-verstärktes Polyester
Aus dem Material stellt man auch Kunststoffboote her. Dachplatten sind leicht durchsichtig, Nachteil ist, dass sich das Polyester auswäscht und nur die Glasfasern übrig bleiben. Der Regenschutz ist dann natürlich weg. Belastbar sind diese Platten von Anfang an nicht. -
Vielleicht mit dem Nachbarn reden?
Mikroplastik: Nicht verrückt machen lassen!Begehbar: auf keinen Fall, auch im Neuzustand nicht.
Abriss bei Sturm: In diesem Zustand durchaus möglich, die Platten sind allerdings leicht und würden weniger Schaden anrichten als fliegende Blechdächer.
Brandgefahr: Prinzipiell ja, GFKAbk.-Polyester ist in der Entflammbarkeit allerdings eher unten in der Skala der Kunststoffe.
-
Meine Wellpolyesterplatten aus DDR Produktion...
erfüllen auch heute noch Ihren Zweck. Die Abwitterung des Polyesters hält sich in Grenzen. Bei sich auflösenden Platten kann es sich nur um billige Nachahmer-Produkte mit optimiertem Materialeinsatz handelnDie Glasfasern treten auch durch die Verschmutzung optisch etwas hervor.
Bei Jessicas Nachbarn kann die schadhafte Stelle durch eine mechanische Beschädigung, z.B. durch Anstellen einer Leiter, erfolgt sein.
Sensibilisierten Menschen würde ich empfehlen, von einen Baubiologen eine Raumluftmessung durchführen zu lassen. In alten Mietwohnungen können Schadstoffe aus "Altlasten" im Bau oder aber "Neulasten" in Möbeln, Bodenbelägen, Farben vorhanden sein.
-
@Gerhard Mayer
Bitte nochmal lesen. Die Ironie sollte einen anspringen ;) -
@Volker Stöckel
Ach, Herr Stöckel ........ !Die Fragestellerin hat doch nicht irgendein esoterisches Unbehagen formuliert, sondern bat schlicht um eine Gefährdungseinschätzung. Für eine plumpe Aufzählung von Stichworten hätte sie ChatGPT bemüht (da wären dann sicher auch noch die Begriffe "Feinstaub" und "Bodenversiegelung" aufgetaucht
).
Dass so ein total vergammeltes Dach mit herausstehenden Fasern Nichtfachleuten Sorgen bereitet, ist doch normal. Das sollte man doch verstehen können.
-
Fragen wie: Könnte da eine Gefahr bestehen?
Kann ICH NICHT verstehen, denn eine "Gefahr" besteht immer und überall ;)[ Zitat Anfang ] ...
Das ist eine Auffassungsfrage.Die Fragestellerin hat doch nicht irgendein esoterisches Unbehagen formuliert
... [ Zitat Ende ][ Zitat Anfang ] ...
Sofern man der Auffassung ist, durchaus.Das sollte man doch verstehen können.
