Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Noppenbahn

Stahlfaserbeton für Bodenplatte
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen

Stahlfaserbeton für Bodenplatte

Hallo, ich bin neu in diesem Forum, und bin positiv überrascht von der fachlichen Kompetenz. Ich habe von der Möglichkeit gehört, die Bodenplatte für ein Einfamilienhaus in Stahlfaserbeton zu erstellen. Meine Fragen: Wie sieht es mit der Tragfähigkeit aus, in Bezug auf Stahlmattenbewehrung? Die Kosten müssten doch geringer, durch den reduzierten Zeitaufwand und das Einsparen der Stahlmatten sein? Wie befestige ich das Erdungsband? Gibt es Schwierigkeiten oder Schwächen dieses Systems? Wie sieht es mit der Tragfähigkeit aus? Ist dieses System neu, weil es nicht so sehr bekannt ist und anewandt wird? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten. MfG
  • Name:
  • Monika
  1. Stahlfaserbeton

    Liebe Monika ..., Stahlfaserbeton seit Jahren bekannt, wird ebensolange eingesetzt. Vor Jahren gab es noch Probleme im Rechenverfahren zum statischen Nachweis, heute sind Berechnungen Dank des PCs nicht mehr so kompliziert. Stahlfaserbeton ist teurer als Normalbeton. Auch ist er nicht jederzeit und überall lieferbar. Bei welchen Bauteilen es sinnvoll ist, Stahlfaserbeton einzusetzen, entscheidet die Überlegung des Tragwerkplaners, der hierzu ja auch den rechnerischen Nachweis erbringen muss. Viele Grüße
  2. Ist eine feine Sache,

    weil man eigentlich nur Noppenbahn auf den Boden bringen muss, mit Bohlen abschalen und die Suppe reinlaufen lassen. Man erspart sich das ganze Gefummel mit der Bewehrung. Was bleibt ist allerding das Gefummel mit dem Fundamenterder, den man sonst schön auf der untern Lage anbinden kann. Da muss man dann Rundstahl in den Boden schlagen und das Erdungsband daran festmachen. Dann sieht man auch was für eine wahnsinnige Kraft das Band hat. Die Umbemessung einer normalen Platte ist kein Problem, in meiner Gegend machen das auch die Betonwerke, wenn sie die Statik der Sohlplatte bekommen. Nachteil ist der Preis. Wenn jemand selbst baut und seine Stunden nicht abrechnet wie eine Firma, sollte man sich das gut überlegen. Insbseondere wenn der Beton gepumpt werden soll. Dann ist für die Pumpe noch mal ein Zuschlag fällig, sodass man beim m³ schnell bei 50 DM mehr ist. Ist eine reine Rechenfrage und nach meinem Dafürhalten lohnt es sich beim Eigenbau nicht. Ist aber meine persönliche Meinung. MfG
  3. Vielen Dank

    Vielen Dank für schnelle Beantwortung meiner Frage.
    • Name:
    • Monika
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlfaserbeton, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, Risse in der Bodenplatte
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sichtbeton mit sichtbaren Stahlfasern
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Teilweise Verklinkerung bei Hanglage+Dämmung
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Streiefrnfundamente und Bodenplatte aus Stahlfaserbeton?
  6. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Stahlfaserbeton anstatt Mattenbewehrung
  7. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10032: Stahlfaserbeton für Bodenplatte
  8. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung Bodenplatte
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schweißbahn auf Bodenplatte vergessen  -  Alternative?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenplatte, Isolierung, Estrichaufbau, Türhöhe ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlfaserbeton, Bodenplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlfaserbeton, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.