Rigips hinterfüttern!
BAU-Forum: Bauphysik
Rigips hinterfüttern!
Hallo
Ich habe ein Problem mit unseren Wänden im Haus. Es wurde mit Porotonsteinen gemauert und darauf wurden Rigipsplatten geklebt, also kein Innenputz aufgebracht. Dadurch übertragen sich Geräusche über die hinter dem Rigips befindlichen Hohlräume.
Gibt es eine Möglichkeit diese Hohlräume nachträglich zu verschließen ohne die kompletten Platten zu entfernen?
-
Das müssen sie uns genauer erklären!
Von wo nach wo übertragen sich dort Geräusche? -
Rigips Probleme
-
Naja
Da die Luft vermutlich nicht durch Deckenebene durchgeht, funktioniert der Telefonieeffekt vermutlich anders. Ich geh mal davon as, dass es eher die Mauerwerkswände sein werden, aber sowas kann sich ein Schallschutzgutachter besser vor Ort ansehen und bewerten.Abgesehen davon, dass ich Trockenputz für eine unnötig billige Lösung halte, glaube ich nicht, dass "Hinterfüllen" funktioniert und was bringen würde. Reißen Sie die Platten runter und lassen sie einen Gipsputz oder Kalkputz aufbringen, wenn Sie wirklich sicher sind, dass der Schallschutz dann besser wird.
-
Schall
Sicher bin ich mir natürlich nicht, es ist nur eine Vermutung. Deshalb wollte ich in einem Raum die Rigipsplatten hinterfüttern, um zu schauen, was passiert. Das komplette Abreißen der Platten würde ich mir natürlich gerne ersparen, da das Haus schon komplett renoviert ist. Das Problem wurde vorher nicht bemerkt, da sich nie Personen auf verschiedenen Ebenen aufgehalten haben bzw. die Räume noch leer waren und es halt Renovierungslärm gab. -
ich glaube nicht, dass es die ...
ich glaube nicht, dass es die Hohlräume sind, da spielen bei Luftschall andere Faktoren eine größere Rolle, z.B. Teppiche, Gardinen, Möbel und die offene Bauweise des Treppenhauses. -
Wenn ich mein Ohr an die ...
Wenn ich mein Ohr an die Wand lege und jemand unterhält sich im Raum darunter, hört man Alles. Wir sind ja schon mehrfach durch die Wohnung gelaufen und habe versucht zu hören, wo es herkommt. In den Räumen selber hört man es, aber mit dem Ohr an der Wand halt noch deutlicher. -
wird schwierig ohne Rückbau
der Effekt ist aber aus dem Mehrfamilienhausbereich bekannt. Massive Wände zum gemeinschaftlichen Treppenhaus erfüllten die Anforderungen an den Mindestschallschutz, nach beplanken der Mauern mit geklebten Gipskartonplatten wirkten die Platten wie Resonanzkörper und der Schallschutz hat sich erheblich verschlechtert. Gab Gerichtsverfahren, Messungen und Rückbau.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rigips, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … anstehenden Konflikte mit dem Bauträger. Wird nämlich nicht billig: drei Deckendurchbrüche, Rigips-Verkleidung im EGAbk. und Dusch-Verfliesung im OGAbk. öffnen, Rohre und Kabel …
- … möhlich) unterm Dach, dann ist nichts mit Solar ohne vertretbaren Aufwand, es sei denn, der Kessel kommt von Anfang an in den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
- … - Kann ja nicht sein, ich hatte auch schon etwas mit Rigipsplatten in Kombi mit Trapezwellblech gefunden, was für Geschossdecken sicher gut …
- … den Bereich, wo Dämmung in der Außenwand eingezeichnet ist. …
- … aber die Stahlträger in der Wand dürfen keine Verbindung zwischen warmer Innenseite und kalter Außenseite herstellen. …
- … Meinen Sie, das die Außenwandkonstruktion nicht ausreichend gegen Feuchte ist? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- … der Garage ist ein Raum gleicher Größe. Es steht also keine Wand auf der Decke der Garage. Der Fußboden besteht aus Holzbalken (ca. …
- … Wohnraum ausgebaut wurde. Die Stütze war früher mal Teil einer kompletten Wand. Mittlerweile ist die Wand im Stockwerk darüber weg. Es wird von …
- … guter Tipp. Zur Zeit ist die Decke mit einer einfachen Lage Rigips abgehangen. F90 könnte man doch mit feuerfestem Rigips unterhalb des Stahlträgers …
- … Ich schätze den Aufwand auf ca. 5 Std. (je nach Anfahrt des Statikers und tatsächlichem …
- … Aufwand) also 250-300 zzgl. MwSt. grob geschätzt. …
- … das mit dem Brandschutz ist ein guter Tipp. Zur Zeit ist die Decke mit einer einfachen Lage Rigips abgehangen. F90 könnte man doch mit feuerfestem Rigips unterhalb des …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Übergang Mauerwerk - Rigips überfliesen
- … Übergang Mauerwerk - Rigips überfliesen …
- … in einem Raum steht eine 2,10 m hohe Mauer. Die Raumhöhe ist aber 2,35 m. Da mehrere Rigipsplatten in diesem Raum angebracht wurden, wurde auch die fehlende …
- … Höhe ebenfalls mit Rigips ergänzt. Alles soweit gut. Die Fuge wurde mit Acryl ausgefüllt. Nun woplte ich diese Wand Fliesen Kann ich die Fuge einfach überflieden oder muss sie …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigips Decke mit UD Profil verschrauben?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau- oder Malerarbeiten (Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten)? Abschleifen der Gipsplatten und Verfugen des Kellenschnitts
- … hin und her haben die mir zwischen den Gipsplatten und dem Wandputz auch einen Kellenschnitt nachträglich gesägt. Der muss jetzt mit Acryl …
- … konkret vereinbart war diesbzgl. nichts. Nur das dort oben eben mit Rigips gearbeitet wird und das Malerarbeiten draußen sind ... …
- … ... na hoffentlich ist damit nicht der Wandanschluss der Dampfsperre/Luftdichtheitsfolie i.A. ... *! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterschied zwischen Kellenschnitt - Schattenfuge?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand
- … Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand …
- … ich möchte für einen begehbaren Kleiderschrank eine Glasschiebetür an eine Leichtbauwand installieren. …
- … Die Wand ist auf Metallständerwerk (Abstand der Träger ca. …
- … unteren Lage aus 12 mm OSBAbk.-Platten und darüber aus 12 mm Rigipsplatten. …
- … zwei Befestigungen in der Wand und die Tür läuft NICHT auf einer Laufschiene im Boden; heißt: das Gewicht hängt komplett an zwei Trägern. …
- … Die Tür soll eine Wandöffnung von 76 cm abdecken. …
- … Ich würde Hohlraumdübel aus Metall mit Spreizarmen in die Wand setzen, damit das Gewicht noch ein wenig verteilt wird. …
- … er schon Bedenken, dass das Dauerhafte Gewicht nicht gut für die Wand wäre. …
- … der Beschlag hat nicht zwei sondern fünf Befestigungspunkte an der Wand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rigips, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rigips, Wand" oder verwandten Themen zu finden.