Danke für die Antworten
Tragfähigkeit der Decke bei Trennwänden
BAU-Forum: Bauphysik
Tragfähigkeit der Decke bei Trennwänden
Hallo, mir stellt sich folgende Frage: bei meinem geerbten Haus sind Stahlbeton Hohlraumdecken mit Styropor-Füllung verbaut soweit ich dies auf den alten Fotos erkennen kann. Nun ist es so, dass im Keller bis zum Dachgeschoss 11,5er Ziegeltrennwände verbaut wurden die meist übereinander liegen. Da ich nun über die Tragfähigkeit etwas recherchiert habe, kann ich mir nicht vorstellen dass so eine Decke dauerhaft eine solche Trennwand vom Gewicht her tragen kann, wenn man zum Beispiel den Estrich usw. noch mit einrechnet. Die Decke über dem Keller trägt ja quasi dann fast schon 2 Trennwände die vom Dach- und Erdgeschoss (Dachgeschoss, Erdgeschoss) wenn die Kräfte von oben her abgeleitet werden. Des weiteren ist mir aufgefallen dass die beiden Sützen die die Mittelpfette tragen nicht direkt oberhalb einer tragenden Wand, sondern nur auf der Betondecke stehen. Da muss doch vom Dach her einiges an Gewicht zusammenkommen das dann punktuell auf die Decke drückt. Oder lieg ich da falsch?
-
und nun?
Was wollen Sie nun eigentlich? Das Haus abreißen und statisch sicherer neu aufbauen? Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass es eine alte Statik für das Haus gibt (oder ist es ein Schwarzbau für den Sie zur Legalisierung eine Statik nachreichen wollen?)! . Wenn Sie selbst keine Statik in ihrer Akte daheim haben, besteht evtl. die Chance im Bauamt das genehmigte Exemplar einzusehen und zu kopieren. Dann können Sie mit ihren Zweifeln und Fragen zu einem Statiker gehen. Der rechnet Ihnen die Statik gegen Honorar noch mal durch und verrät Ihnen, wo wie viel Tragreserven enthalten sind.Wie kommen Sie selbst eigentlich zu ihren Tragfähigkeitseinschätzungen? Haben Sie grad mit einem Bauingenieurstudium begonnen, oder haben sich irgendwo im Haus kleine Risse gezeigt?
-
Hallo Herr Tilgner, ich habe kein ...
Hallo Herr Tilgner, ich habe kein Studium begonnen, nur habe ich vor 25 Jahren einmal Bauzeichner gelernt und interessiere mich halt einfach dafür. Außerdem möchte ich umbauen. Nein es ist kein Schwarzbau, nur weiß ich aus Erfahrung dass auch bei Einfamilienhäusern aus den 80igern meist keine Statik gemacht wurde. Ein Planzeichner oder Architekt hat den Plan gemacht, und ein Baumeister unterschrieben, dies wurde dann noch vom Landratsamt bautechn. geprüft, und dass war es. Ob damals alles so genau genommen wurde, da habe ich meine Zweifel, da wie gesagt einige Dinge im Plan so sind, wie wir sie nicht gemacht hätten. Kleinere Risse gibt es nur im Außenputz. -
Ja und? Was ist nun ihre Frage?
Abriss und Neubau aus Angst vor Einsturz? Bevor Sie den Architekten, Bauingenieuren und Baumeistern aus ihrer Lehrzeit Leichtsinn oder Blödheit unterstellen, machen Sie vielleicht doch zuerst mal den Weg zum Bauamt, denn auch bei vereinfachten Genehmigungsverfahren war meist eine Statik einzureichen, die sich vielleicht im Bauamt finden lässt. Wenn Sie jetzt im Zuge von Umbaumaßnahmen in erheblichem Umfang in die Statik des Hauses eingreifen wollen, so brauchen Sie ohnehin die alte Statik und einen Bauvorlageberechtigten Ing., der Ihnen unter die Arme greift.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Tragfähigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … in ruhenden Körpern befasst. In der Baustatik werden die Stabilität und Tragfähigkeit von Gebäuden und Bauteilen berechnet. …
- … Standsicherheit der Hütte überprüfen. Dazu gehört auch der Zustand einer Zwischendecke und der Zustand des Dachtragwerkes. Hier braucht es ordentliche Scheibenwirkung und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … EG und einem Ziegeldach was nicht begehbar ist und keine Betondecke besitzt. …
- … BOB benötigt und/oder sogar eine Statik die gewährleistet das die Tragfähigkeit des Daches hier nicht beeinträchtigt wird, oder ist hier sogar auch …
- … Wenn hier in diesem Fall die Decke so gestaltet wurde das diese als Querbalken die an jedem Sparren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
- … Stütze und den Auskragungen wird man eine Menge Unterzüge brauchen. Ein deckengleicher Unterzug reicht bei der Spannweite nicht. …
- … erfordert eine andere Lage der Bewehrung. Insbesondere eine Bewehrung innerhalb der Decke quer zur Tragrichtung, damit die Betondecke in die Tragwirkung einbezogen …
- … jeweils die rot markierte Stütze wegfallen. Dort habe ich überlegt mit deckengleichen Unterzügen zu arbeiten, siehe neues Bild. So Stelle ich es …
- … nicht auch so klappen könnte. Sie verwenden 32 cm starke Flachdecken und verstärken diese für knapp 5 m weite Auskragungen mit den …
- … Deckengleiche Unterzüge …
- … Deckengleiche Unterzüge sind nach Lohmeyer: Stahlbetonbau, für l/d > 15 nicht mehr zu empfehlen. …
- … Also dafür ist die Spannweite, auch bei dieser dicken Decke, zu groß. …
- … Eine 32 cm gleichmäßig starke Decke für …
- … erhebliche Mengen an Beton und Gewicht, wenn man eine relativ dünne Decke auf ein Netz von Unterzügen auflegt. Bei einer Decke tragen sowieso …
- … 5 cm. Es gibt sogar das Prinzip, die Unterseite von Betondecken mit Hohlkörpern zu füllen. …
- … decke. Dies erscheint mir als Ortbetonkonstruktion die sinnvollste Lösung für diese Aufgabe …
- … Die Fertigdecken hoher Tragfähigkeit sind mir als ECHO-Decken bekannt. Der Hersteller …
- … Selbstdarstellung nicht nur den Umsatz, sondern auch die Menge der hergestellten Decken an. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie max. Belastung einer Dachterrasse erhöhen?
