Erfahrungen mit der Firma
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Erfahrungen mit der Firma
Elk? Wie sind Service und Qualität? Hat es Sinn trotz des günstigen Preises um Rabatt zu feilschen.
-
Schon wieder so einer!
Machen Sie doch Ihre Erfahrung! Zum Thema "feilschen": Seien Sie auch offen bitte, für Nachlässe bei der Qualität und Pünktlichkeit. Gleiches Recht für alle. Das wäre dann der Spielraum, den die Firma hat, mit Ihnen zu feilschen. -
Saublöde Antwort!
Wenn Thomas S. nach Erfahrung mit Service und Qualität fragt, hat er auch eine aufschlussreiche Antwort verdient, falls jemand darauf Antworten kann oder will. Wenn nicht, bleibt es halt stehen, wie manche Frage in diesem Forum. Hämische Kritteleien habe ich dick - Herr oder Frau Konradi. Das Thema Feilschen hängt schlicht vom Verhandlungsgeschick und der ausgehandelten ***Vertragsgestaltung*** ab. Ich habe niemanden vorher gefragt, mit einem Generalübernehmer gebaut und bin voll verarscht worden. Ulf -
Reizworte
Sind eben nun mal feilschen, Wertminderung und Pfusch.
Wir sollten das etwas ruhiger sehen. Bauherren, Bauunternehmer, Bauträger und Handwerker haben logischerweise andere Sichtweisen. Nur bitte eines NICHT!
BERUFS-ODER INTERESSENGRUPPEN ÜBER EINEN kam SCHEREN!
Ein wahrer Kern ist allerdings dran: Gute Qualität kostet nun mal gutes Geld. Beim feilschen verringert sicher niemand seinen Gewinn, sondern eher die Qualität.
Zurück zum Thema: Aussagen über Anbieter sind immer mit Vorsicht zu genießen. Es kann auf jeder Baustelle anders ablaufen. Schlechte oder gute Erfahrung bei einem Bau lassen sich nicht einfach auf einen anderen übertragen. -
Und wie "saublöde"!
Konradi hat sich hier wahrscheinlich über den teuersten und lahmsten Provider eingewählt. Braucht Kosten überhaupt nicht beachten, aus welchem Grund auch immer.
Handeln ist völlig normal. Wenn der Auftraggeber unrealistische Preise anstrebt, dann findet er keinen Anbieter. Wenn ein Anbieter preislich überfordert ist, dann sollte er das Geschäft nicht abschließen. Tut er es aber doch, dann hat er auch alle Qualitätsauflagen zu erfüllen. Das ist rechtlich alles geregelt. Warum blabbern Sie, Konradi, solchen Unfug da oben? -
Handeln und feilschen ...
Nochmal zum Thema Handeln und Feilschen. Natürlich ist das zulässig. Aber: je "billiger" desto "Pfusch".
OK, OK, war provokativ, aber wer ist so naiv, bei einem Großanbieter zu glauben, der spart an der Provision? -
Das ist das Problem, das beim Bautreffen behandelt wird.
Warum werden von Bauträgern Angebote gemacht, die sie finanziell überfordern und manchmal sogar ins Minusgeschäft ausufern. Dass das mit Pfusch verbunden ist, weiß der Verhandlungspartner nicht und erwartet es auch nicht. Wenn ich bei BMW z.B. 10.000.- raushandel, dann bekomme ich dennoch einen vollständigen BMW mit allen Gewährleistungen. Will ich ihn noch billiger, dann bekomme ich keinen. Beim Bau scheint das nicht zu gehen. -
Ein Haus 323 i bitte, aber ohne Außenspiegel
Den kann ich so nicht stehenlassenBei Autos wird ja "Prestige" mitbezahlt. Der Herstellungspreis der Massenware Auto ist klar kalkulierbar. Wird immer an der selben Stelle hergestellt. Ein paar Mätzchen hier und da kann man "raushandeln". Logisch: der Verkäufer hat seinen Einkaufspreis. Verkaufspreis - Miete und Nebenkosten sind Gewinn. Der wird kaum den Anlasser ausbauen, um das Auto 300 DM "billiger" zu machen.