... [ Zitat Ende ] -
Der Schmarrn ist vor einigen Tagen auch schon in einem anderen Forum duskutiert worden
...beschäftigen wir uns diese Woche lieber mit "echten Problemen"!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Material". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nur die ausgeschriebenen und korrosionsgeschützte Materialien (Bleche, Verbindungsmittel etc.) verwendet werden. …
- … Metalle aus unterschiedlichem Material berühren (Kontaktkorrosion). …
- … * Überprüfen Sie auch, dass nicht Kupfer oberhalb von Zinkblech verarbeitet wird - z.B. mit Kupfer eingefaßte Gaube oder Kamin und Zinkdachrinne. Allein durch den Regenwasserlauf von Kupfer nach Zink erfolgt …
- … * Überprüfen Sie, dass wenn möglich nur gleiches Material verarbeitet wird. …
- … * Überprüfen Sie die Dachrinne auf ausreichendes und gleichmäßiges Gefälle. …
- … Seite der Dachrinne, die dem Dach zugewandt ist, um mind. 1 cm höher sein muß, als die abgewandte Seite. …
- … * Überprüfen Sie den gleichmäßigen Unterstützungsabstand der Dachrinne durch Dachrinnenhaken. …
- … Verformungen der Dachrinne (Sackbildung) zu rechnen. …
- … * Überprüfen Sie, ob das Traufblech mind. 15 auf dem Traufbrett aufliegt, dort mit korrosionsbeständigen Nägeln/Schrauben befestigt und ordnungsgemäß in die Dachrinne eingehängt ist. …
- … Achten Sie darauf, dass die Dachrinne im seitlichen Überstandsbereich immer durch einen Rinnenhalter gesichert wird. Steht …
- … die Rinne über eine längere Strecke frei, ermüdet das Material schnell und die Rinne biegt sich nach unten durch. …
- … Seitlicher Dachrinnenüberstand sichergestellt? …
- … Achten sie darauf, dass die Dachrinne an …
- … Giebelseite weit genug übersteht, das heisst auf ablaufendes Wasser vom Ortgangsziegel (Dachrandabschlussziegel) nicht neben der Dachrinne abtropft, sondern in die Dach …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Das Dach schützt die Bausubstanz. Um die Funktion zu erhalten, muß ein Dach …
- … regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, …
- … 2) Die Qualität der eingesetzten Materialien …
- … größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- … Zu 2) Hochwertiges Material kostet viel Geld. Bei der Kostenhöhe müssen aber die Beschaffung-, …
- … Verarbeitungs- und Unterhaltungskosten betrachtet werden. Das billigste Material muß also nicht das preiswerteste sein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Terrassen oder Balkonüberdachungen auch zum öffnen? …
- … Bei der Überdachung einer Terrasse …
- … oder eines Balkons ist vor allem auf gute Qualität des Baumaterials zu achten. Wie berichte in einschlägigen Zeitungen zeigen geht der Trend …
- … immer mehr zu Terrassen oder Balkonüberdachungen, die sich durch eine eingebaute technik leicht öffnen und wieder schließen lassen. Dies hat natürlich den Vorteil, dass sich die Luftzirkualtion unter der Überdachung belibig regulieren lässt. Ferner besteht so auch die Möglichkeit …
- … bei einsetzendem Regen die Überdachung einfach zu schließen und somit geschützt zu sitzen. …
- … Bei der Beschaffung einer solchen zu öffnenden Überdachung sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen und auch hier …
- … Achten Sie bei der Anschaffung einer solchen, doch recht speziellen Überdachung umbedingt auf die gepflogenheiten des Herstellers. Sie sollten hier einen …
- … So genannte Online-Planer für Terrassen oder Balkonüberdachungen sehen zwar schön aus und können auch erste Informationen bieten. …
- … weiterführende Informationen finden Sie zum Beispiel ber der Eingabe von terrassenüberdachung mit lamellen in die Suchmaschine Google.de …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass sich keine Metalle aus unterschiedlichem Material berühren (Kontaktkorrosion). …
- … Über eine kleine, auf dem Dach platzierte Lichtkuppel transportiert ein Lichtrohr mit nur 24 cm Durchmesser und …
- … Dachgauben: Späteren Wandaufbau durch Trockenbau beachten - 90° Öffnungsmöglichkeit ist durch …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass nur Dachziegel 1. Wahl verwendet werden - keine unzulässigen Einschlüsse, Verformungen etc. …
- … Achten Sie darauf, dass nur korrosionsgeschütztes Material (Befestigungsmittel, Schneefanggitter, Dachhaken etc.) verwendet wird. …
- … * Überprüfen Sie, ob ausreichend Lüftungsziegel im First- und Traufbereich eingebaut wurden. Eine gute Entlüftung ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der Holzkonstruktion und ein guter Schutz vor Überhitzung im Dachgeschoß. …