- … Problem: die Tragfähigkeit der betonierten Decke ist mir nicht bekannt ... …
- … Welche Möglichkeiten gibt es grundsätzlich um die Tragfähigkeit der Terrasse zu erhöhen? …
- … Kann es auch am Deckenrand stehen? …
- … Man könnte die Belastungsfähigkeit der Decke durch eine Probebelastung …
- … Wenn Sie Unterlagen haben, wie die Decke aufgebaut ist (insbes welche Bewehrung eingebaut wurde), kann man das überall …
- … Auch wenn man die Decke verstärken / ertüchtigen will, sollte man wissen, was die Decke kann . …
- … Stütze mitten im Raum, sondern ein Unterzug / Rahmen unter der Decke? …
- … Während der Zeit des kalten Krieges bekam der Häuslebauer einen Zuschuss, wenn er die Kellerdecke als 500-Kilo Decke mit stärkerer Bewehrung baute. …
- … Bei dieser Belastung kann man darüber nachdenken, eine 1000-Kilo Decke über der vorhandenen Decke zu errichten und die vorhandene Decke als …
- … werden in kurzen Abständen Aussparungen geschaffen, die die Bewehrung und den Deckenbeton aufnehmen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traglast des Bodens ausreichend?
- … Statikberechnungen in Wohnraum umgewandelt. Angaben zum Beton und der Bewährung der Decken gibt es nicht mehr. …
- … Alle Decken liegen auf Trägern (400x400) …
- … Stützen (400x400) die vom Keller bis ins Dachgeschoss gehen. Die Betondecke ist ca. 250 mm stark. Die Stützen sind jeweils im mittel …
- … Wände (150 mm) ersetzen, da ich eine zweite Ebene einziehen möchte. Deckenhöhe ausreichend. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vordach aus Beton hängt durch
- … Unser Sitzplatz wird mit einer Betondecke T: 3.5 m x B: 7 m x D: 0.25 m …
- … Die Decke ist auf der hinteren Seite direkt mit dem Haus verbunden (eingebaut). Vorne wird die Decke mit zwei Stahlpfosten (80x80 mm) abgestützt. Abstand zwischen Pfosten beträgt …
- … Mittlerweile steht das Haus 2 Jahre und diese Decke hängt in der Mitte für ca. 3 cm durch. …
- … Wonach wurde denn die Betonplatte bemessen? Nach Tragfähigkeit oder auch nach Gebrauchseignung? Was war denn laut Berechnung die zu …
- … erwartende Durchbiegung? Wie wurde die Platte denn hergestellt - Filigrandecke? Wurde eine Überhöhung in die Schalung eingebaut oder hing die Decke schon immer durch und es ist ihnen nur jetzt erst …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Stahlbetondecke
- … Tragfähigkeit Stahlbetondecke …
- … Ich möchte in meiner Garage einen Hand Kettenzug an der Decke anbringen, um ein Motorrad (Leergewicht 162 kg also mit Kettenzug …
- … Die Decke ist Stahlbeton 18 cm. Lichte Weite ist 3 m. die tragenden …
- … für die schnelle Antwort Darf ich diese so interpretieren, dass die Decke selbst nicht dass Problem wäre? Annahme: Montage Stahlplatte 15x15 cm mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kaminofen auf Holzbalkendecke
- … Kaminofen auf Holzbalkendecke …
- … Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in einem ca. 1949 erbauten Einfamilienhaus. Möchte im ausgebauten Dachgeschoss einen Kaminofen an der Giebelwand aufstellen. Die Deckenbalken haben eine Länge von 6.40 m und eine Höhe …
- … sich momentan nicht messen. Bei 3.80 m ist unten eine Stützwand. Deckenbalken liegen quer zur Giebelwand, somit würde der Kaminofen ungefähr in …
- … der Mitte dieser 3.80 m direkt auf einem Deckenbalken stehen. Der Dachboden ist mit Holzdielen und mit Trockenestrich-Verbundplatten (schwimmend) verlegt. Mein Kaminofen wiegt ca. 280 Kilo , habe jetzt Bedenken wegen der Tragfähigkeit. Ist das ein Problem, sollte ich einen Statiker befragen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
- … Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller …
- … ich mache mir bei unserem Neubau große Sorgen wegen der Tragfähigkeit der Garagenkellerdecke. Unsere Doppelgarage (5 m x 6 …
- … Kann es realistisch sein, dass eine 16 cm starke Betondecke (auf der ca. 4 cm Estrich aufgebracht sind) als Boden für …
- … eine 5 mx6 m Doppelgarage ausreicht (Zumal die Decke im Bereich der Garageneinfahrt nur etwa 10 cm auf dem 24er Kellermauerwerk aufliegt )? In der Garage sollen evtl. zwei Fahrzeuge (zusammen ca. 3,5-4 to) geparkt werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Tragfähigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Tragfähigkeit" oder verwandten Themen zu finden.