Hallo
ich bin auch auf der Suche nach aussagekräftigen Richtwerten für verschiedene Gewerke
beim Bau eines Einfamilienhauses. z.B. Rohbau, Dach, Elektrik, Heizung, ...!
Die Kosten für die einzelnen Gewerke sollten in Lohn- und Materialkosten (Lohnkosten, Materialkosten) aufteilbar sein!
Können Sie mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen Oliver Grewe
Eigenleistung/Baukosten
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Eigenleistung/Baukosten
-
Also mit der Vorgabe
kann ich gar nichts anfangen ... Geht es Bitte ein bisschen genauer? = Größe bzw. Art der Bauweise und und und
MfG -
Das geht schlichtweg nicht
Nicht mal mit mehr Infos. Da wird Ihnen keiner weiterhelfen können. Und wenn das einer scheinbar tut, ist es schlichtweg unseriös. -
Richtpreise
gibt es zum Beispiel beim BKI. Allerdings ist eine Aufschlüsselung nach Lohnanteilen auch dort nicht gegeben. -
Ich bin unseriös!
Es gibt alle Jahre wieder eine schöne Auflistung der statistischen Landesämter über Änderungen der Preis-Indices. In diesem Werk gibt es auch eine Tabelle, wie sich die Gewerke prozentual bei den Baukosten eines Einfamilienhaus verteilen - meist sogar in Promille. Die Gewerke sind sehr fein untergliedert. Nehmen Sie nun Ihre Gesamtkosten als 100 %, dann können Sie wenigsten annäherungsweise diese Summe auf die einzelnen Gewerke verteilen und sich Ihre Eigenleistungen herausziehen. Das ist aber nur eine statistische, grobe Übersicht und lässt sich nur bedingt auf jeden Einzelfall anwenden. Aber Sie können wenigstens den Trend erkennen. Leider ist mir entfallen, ob in dieser Liste auch zwischen Lohn und Material geteilt wurde. Aber auch für diese Aufteilung gibt es Faustformeln.
Sie dürfen trotzdem nicht außer Acht lassen, dass das alles Durchschnittswerte sind. Abweichungen ±20 % dürften schon auftreten. Wenn Sie goldene WC-Deckel mögen, dann noch höher -
der Grieche <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
schrieb letztes Jahr folgendes im Forum:
***Baukosten 2000
"Preiswerter Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern (Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern)" von Schmitz/Gerlach/Meisel im Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Hubert Wingen, Essen, Art# 240003, ISBN 3-8028-0486-4. DM 44. Da finden Sie alles samt Kostenangaben als Mittelwerte für sämtliche Bauteile im Haus, von der Baustelleneinrichtung über Fundamente, Wände, Decken, Dachstühle, Dämmung, Türen, Fenster, Gebäudetechnik bis hin zu Steckdosen und zur Teppichklopfstange (natürlich für den Architekten in einer stärkeren Ausführung empfohlen!) samt Hinweisen zu kostensparenden Lösungen zu jeder Kostengruppe. Cbm um 500, m² um 2800 laut Angaben Zementindustrie. -
Nachtrag zum Thema Eigenleistung/Baukosten
Meine Angaben bezogen sich auf ein am Hang liegendes, vollunterkellertes Haus mit integrierter Garage in Massivbauweise, mit Einliegerwohnung im Keller.
Das Haus soll 16.50 m mal 10.50 m werden. Somit wird es eine Baumasse von ca. 1500Cbm haben.
Ich bedanke mich für alle Beiträge die ich schon erhalten habe und noch erhalten werde.
MfG Olivér Grewe -
Faustformel
Hallo,
je nach Ausstattung kann das ganze natürliche gewaltig schwanken. Wir haben 450,- DM je Kubikmeter veranschlagt.