Datt nappt so nicht, JR -
Und nur genau daran, am Gewinn nämlich,
sollte auch beim Bau nur preislich reduziert werden, wenn möglich und der Auftrag rein soll, nicht aber an der Qualität. Warum werden in der Baubranche Geschäfte abgeschlossen, die unrealistisch sind und am Ende einen "maffiösen" Eindruck entstehen lassen. Dann sollen die Bau-Unternehmer von solchen Geschäften die Finger lassen. Das schadet der Branche, wie Herr Plecker schon ausführlich argumentierte und das mache ich in der Industrie auch so. Wenn "Minus"-Geschäft droht, dann Finger weg. Die Qualität meiner Ausführungen ist mir heilig. Wenn ich die aus Preisgründen nicht gewährleisten kann, dann gibt es kein Geschäft. Der schlechte Nachruf schadet mehr, als der entgangene Auftrag. -
Der Hauptunterschied
Beim Feilschen um ein Auto ist diese bereits vorhanden, wird um das Bauwerk Haus gefeilscht, ist dieses normalerweise noch im Planungsstadium und bietet somit dem Verkäufer/Bauunternehmer, ... noch ausreichend Möglichkeiten zur Kosteneinsparung (und damit einhergehend des Öfteren Qualitätseinsparung). -
Kosteneinsparung ist doch was ganz anderes
Das hat doch nichts mit "feilschen" zu tun. Allerdings greifen wir hier ein grundlegendes Thema auf, welches nicht ohne Brisanz ist. Stichowort billig vs. preiswert.
Feilsche ist nach meinr Ansicht: das Selbe (nicht das Gleiche) zu erwerben zu einem geringerern Preis. Kostenerpsrnis ist dagegen eine elegantere Lösung eines Problems/Aufgabenstellung. Aber wird Denken überhaupt noch bezahlt? -
Gnaa
Meine Tastatur klemmt! Sorry -
Ich glaub's nicht,
-
Interessante Runde!
Aber ich teile die gegenseitigen Meinungen nur teilweise. Es ist sicherlich im Sinne des Kunden, die Ware (Haus) noch günstiger zu bekommen, als ursprünglich angeboten. Es wird um einen Nachlass gefeilscht. Ich bin auch der Meinung, dass der Unternehmer nur soviel nachlassen sollte, dass das Geschäft für ihn trotzdem interessant bleibt, also die Gewinnspanne verkleinert wird. Hierfür hat der oben in der Fragestellung genannte Anbieter ja auch einen Rabatt angeboten, der dem Interesse des Kunden entgegenkommt. Ich finde es dann aber frech, dann noch weiter über Preisnachlässe durch Feilschen zu reden. Ich habe manchmal das Gefühl, es wird dem Unternehmer der Gewinn nicht gegönnt. Gewinn darf wohl nur der Kunde durch Feilschen machen. Egal in welcher Branche. Das Prinzip kann doch wohl nicht richtig sein. Ich erlebe in meinem Bekanntenkreis immer wieder, dass die Angestellten sich überhaupt nicht im Klaren sind, dass der Unternehmer genauso geknechtet wird vom Finanzamt zum Beispiel, wie ein Anfgestellter. Der Angestellte hat das Recht zu stönen und sich zu beschweren, der Unternehmer wohl nicht, weil der hat ja ein "dickes " Auto und ein eigenes Haus. Und dann heißt es "Die Chefs stönen doch immer und haben genug Kohle" Und genau diese Denkensweise fördert meines Erachtens den Trieb zu Feilschen. " Wenn der sich schon so ein Auto leisten kann, dann muss der so viel verdienen, dass für mich da auch noch was rausspringen kann" Ich schere hier jetzt nicht alle über einen kam, aber das Situationen, die ich in verschiedenen Dialogen erfahren habe. Es feilscht ja auch nicht jeder. Ich kann die Reaktion von Herrn oder Frau Konradi durchaus im Ansatz verstehen. Solange die Kluft zwischen Unternehmer und Angestellten so groß ist wie jetzt, und die Vorurteile in den Köpfen sitzen, wird das wohl immer so bleiben. Frohe Ostern! -
Nochmals zur Verdeutlichung
Was ich meinte ist folgendes: Habe ich einen bereits produzierten, d, h, körperlich vorhandenen Artikel und habe den Hang zu feilschen, kann ich dies problemlos tun. Entweder der Verkäufer geht nicht darauf ein, oder ich mache vielleicht echt ein Schnäppchen, falls ich den umworbenen Artikel tatsächlich im Vorfeld begutachten kann. Allerdinge wage ich dies dann zu bezweifeln, wenn der Anbieter noch Einfluss auf die Qualität und die Ausgestaltung des Artikels hat. Könnte da nicht (zugegebenermaßen extrem betrachtet) aus der beschriebenen Duschgelegenheit im Dachgeschoss nicht noch schnell ein undichtes Dach erwachsen (ist ja alles Auslegungssache). -
Genau erfasst!
Es geht eben nicht um einen "am Lager" vorhandenen Artikel, sondern um ein zu erstellendes Werk. Man Stelle sich vor: ich will ein Auto! Nein, Nein, nicht, was es schon gibt! Ich will was anderes. Genauso entshehen neue Autos, die Entwicklungskosten sind ja bekannt ... -
Möchte mal eines klarstellen ...