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und …
- … Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, um das Gerüst zu stellen) keine Beschädigungen vorhanden sind. …
- … * Sind die Dachentlüftungen (z.B. für Abwasser) so angebracht, dass keine unangenehmen Gerüche …
- … in Dachflächenfenster, Gauben etc. eindringen können. …
- … * Überprüfen Sie, dass mit Abschluß der Dacharbeiten auch die Lüftungsgitter frei sind. …
- … dass die Unterspannbahn nicht zersört wird (häufig durch Schuhe oder zwischengelagerte Dachsteine). Klären Sie vorher ab, welche Ansprüche Sie eigentlich haben (Beispiel …
- … abgebrochene Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel geklammert werden müssen. …
- … Es ist sinnvoll, Dachdeckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem …
- … Dach kann man mehr Fehler machen, als man gemeinhin glaubt. …
- … Das Dach schützt die Bausubstanz. Um die Funktion zu erhalten, muß ein Dach …
- … und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Achten sie bei Steildächern darauf, dass alle Durchdringungen, also auch alle Dachflächenfenster, an die luftdichte Schicht angeschlossen werden. …
- … vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn sonst erleben Sie einen Steckdosenorkan. Das gilt auch …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … dass bei Brandwänden keine brennbaren Materialien über die Wände geführt werden dürfen. …
- … Dachlatten (immer wieder falsch gemacht) …
- … noch Dachlatten mit den Abmessungen 30 x 50 mm in Schnittklasse S10 zulässig. Bei genehmigungsfreien Vorhaben ist der Bauherr für Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Vorschriften bestehen verantwortlich. …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … Dachlatten …
- … nur bei Dachdeckungen mit Dachlattenabständen bis 17 cm. Sas kommt aber selten vor. Selbst dann nur bei Sparrenabständen kleiner 70 cm. …
- … Gehen Sie davon aus, dass es auf Ihrem Dach genauso aussehen wird? …
- … ://www.ziegeldach.de …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 1. Lassen Sie sich nicht durch eine tolle Internetpräsentation blenden, in welcher der Meister zum Ausdruck bringt, dass er Alles kann und Alles weiß ( z.B. auch Solarteur ist ). Nach meiner Definition gibt es nämlich eine neuen Typus des Dachhais: der INTERNET-Dachhai. …
- … Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der Innung aufgenommen, wenn er einen Meister beschäftigt.Er bleibt auch lebenslänglich Innungsmitglied, falls er keine Beiträge schuldet. Eine Qualitätszertifizierung- oder Kontrolle der Mitgliedsbetriebe durch die Innung findet nicht statt. …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös …
- … Der von mir vom Hof gejagte INTERNET-Dachhai ( Schaden ca & …
- … Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage dieser Handwerkskammer gelangt man mit nur 2 Mausklicks zu derartigen Geschäftsempfehlungen ) …
- … 5. Fahren Sie übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Blitzschutzarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nur die ausgeschriebenen und korrosionsgeschützte Materialien (Bleche, Verbindungsmittel etc.) verwendet werden. …
- … Metalle aus unterschiedlichem Material berühren (Kontaktkorrosion). …
- … * Überprüfen Sie auch, dass nicht Kupfer oberhalb von Zinkblech verarbeitet wird - z.B. mit Kupfer eingefaßte Gaube oder Kamin und Zinkdachrinne. Allein durch den Regenwasserlauf von Kupfer nach Zink erfolgt …
- … * Überprüfen Sie, dass wenn möglich nur gleiches Material verarbeitet wird. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … Das Material …
- … Für Ihre Wintergartenkonstruktion kommen nur Materialien in Frage, die den …
- … natürlicher Lüftung: Erwärmte Luft steigt nach oben und kann über Dach- oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighaus-Dachaufstockung …
- … Unser Leistungsspektrum reicht von der Fassadenerneuerung ueber Badsanierungen und Innen-/Dachausbau bis hin zu Dachaufstockungen und ganzen Anbauten. (Fast) alles …
- … mehr Wohnkomfort,, fuer attraktive Wohnraeume, mit aktueller Technik, mit geprueften, oekologischen Materialien, fuer ein langlebiges Zuhause. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Material" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Material" oder verwandten Themen zu finden.