Im März 2012 wurden von meiner Firma bei einem Kunden 6 St alte Fenster ausgebaut und neue Holzfenster, Profil VI 68, ISOVER-Glasung Ug=1,1 eingebaut. Ein Teil der Elemente liegt Richtung Süd, ein Teil Richtung Nord, in der 4. Etage. In der Winterperiode bildeten sich bereits bei Temperaturen von -1 bis -5 grd an den Außenfalzen der Blendrahmen aller Fenster, sowohl senkrecht als auch waagerecht, und teilweise am mittleren Falz Feuchtigkeit in Form von relativ gleichmäßig verteilten Tropfen (s. Foto und Skizze). Ich habe in meiner 22 jährigen Praxis so ein Fall noch nicht erlebt und finde auch keine Erklärung dafür. Wer kann mir helfen, diese Problem zu lösen. Für mich wäre es wichtig die Ursachen zu kennen und wie kann dieser Mangel abgestellt werden. Das ein Konstruktionfehler des Herstellers vorliegt, würde ich ausschließen, zumal die Konstruktion den gängigen Profilen entspricht. Udo
Feuchtigkeit im Blendrahmenfalz (Fenster)
BAU-Forum: Bauphysik
Feuchtigkeit im Blendrahmenfalz (Fenster)
Feuchtigkeit im Blendrahmen (Fenster)
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
-
Gegenfrage ...
Es handelt sich bei allen Fenstern um Stulpfenster? Wenn JA, dann wird es wohl daran liegen, dass insbesondere im Überschlag die eine im IVAbk. 68 Profil vorhandene Dichtung nicht umlaufend dicht ist und somit feuchtwarme Raumluft von innen durch die Ecken der Dichtung in die äußere Falzzone schleicht und sich dort verteilt. Offenbar ist die außere Dichtung Holz-auf-Holz zwischen Blend- und Flügelrahmen (Blendrahmen, Flügelrahmen) dichter als die Lippendichtung des Fensters, sodass sich Wasserdampf im äußeren Falzbereich staut und dort kondensiert. -
Nein, es handelt sich auch um ...
Nein, es handelt sich auch um einfl. Fenster. Unterschiede hinsichtlich Anfall von Wassertropfen zwischen Balkontür, zweifl. und einfl. Fenster besteht nicht. -
ok
... und bei den einflügligen Fenstern sind die Lippendichtungen an den Bändern unterbrochen, richtig? Meist sind dort ebenfalls Schwachstellen vorhanden. Das Problem ist, dass das der Falzbereich außerhalb der Dichtungsebene nach außen hin zu dicht ist. -
Vorerst danke, ich werde die Dichtungen in ...
Vorerst danke, ich werde die Dichtungen in Vorerst danke, ich werde die Dichtungen in nächster Zeit beim Kunden nochmals überprüfen. Nochmals eine Skizze über die betroffenen Stellen. Klappte das letzte Mal nicht.Kursawe
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- … und Außenmauerwerk auf der Kellerdecke auf eine horizontale Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit achten. …
- … * Sind alle Öffnungen (Türen, Fenster etc.) eingebaut? …
- … Höhen- und Längenmaße, Tür- und Fenstergrößen, Brüstungs- und Sturzhöhen …
- … * Achten Sie bei gemauerten Fensterbrüstungen, dass diese sauber mit dem angerenzenden Mauerwerk verzahnen, sonst …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Heizkosten fürchten muß, aber eher mehr wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes …
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … ein echtes Wüstenklima für geraume Zeit bis die Bewohner wieder genügend Feuchtigkeit eingebracht haben. Aber dann ist schon wieder Zeit für die nächste …
- … Da der Luftaustausch kontinuierlich verläuft, wird ständig verbrauchte Luft und Feuchtigkeit durch frische trockene Luft ersetzt, so dass sich durch die Mischung …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … Sie Ihre Wohnung regelmäßig lüften müssen, um diese Feuchtigkeit, aber auch Schadstoffe wie Formaldehyd, Tabakrauch und Ausdünstungen aus Baumaterialien, Einrichtungsgegenständen …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … * Wurden alle vom Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet? Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen vor dem Anstrich entfernt …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit. …
- … Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen aufsteigende Feuchtigkeit für welches Gebäude geeignet ist. Dabei gibt es grundsätzliche Un-terschiede: z.B. …
- … Die Wirksamkeit einer solchen Sperre gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit hängt nicht nur von der Wahl des Injektionsmittels und dessen Wirkungsweise …
- … Zeitein-heit, wieviel Liter Wasser aufgesaugt werden, und außerdem, wie hoch diese Feuchtigkeit, in wel-cher Zeit aufsteigen kann. All das sind klassische physikalische Werte. …
- … und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe sind Risse immer sichtbar. …
- … Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Erwärmte Luft steigt nach oben und kann über Dach- oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- … werden. Der Fußboden ist mit einer Folie oder Schweißbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Fenster: …
- … Fenstermaxx24 GmbH …
- … Fensterzarge …
- … Feuchtigkeitsschadenbehebung: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … für hochwertige Silikonfugen! Ob im Bad, in der Küche oder bei Fensterrahmen – Silikonfugen sind entscheidend für die Langlebigkeit und Dichtheit von …
- … Bauprojekten. Unser Silikon bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- … 7 Stück Vakuum Flachkollektoren in in-Dach-Montage fast wie ein großes Dachfenster. Der Schnee rutscht relativ gut ab und das Feld reinigt sich …
- … angenehmer Nebeneffekt, dass die Kollektoren nicht atmen und dass daher keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt. Normale Flachkollektoren müssen undicht sein, damit sich ausdehnende …
- … hieß?), die man immer wieder austauschen musste. Wenn sich doch Feuchtigkeit im Inneren ansammelte konnte die Isolierung durchfeuchten und die empfindliche selektive …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Feuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.