Zum Rabattfeilschen gehören 2 Teilnehmer. Kunde und Firma. Keine Firma MUSS Rabatt geben, wenn sie nicht will. Andererseits wird auch in dieser Branche mit Rabatt geworben und so der Kunde zum feilschen "erzogen". Viele Firmen schlagen von Anfang an schon etwas für einen möglichen Rabatt auf. Nur soviel - bei Elk gäbe es laut Verkäufer 2 % Sconto. -
Glückwunsch demjenigen, ...
Glückwunsch demjenigen, der in der Lage ist zu erkennen, in welche Kategorie (Hat noch Luft Spart den Rabatt an Details wider ein) ein Anbieter gehört. Leider macht man beim Feilschen manchmal nur vordergründig ein Schnäppchen. -
Skonto ist doch was ganz anderes!
Da macht der Anbieter ja auch letztendlich Gewinn mit, es tut ihm also nicht weh. Mann kann auch Zahlungspläne aushandeln (bitte nicht feilschen). Da sind im Prinzip fast immer Spielräume drin.
Was auch legitim ist: in der Planungsphase handeln. Muss also der Erker unbedingt dahin, und wenn nein, um wieviel kostet das weniger? Das sind berechtige Verhandlungsstrategien. Wie auch die Planung der Installation zum Beispiel. Also eben nicht ein Bad in der Nordostecke EGAbk. und eins in der Süwestecke OGAbk..
Und jetzt der (vermeintliche) "Pferdefuß": das geht selten bei Fertighausanbietern (außer bei MoRübe und NB). Bei einem Architekten sollte das aber selbstverständlich sein. Ich gehe davon aus, dass mir da Herr Lappe und HP zustimmen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Qualität". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich eine Checkliste in folgender Form erstellen: …
- … beschäftigt.Er bleibt auch lebenslänglich Innungsmitglied, falls er keine Beiträge schuldet. Eine Qualitätszertifizierung- oder Kontrolle der Mitgliedsbetriebe durch die Innung findet nicht statt. …
- … 5. Fahren Sie übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- … Bauausführende unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Bauens Termine - Kosten - Qualität …
- … prüfen die Möglichkeiten des Einsatzes vorgefertigter Bauteile. Wir bringen die guten Erfahrungen der Bauausführenden in die Planung ein. Wir sorgen für rechtzeitige …
- … 2) Die Qualität der eingesetzten Materialien …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Qualität ist unsere MaximeUnser Ziel ist es, unsere Kunden in jeder Hinsicht zufriedenzustellen. Deshalb stellen wir nicht nur höchste Ansprüche an die Qualität unserer Produkte, sondern legen Wert auf Zuverlässigkeit bei Lieferterminen, fachkundige …
- … einen starke Kundenorientierung und maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Sanierungsprobleme. Ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 garantiert die zuverlässige und kundenorientierte Produktherstellung. …
- … Über 20 Jahre Erfahrung und Know-howDauerhafter Erfolg ist jedoch nur durch fachgerechte Verarbeitung gesichert. Die …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren wir präzise und saubere Fugen, die nicht …
- … funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.Wir bei Silikonprofi.at legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Silikon ist beständig, flexibel und umweltfreundlich. Mit einer …
- … Wir arbeiten mit Handschlagsqualität …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … baubegleitende Qualitätskontrollen im Wohnbau …
- … Information, Aufklärung, Beratung und Fortbildung der Mitglieder im Zusammenhang mit dem Qualitätskonzept zur Vermeidung von Baumängeln. …
- … Einführung und Umsetzung des Qualitätskonzeptes zur Vermeidung von Baumängeln im Sinne einer kundenfreundlichen und qualitätsbewussten Geschäftstätigkeit. …
- … Qualitätskonzept zur Vermeidung von Baumängeln. …
- … Analyse und Weiterentwicklung des Qualitätskonzeptes …
- … zur Vermeidung von Baumängeln unter Einbeziehung der Erfahrungen der Mitglieder. …
- … Vergabe wissenschaftlicher Gutachten oder Forschungsaufträge zur Verbesserung des Qualitätssystems zur Vermeidung von Baumängeln. …
- … die sich mit der Vermeidung von Baumängeln und Qualitätssicherung am Bau beschäftigen. …
- … Verein zur QualitätsControlle am Bau e.V. …
- … Kontrolle und Qualitätssicherung bei der Umsetzung von Bauvorhaben …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Qualität" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Qualität" oder verwandten Themen zu finden.