SoftFlow.ch


SoftFlow Logo
Software + Services
Made in Switzerland
Hosted Worldwide
Google + SoftFlow
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SoftFlow-Navigation

  • Startseite / Home
  • Sitemap / Suchen
  • BAU-Systeme
    • Fragen Sie Experten
    • Presse: News, Berichte, Infos
    • Inserate / Anzeigen
    • Heute schon gelacht?
    • Fachwörter DE-EN
    • Qualität am Bau
    • HomePage-Service
    • ...weitere BAU-Dienste
  • Open-Source-Systeme
    • A-B | C-D | E-L | M-N
    • O-P | R-V | W-Z
  • Open-Source-Demos
    • Joomla
    • MediaWiki
    • Moodle
    • phpFreeChat
    • PhProjekt
    • PmWiki
    • WebCalendar
    • WordPress
  • Kunden- / Projekt-Login
  • Kontakt / Rückruf

Impressum + AGB
Datenschutz + ©

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge / Ausschreibungen
  • Homepage-Service

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • SoftFlow.ch

  • Forum

  • Bauphysik

  • 10627: fRSI - andere Randbedingungen

Bauphysik

www.trockene-luft.de
Werbepartner: Luftentfeuchter, Luftbefeuchter, Bautrockner samt Zubehör etc.

fRSI - andere Randbedingungen 08.07.2015    

... Guten Tag,

Ich habe ein Bauvorhaben bei dem bereits in der Planungsphase ersichtlich ist, dass die normalen Randbedingungen für den Nachweis von fRSi nicht eingehalten werden (Großküche).

Der HSL-Planer gibt Randbedingungen von 20-24°C und 40-60 % rel. Luftfeuchte an.

Ist es ein übliches Vorgehen unter diesen Bedingungen den nachweis des Mindestwärmeschutz (fRSI - nachweis) mit anderen Randbedingungen durchzuführen oder wird dieser Fall vom normalen Nachweis abgedeckt?

Vielen Dank & viele Grüße,

Name:

  • Petra
  1. Tja wenn 08.07.2015    

    Sie die tatsächlichen Nutzungsbedingungen schon kennen, dann sollten Sie diese auch beim fRsi-Kriterium berücksichtigen. Bei 24°C und 60 % rF reicht dann ein fRsi von 0,70 nicht mehr aus! Weitere Frage: Reden wir von hygroskopischen Bauteiloberflächen oder ist hier alles gefliest und mit Edelstahl verkleidet, dann kann man vielleicht auch mit einer reinen Taupunktberechnung durchkommen.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Bauteiloberfläche 08.07.2015    

    Das ist auch noch offen. Momentan wird eine hygroskopische Bauteiloberfläche angestrebt. Zumindest an der Decke wird das auf jeden Fall so bleiben. Zudem ist diese hier abgehängt.

    Aus ihrer Antwort lese ich, dass man an abwischbaren/leicht zu reinigenden Oberflächen bis zu einer rel. Luftfeuchtigkeit von 100 % gehen kann?

  3. Was wird denn geplant? Sanierung einer bestehenden Großraumküche oder 08.07.2015    

    ein Um- bzw. Neubau?

    Was ist Ihnen zu den Wärmedurchlasswiderständen der relevant beteiligten Konstruktionen (Außenbauteile der "thermischen Hüllfläche") bekannt?

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte

Diese Themen und Artikel könnten interessant sein


Suche


SoftFlow.ch-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang