Welche Dachform bietet den höchsten Schallschutz?
BAU-Forum: Bauphysik
Welche Dachform bietet den höchsten Schallschutz?
Hallo zusammen,
ich plane einen Neubau eines Einfamilien-Hauses auf einem bereits vorhandenem Grundstück in unmittelbarer Flughafennähe. Meine Frage hält sich eher allgemein. Welche Dachkonstruktion bietet das höchste Schallschutzmaß. Satteldach, Walmdach mit entsprechender Aufsparrendämmung oder doch das Betonflachdach was sogar begrünt werden könnte.
Ich würde mich über Vorschläge freuen.
-
Sie vergleichen Äpfel mit Birnen
Wenn ich ein Flachdach habe, habe ich keinen Dachraum.Wenn ich das Dach dämme, habe ich einen weiteren Dachraum, der aber nicht schallgedämmt ist.
Der Raum darunter ist von der letzten Decke so gut gegen Luftschall gedämmt, dass Fenster und Türen für die Geräusche in der Wohnung verantwortlich sind.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachform, Schallschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … aber konstruktive Verbesserungen (bzgl. Leitungsführung für luftkanäle, Schallschutz, …
- … Füßen treten, die z.B. den Brandschutz nicht einhalten, die bei dem Schallschutz sich ausschließlich auf die Aussage der Rohbaufirma verlässt und hellhörigen Schrott …
- … wirklich schlecht. Fenster und Fassadenformate spielen da überhaupt keine Rolle und Dachformen werden grundsätzlich als Satteldach mit 45 Grad angeboten. *tränenindenaugenhabend* …
- BAU-Forum - Bauphysik - 10636: Welche Dachform bietet den höchsten Schallschutz?
- … Welche Dachform bietet den höchsten Schallschutz? …
- … ich plane einen Neubau eines Einfamilien-Hauses auf einem bereits vorhandenem Grundstück in unmittelbarer Flughafennähe. Meine Frage hält sich eher allgemein. Welche Dachkonstruktion bietet das höchste Schallschutzmaß. Satteldach, Walmdach mit entsprechender Aufsparrendämmung oder doch das Betonflachdach …
- BAU-Forum - Bauphysik - habe da eine Aussage gefunden, die mich zweifeln lässt von si
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … - Welche Dachform? Flachdach oder Pultdach? Ansonsten mit der Platzierung der Saniobjekte bzw. Schränke …
- … Meine Verlobte ist recht bewandert im Trockenbau, auch hinsichtich Schallschutzanforderungen. Wir werden wohl Wert auf diese Trennwand legen. Man könnte …
- … die war ZIEMLICH hellhörig. Mein Vater hat dann später mal eine Schallschutzschicht aufgebracht. Die Problematik in diesem Bereich ist mir also bekannt …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus mit Bitte um konstruktive Kritik
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einfamilienhausgrundriss Meinungen
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Kritik/Verbesserungsvorschläge erwünscht!
- … Zur Dachverschneidung: Wenn Sie freie Dachform anstatt Satteldach nehmen, können sie die Überstände einzeln bearbeiten. …
- … Der Grund warum ein Zweifamilienhaus geplant ist, mit ja auch erhöhten Schallschutzanforderungen, Brandschutz, ich denke dass kostet auch alles Geld, wird schon …
- … (3) Die Schallschutzwand im Treppenhaus kann vielleicht mit schweren 17.5 Steinen gemauert werden. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Entscheidungshilfe
- BAU-Forum - Neubau - Holzrahmenbau bauseitig erstellt; Arbeitsaufwand Konstruktion; low cost Projekt
- … Hier habe ich schalltechnisch eine Wand mit erträglichem Schallschutz trotz einem sehr niedrigem Flächengewicht: …
- … Weniger Schichten würden den Schallschutz ja reduzieren. Wenn ich die Dampfbremsfolie weglassen würde und diese durch …
- … verleimte Holzwerkstoffplatten ersetzen würde, dann würde sich der Schallschutz reduzieren und der Aufwand wäre noch größer, da die Platten verklebt werden müssten. …
- … Wenn ich die Installationsebene, die ja sehr primitiv ist, mit ihrer Luftschicht weglassen würde, dann würde ich einen Schallschutz haben, der nur noch sehr unerträglich wäre und die Gefahr …
- … auch nur eine solch geringe Ständertiefe von 10 cm angedacht. Der Schallschutz würde sich durch Vergrößerung nicht wesentlich verbessern. …
- … 2.1. statt Vorsatzschale tiefere Ständerkonstruktion z.B. 140-200 mm, um den Schallschutz zu verbessern …
- … Schallschutz und Fenster …
- … Das mindert den Schallschutz deutlich. Dazu habe ich das gefunden: …
- … -://www.wienerberger.pl/servlet/util/getDownload.jsp?blobtable=WBDownload&blobcol=urlimageupload&blobkey=id&blobwhere=1122448660585&blobheader=multipart/octet-stream&blobheadername1=Content-Disposition&blobheadervalue1=attachment;filename=Schallschutzwerte_Wand+Fenster.pdf&sl=wb_de_home_de …
- … Aber der Schallschutz ist nicht primär sollte jedoch nicht schlecht sein. Wenn man auf …
- … auch keinerlei Gauben oder Dachflächenfenster, sodass der Vorteil leicht relisierbarer komplexer Dachformen mit Schindeln ohnehin nicht wirksam würde. …
- … guter Schallschutz …
- … auch guter Schallschutz …
- … Ist ein sehr gewichtiger Einwand! Die Standard-Dosen passen nicht und dann müsste ja die dahinter liegende Ebene durchbrochen werden und die Installationsebene wäre für die Katz. (bis auf den Schallschutzvorteil wenn er denn wirklich so deutlich ist). …
- … - Schallschutz …
- … Für mich sind nur die Argumente interessant. Laut der Publikation zum Schallschutz des Informationsdienstes Holz ist Beton mit 2 db besser als Ziegel …
- … lassen sich nicht so schön leicht bearbeiten und haben einen schlechteren Schallschutz. …
- … aus preisgünstigen Hölzern wie Douglasie, Kiefer oder notfalls sogar Fichte verwenden. Schallschutzmäßig bringt dies nur keinen deutlichen Vorteil, sieht aber deutlich besser …
- … beidseitig F-30 und mit billigsten Mitteln ohne Installationsebne ca. 42 dBAbk. Schallschutz. Plattenlagen von innen nach außen: …
- … noch Mauerwerk in Frage. Die Holzvariante ist aber preisgünstiger bei gleichem Schallschutz. Da die Wärmespeicherung für mich irrelavanter ist, da das Gebäude klimatisiert …
- … vor allem da wo die Außengeräte stehen reicht es mit dem Schallschutz vielleicht nicht ganz? …
- … @ Bernhard/Schallschutz …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Traufhöhe + Kniestock
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachform, Schallschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachform, Schallschutz" oder verwandten Themen zu finden.