mein Professor rechnet in jeder seiner Beispielsaufgaben mit einer Außentemperatur in der Tauperiode von -10 °C. Auch wenn ich nach weiteren Beispielen Google, finde ich in der Regel diesen Wert.
Wenn ich mich an der DINAbk. 4108-3 richte, steht dort auf Seite 38, dass in der Tauperiode von Dezember bis März mit einer Außentemperatur von -5 °C gerechnet werden soll.
Gehe gerade die Rechnungen durch und verstehe es einfach nicht.
Beste Grüße und Danke schon mal