Guten Tag Allerseits
Ich möchte für eine Garagenbodenplatte, für welche eine Mattenbewehrung Q131 unten und oben geplant ist, bei einer Bodenplattenstärke von 15 cm, der Einfachheit halber lieber Stahlfaserbeton nehmen.
Fundamente werden 25 cm breit und 80 cm tief.
Wieviel kg Stahlfasern brauche ich pro Kubikmeter B25 Beton?
Reichen 25 kg?
Danke im Voraus.
MfG Stefan Seebörger
Stahlfaserbeton anstatt Mattenbewehrung
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Stahlfaserbeton anstatt Mattenbewehrung
-
Auf Rat Planung eines befreundeten Bauingenieurs Statiker Wir ...
Auf Rat/Planung eines befreundeten Bauingenieurs (Statiker):
Wir haben eine Garagen-Bodenplatte 6x6 m, 20 cm stark betoniert.
alle 4 Seiten Streifen-Fundamente
ca. 120 cm tief (Frost und Austrockungsgefahr)
ca. 35 cm breit, sie sind komplett unbewehrt aus B25.
Die Platte selbst haben wir mit Q378 oben und unten bewehrt,
Außen eine Randeinfassung (in U-Form gebogene Matte), in den Ecken
oben und unten Winkel aus Rundeisen, je oben und unten
um ein durchgängiges Zugband zu bekommen.
Mag etwas massiv erscheinen, aber denke, dass wie damit für ewig Ruhe haben ...
Wir liegen in Erdbebenzone 3 am Rand zu Zone 4.
Auf die Idee mit Stahlfasern zu arbeiten, sind wir nicht gekommen ... -
nato - Bunker
aha Herr Fischer - nicht das sie hier millitärische Geheimnisse ausgeplaudert haben - 1,25 m tief also (dauerfrostboden?) Austrocknung? - in der wüste haben sie aber nicht gebaut - und - noch eine Frage - wie viele schwere panzer stehen denn in der Garage? Spaß beiseite - das ist nun typisch deutsch.
Stahlfaserbeton sollte nicht in hobbyregie selbst gemischt werden! Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlfaserbeton, Mattenbewehrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10132: Stahlfaserbeton anstatt Mattenbewehrung
- … Stahlfaserbeton anstatt Mattenbewehrung …
- … Ich möchte für eine Garagenbodenplatte, für welche eine Mattenbewehrung Q131 unten und oben geplant ist, bei einer Bodenplattenstärke von …
- … 15 cm, der Einfachheit halber lieber Stahlfaserbeton nehmen. …
- … Stahlfaserbeton sollte nicht in hobbyregie selbst gemischt werden! Gruß …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Stahlfaserbeton für Bodenplatte
- … Stahlfaserbeton für Bodenplatte …
- … Ich habe von der Möglichkeit gehört, die Bodenplatte für ein Einfamilienhaus in Stahlfaserbeton zu erstellen. …
- … aus, in Bezug auf Stahlmattenbewehrung? …
- … Stahlfaserbeton …
- … Liebe Monika ..., Stahlfaserbeton seit Jahren bekannt, wird …
- … Stahlfaserbeton ist teurer als Normalbeton. …
- … Bei welchen Bauteilen es sinnvoll ist, Stahlfaserbeton einzusetzen, …
- BAU-Forum - Keller - Bodenplatte ohne Bewehrung?
- … ... 20 cm starke Sohlplatte aus Stahlfaserbeton, B25, auf einer Baufolie verlegt. …
- … Deshalb nochmals: Gibt es eventuell Bodenverhältnisse/Hausmaße, die eine Gründung mit Stahlfaserbeton OHNE Bewehrung vertretbar erscheinen lassen? …
- … des Lieferanten steht dann, dass aus statischer Hinsicht keine Einwände gegen Stahlfaserbeton bestehen, und das z.B. 20 kg/m³ empfohlen werden. Die Stahlfasern …
- … meinen Recherchen baut auch (!) die Firma Viebrock Fundamente aus Stahlfaserbeton - hunderte pro Jahr! - Das macht es sicher nicht besser, …
- … Bei Ideologiethreads kann es leider nicht sachlich zugehen, Stahlfaserbeton ist eine solche. Aber jeder sollte doch selbst soviel eigenes kritisches …
- … Erläuterung, was jene Baufolie sein soll. 20 cm sind zu wenig, Stahlfaserbeton für Bodenplatten >25 cm! soviel von meiner Seite zu der Frage, …
- … der Risseverteileigenschaften bei rein konstruktiv bewehrten Bodenplatten wohl als besser als Mattenbewehrung einzustufen. …
- … ich persönlich auch recht unbesorgt, dass das mit dem Berechnen von Stahlfaserbeton auch noch was wird. Mit dem Selber-Ausschreiben habe ich allerdings auch …
- … Stahlfaserbeton als Bodenplatte für Haus mit Keller macht sich zum Beispiel bestens …
- BAU-Forum - Neubau - Bodenplatte
- … würde Sie nur die Eingabe des Wortes Stahlfaserbeton in die Suchfunktion ;-)). …
- … Bzgl. Kostenvorteil Stahlfaserbeton : …
- … ca. 4100 bei Stahlfaserbeton …
- … Darf solch eine Stahlfaserbetonplatte verwendet werden oder nicht. …
- … Es wird dieser Stahlfaserbeton ja nicht nur für Eigenheime verwendet, sondern z.B. auch für große …
- … Wahl gehabt hätte, würde ich auch die Variante mit der Stahlmattenbewehrung wählen. In unserem Werkvertrag stand halt nur Stahlbetonplatte 20 cm und …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Sohlplattendicke an der Schalung erkennbar?
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Mischbauweise Stahlfaserbeton und Gitterbewehrung
- … Mischbauweise Stahlfaserbeton und Gitterbewehrung …
- … naja, ich kenn Stahlfaserbeton eigentlich nur in der Verwendung für Bodenplatten …
- … um überhaupt Stahlfaserbeton einsetzen zu können, müssen Bodenkennwerte ermittelt …
- … Finger weg Stahlfaserbeton im Zusammenspiel mit XPS! und wenn Sie die XPS noch so …
- … (bricht) ... wenn schon Dämmung dann BITTE NUR mit einer gescheiten Mattenbewehrung! …
- … Stahlfaserbeton darf ich nehmen, wenn meine Bodenplatte keine statisch erforderliche Bewehrung aufweist. …
- … Grundsätzlich ist es sicherlich z.Z. schlau, dass diejenigen die den Stahlfaserbeton einsetzen (verkaufen) wollen, auch für die Umbemessung geradestehen, also den …
- … Stahlfaserbeton …
- … Zum Thema Stahlfaserbeton empfehle ich das Heft 494 des DAfStb (Deutscher Ausschuss für …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Trittschallschutz bei gedämmter Bodenplatte
- … gegen Bodenfeuchte, von der ich bisher gar nichts las? Hat der Stahlfaserbeton eine bauaufsichtliche Zulassung in der eine hinreichende Biegezugfestigkeit als Estrich bescheinigt …
- … 1. Stahlfaserbeton …
- … Dieses Wärmegeraffel samt den ledigen Stahlfaserbeton anzueignen auf schwiergsten Gründungen einzusetzen gleicht einen Schlag ins Geschichte ... …
- … es sich um ein gedämmte Erdgeschossbodenplatte OHNE Keller handelt ... der Stahlfaserbeton wird dabei Nur flügelgeglättet ... was ist wenn der Bauherr da …
- … der geneigte Leser möge zum Thema Stahlfaserbeton die Suchfunktion bemühen. …
- … Apropos Stahlfaserbeton : Die Platten, die ich kenne, haben Beton mit Stahlmattenbewehrung …
- … sind, wovon J. Thalhammer ja auch ausgegangen war. Dies und der Stahlfaserbeton entsprechen nicht dem üblichen und mir bisher bekannten Standard bei diesen …
- … Nur Stahlfaserbeton ist es aber auch bei .. nicht. Wenn man sich das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, Risse in der Bodenplatte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sichtbeton mit sichtbaren Stahlfasern
- … den Sockel mit Fertigteilen zu fertigen. Nun wurden die Teile mit Stahlfaserbeton werksseitig gefertigt und die Fasern sind sehr unregelmäßig sichtbar. Das halte …
- … Stahlfaserbeton verhält sich in vielen Belangen ganz genau so wie normaler Beton. D.h. dass die Stahlteile, die vom Beton mit ausreichender Überdeckung umschlossen sind, durch dessen alkalische Wirkung vor dem Rosten geschützt werden, alles was rausguckt eben nicht. …
- … Das gilt auch für die Stahlfasern. Da diese aber nicht so richtig rausgucken, sondern nur ganz dicht an der Oberfläche liegen, dauert das mit dem Rosten nur etwas länger. Daher kann es auch sein, dass die Stahlfaserbetonteile, die bei ihrem Unternehmer ein paar Wochen auf dem …
- … Ortbeton vereinbart war und mündlich zu Fertigteilen geändert wurde, wobei von Stahlfaserbeton keine Rede gewesen war, halte ich diese Bauteile für einen Mangel. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlfaserbeton, Mattenbewehrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlfaserbeton, Mattenbewehrung" oder verwandten Themen zu finden.