Macht bei Ihnen mal so 540.000 DM. Ohne Grundstückskosten und Firlefanz natürlich. Was ist eigentlich aus der Preisvergleichs-Geschichte letzten Sommer geworden. Da wurde doch ein ultimativer Preiskampf im BAU.DE-Forum unter Fachlicher Aufsicht angestrebt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baukosten, Eigenleistung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- … Was ist die Voraussetzung um die Baukosten kontrollieren zu können ? …
- … Baukosten kontrollieren wollen, steht am Beginn - das klingt trivial - die …
- … Die z e i t n a h e Baukostenkontrolle, und nur dann ist sie effektiv, ist nur möglich, wenn …
- … Vor-Informationen. Aber dann können Sie als Bauherr hier ganz besonders effektive Eigenleistung erbringen. …
- … Änderungen im Raumbuch führen automatisch zu einer Neuberechnung der Materiallisten. Geeignete Baukosten-Software erledigt das mit einem Mausklick. …
- … Baukostenberutung …
- … Suchen Sie sich einen unabhängigen Baukostenberater: Zwischen Kompentenzen, Zuständigkeiten, Sachargumenten und Interessen finden Bauherren heute immer seltener den Weg zu ihrem Bauprojekt, dem Gebäude, das in allen seinen Elementen genau ihren Erfordernissen entspricht. Bauen ist ein hochkomplexer Prozeß, in dem Bauherr, Planer und Bauausführende unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Bauens Termine - Kosten - Qualität …
- … Der Baukostenberater ist dabei für Sie aktiver Partner. Wir helfen Ihnen …
- … Wie beeinflusse ich die Baukosten ? …
- … Die Baukosten werden zum großen Teil durch 4 Faktoren bestimmt : …
- … Zu 4) Baukostenplanung und Baukostenkontrolleist eigentlich unverzichtbar. Halten Sie den Daumen drauf, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … Baukosten …
- … Abgesehen davon, daß der Entwurf nicht den Vorgaben entspricht und zunächst nachgebessert werden müßte, bestehen auch auf Ihrer Seite noch falsche Vorstellungen. So mindern Eigenleistungen, nach meinem Kenntnisstand, nicht das Honorar des Architekten. Er …
- … muß schließlich das Treppenloch für die Treppe mit Eigenleistung vorsehen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt will Scherbenhaufen hinterlassen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenvertrag
- … Eigenleistungen wurden bei der Kostenermittlung nach DINAbk. noch nicht abgezogen. Entwurfsänderungen / Streichungen wurden auch noch nicht berücksichtigt. …
- … Da es die erste Abschlagsrechnung ist und wir alle Leistungsphasen beauftragt haben gehen wir davon aus, dass spät. bei der Schlussrechnung das Honorar nach den tatsächlichen Baukosten ermittelt wird. Also auch die Leistungsphasen 1-3 nochmals neu ermittelt …
- … Und die zweite Frage. Wenn beispielsweise die Malerarbeiten in Eigenleistung gemacht werden, kann der Architekt dafür ein Honorar verlangen wenn er …
- … diese Arbeiten ausgeschrieben hat.? Und wie verhält es sich bei Eigenleistungen die nicht ausgeschrieben wurden? …
- … Eigenleistungen können ja nicht das Honorar mindern …
- … Eigenleistungen können …
- … der Kostenschätzung, bzw. Kostenberechnung ermittelt. Ein Abzug in der Kostenberechnung für Eigenleistungen kann aber nicht die anrechenbaren Kosten schmälern. …
- … Größe und Ausstattung des Hauses ab, und nicht davon, ob dort Eigenleistungen erbracht werden können. …
- … anrechenbaren Kosten der Gewerke berücksichtigt werden, die auch tatsächlich überwacht werden. Eigenleistungen kann (sollte) man als Planer aus haftungsrechtlichen Gründen nicht überwachen. …
- … die Leistungsphasen 1-5 diese Kosten mit durchschnittlichen Baupreisen (ohne Berücksichtigung der Eigenleistungen) in die Kostenberechnung und in die anrechenbaren Kosten mit ein. …
- … Stellen Sie sich vor, sie bauen das gesamte Haus in Eigenleistung und bekommen die Baustoffe geschenkt. Da entstehen Ihnen keine Baukosten. …
- … Kann nicht sein, oder? Also sind die Eigenleistungen für ALLE Leistungsphasen mit ortsüblichen Preisen anzusetzen. …
- … nicht erbracht (LVAbk. für Eigenleistung nicht erforderlich, z.B. ), dann ist das Honorar um den Eigenleistungsanteil zu mindern. …
- … Baukosten 200 T, Eigenleistungswert …
- … Eigenleistungen …
- … ... ein schwieriges Thema, da diverse Gerichte den Architekt mindestens in der Beratungspflicht sehen, wenn der Bauherr was selber machen will. Soll heißen, der Architekt kann sich zwar schriftlich von der Überwachungspflicht entbinden lassen, muss aber dennoch den BH vorab erklären, wie er alles richtig machen muss und hinterher, wenn andere vom Architekt überwachte Gewerke auf die Bauherren-Eigenleistung draufgehen sollen, dann hat der Architekt wieder die volle Überwachungspflicht …
- … bei der Übernahme der BH-Eigenleistungen. Tolle Kiste! Also kann der Architekt die BH-Leistungen gleich mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Angemessenes Honorar für Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenauswahl - Unterschiede in der Kostenschätzung und GmbH
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungswerte für Kostenabschätzung gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abschätzung Baukosten für Einfamilienhaus in Bayern
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baukosten, Eigenleistung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baukosten, Eigenleistung" oder verwandten Themen zu finden.