SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Bauphysik

  • 10639: Schall: Tasse auf Arbeitsplatte abstellen ist 1 Stockwerk drüber mit 31 dzb zu hören

Bauphysik

www.trockene-luft.de
Werbepartner: Luftentfeuchter, Luftbefeuchter, Bautrockner samt Zubehör etc.

Schall: Tasse auf Arbeitsplatte abstellen ist 1 Stockwerk drüber mit 31 dzb zu hören 24.02.2017    

Ich wohne in einer Wohnung im 1. OGA in einem 5-Parteien-Haus Baujahr 2016. Von Beginn an waren in meiner Wohnung Geräusche wahrzunehmen (Ausbreitung über die Wände in jedem Zimmer), die aus der Wohnung unter mir stammen. Es wurde von einem Sachverständigen ein schalltechnischer Messbericht erstellt mit folgendem Ergebnis: - Abstellen einer Tasse auf die Küchenarbeitsplatte; Messwert in meiner Wohnung 31 dBA - Schieben von Gewürzbehältern im Küchenwandschrank; Messwert in meiner Wohnung 31dB - Vorhänge auf und zuschieben (Stoffvorhänge im Seilsystem an der Aussenwand befestigt); Messwert in meiner Wohnung 40 dB. Es wurden noch einige andere Nutzergeräusche gemessen, alle sind bei mir in der Wohnung mit zwischen 30 und 40 dB zu hören. Das Gutachten ergab, dass hier kein schalltechnisches Problem vorliegt, da der Grenzwert von 40 dB nicht überschritten wird. Meine Frage dazu lautet nun: Darf es bautechnisch denn überhaupt sein, dass Geräusche wie z.B. das Absetzen einer Kaffeetasse auf der Arbeitsplatte mit 31 dB eine Etage nach oben übertragen wird (in einem Neubau mit Ziegelbauweise - MZ10)? Die Nutzergeräusche werden in alle 3 Zimmer über die Wände übertragen - gleich stark. Davon handelt es sich bei 2 Zimmern um Schlafräume. Ich habe noch nirgends davon gelesen oder gehört, dass z.B. Geräusche wie Bücher in einem Bücherregal verschieben ein Stockwerk nach oben übertragen werden. Lohnt sich hier eine Rechtsberatung? Ich bin sehr dankbar für alle Ratschläge, Meinungen und Tipps.

Name:

  • Akinom
  1. Eine nicht ganz unwesentliche Frage ist noch offen: 24.02.2017    

    Wo wohnen Sie denn? Sicher nicht in der Münchner City oder in Berlin!

    Was ich damit sagen will, dass Sie bei einem Außenlärmpegel von unter 20 dBA auch in einem ordentlich gebauten Haus hören, wenn dem Nachbarn der Kugelschreiber vom Tisch auf den Parkettbodeb fällt. Ziehen Sie in Flughafennähe - dann werden Sie dieses Luxusproblem der Friedhofsruhe nicht mehr haben.

    Tacheles: Wenn der Schallschutzgutachter nix feststellen konnte, dann müssen sie sich damit abfinden.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. ist der Tassentest neu? 25.02.2017    

    Bisher wurde eine genormte Dauertonquelle aufgestellt und im anderen Raum oder Geschoß die Dämpfung (Luftschall) gemessen. Auch für den Körperschall gibt es genormte Methoden. Wie will der SV das nachvollziehen?

    Name:

    • Klaus Kirschner
  3. Messmethode 25.02.2017    

    Vielen Dank für die Antwort. Die 8 störendsten Geräusche wurden je 3 Mal erzeugt, aufgenommen und ausgewertet. Da es sich ja um Körperschall und nicht um Luftschall handelt, ist das angeblich die entsprechende Methode dafür. Normalerweise nimmt eine Wand die Geräusche auf und transportiert sie nicht weiter. Der Schallschutzmensch meinte, die Wohnung wäre wie eine Art Resonanzkörper, da jedes einzelne Geräusch, was über eine Verbindung zur Wand geht stärker übertragen wird als ausgelöst.

    Name:

    • Akinom
  4. Nicht genormt 01.03.2017    

    Die Untersuchung solcher "Einzelereignisse" kann man machen, um den subjektiven Eindruck einer Störung mit Messwerten zu unterlegen, aber es gibt für diese "Einzelereignisse" keine normierten Anforderungen. Da auch das Abstellen eines Wiskyglases auf dem Glastisch der nachbarlichen Wohnung über Körperschall und/oder Luftschall übertragen wird, kann man auch hier diese beiden Dinge mit einer Regelprüfung untersuchen
    • Trittschallmessung
    • Luftschallmessung
    Darüber hinaus muss man halt die Wohnsituation (offener Wohnungsgrundriss) sowie die Ausstattung der Wohnung (harte Bodenbeläge, modern sparsame Möblierung, fehlende Vorhänge, etc.) bewerten.

    Antwort des Schallschutzsachverständigen meines Vertrauens: Machen Sie sich Musik an, dann hören Sie den Nachbarn nicht.

    In einer geräuscharmen Umgebung unter einer akkustischen Käseglocke hört man natürlich jede Stecknadel fallen... aber Ihr Schallschützer hat Ihnen ja schon gesagt, dass die messwerte keine eindeutigen Hinweise auf Grenztwertüberschreitungen bieten. Er hat sich halt nur nicht getraut Ihnen zu sagen, dass er Ihnen bei der Lösung dieses subjektiven Problems nicht helfen kann.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte




Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang