Hallo,
haben in Bauphysik diese Aufgabe bekommen.
Kann mir vllt einer dabei helfen?
Bauphysik U-Wert Berechnung
BAU-Forum: Bauphysik
Bauphysik U-Wert Berechnung
-
ähh, Student oder Schüler?
-
das ist doch eine Fangfrage ...
das ist doch eine Fangfrage wie dünn kann der Sparren werden? Antwort: So lange, bis der Tragwerksplaner abkotzt oder das alles zusammenbricht. Dann ist der Abstand der UKAbk. für die GK-Decke zu groß gewählt. Die Antwort kann also nur falsch werden ... -
nein, nein, Rübe
Moin,
da
könnte sich so ein pingeliger Kerl wie ich echt was bei gedacht haben. Es geht nicht um Statik, es geht um die Kompensierung von Energieverlusten. In diesem Fall um die Frage:
Wenn der Sparren möglciherweise überdimensioniert ist und damit zu viel Geld kostet, was müsste/könnte als Gegenmaßnahme im Bereich der Wärmedämmung vorgenommen werden, damit sich die dämmende Wirkung nicht verschlechtert?
Nun könnte man pragmatisch sagen, das, was Du in der Dicke der Gefachdämmung herausnimmst, musste unten wieder einbauen. ABER, das wäre dem pingelingen Kerl nicht ausreichend. Durch die Untersparrendämmung reduzierst Du ja die Wärmebrücke Sparren. Die schlechte WLG von 0,13 W/mK ist dann nur noch im Bereich der Kreuzungspunkte der inneren Lattung und dem Sparren, wird also um einiges reduziert.
Wie geschrieben, so ein pingelieger Kerl könnte schon auf solche Gedanken- und Rechenspiele kommen
Stefan Ibold -
Worauf ich dann Antworten würde ...
Worauf ich dann Antworten würde wenn sich der Statiker schon so ein 14*25-Brummer ausgedacht hat, hat er sich sicher was bei gedacht. Den kann man nicht so ohne weitres reduzieren ... Holzanteil von bummelig 21 %, Respekt)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "U-Wert, Bauphysik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Leistungen zur Detailplanung-Unterstützung bei der Ausschreibung und Angebotsauswertung …
- … Kontrolle der Bauausführung, Abnahme und Bewertung Ihrer Sanierung …
- … KfW-Effizienzhaus machen.Fachplanung und Baubegleitung:- Werkplanung- Konzept zur Wärmebrückenminimierung- Genauer Wärmebrückennachweis- Gleichwertigkeitsnachweis- Aufstellen eines Sanierungsablaufplans- Ausschreibung für die beteiligten Gewerke- Anfertigung Preisspiegel- …
- … Erläuterungen des Bauprozesses- Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises- Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … Klinkerfassade schwierig zu realisieren, lediglich neue Fenster mit einem besseren K-Wert wären machbar. …
- … Energieberatung durchführen. Ansprechpartner sind sog. Bafa Vor-Ort-Berater, insbesondere Architekten, Bauingenieure und Bauphysiker. Die Kosten einer Beratung können zwischen 500 und 1.500 liegen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … (Ölheizung, Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im ungedämmten Haus preiswertes Brennholz oder Pellets zu verheizen. …
- … eingeflösst. Der eine Proband stirbt, der andere Proband überlebt, ohne nennenswerte gesundheitliche Schäden. Als der Leitende Arzt sich die Versuchsakten der beiden …
- … keinen Ruß-Partikel-Filter oder Katalysator? Komisch, dass im Raum Stuttgart erhöhte Feinstaubwerte gemessen wurden, dabei hat Stuttgart eine Umweltzone. …
- … Die Feinstaubwerte in Stuttgart kommen durch die Kessellage, die Umweltzone bringt da vielleicht …
- … Als Bauingenieur, der sich u.A. mit Bauphysik und Energieberatung beschäftigt, fallen mir viele positive Argumente für die Aufrüstung …
- … statistischen Sicherheiten zu brauchbaren, handhabbaren Ergebnissen führt. Ähnliches gilt für die Bauphysik, die mit vielen Vereinfachungen auskommen muss, um komplexe Vorgänge berechnbar zu …
- … passiert? Der Primärenergieverbrauch stagniert im wesentlichen! Die im Link stehende Bewertung einer sinkenden Tendenz sehe ich eher als Wunschdenken. Aber wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
- … Effizienz in Kilowattstunden angegeben wird, und nur irreführend mit hohen Prozentwerten geworben wird, die sich auf eine falsche Basis bezieht, betreibe …
- … Film erklärt am Beispiel der energetischen Renovierung meines Altbaus umfassend alle bauphysikalischen Vorgänge in einem Haus und beschreibt die zwingenden Zusammenhänge einzelner …
- … sehen, was sie nun mal sind: ein Instrument zur einheitlichen Bewertung von Gebäuden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- … wirtschaftlich vertretbar. Dämmen was die Hütte hält - ist was für bauphysikalische Laien und der Dämmstoff- Lobby. …
- … Betrachtung ist gefragt. Bei Fenstererneuerung ist's auch schon wieder grenzwertig, aber meist trotzdem sinnvoll im Zuge der Fassadenerneuerung. …
- … Erstes Zwischenergebnis: solar erwärmtes Brauchwasser ist preiswerter als mit Strom erwärmtes. Wenn man sich nun partout aufregen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
- … Bauphysikalisch muss man es rechnen …
- … Nö also, der Grundsatz lautet: innen dichter als außen. Dabei kann die OSB gerne diffusionsoffen sein, bzw. sie muss einen höheren Sperrwert als die äußere dhf haben. Verleimen musste nicht, nur die …
- … ... z.B. hat natürlich noch ein paar Pünktchen mehr an Dämmwert als eine 15 mm dhf. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner
- … Ausführungsplanung könnte dann wieder ein freier Bauzeichner machen. Auch Statiker und Bauphysiker sollten studiert vom Fach sein. Bodengutachter und Vermesser nicht vergessen. …
- … Halle werter Fragesteller, …
- … dass das Bauwerk auch wirklich die ihm zugedachte Aufgabe erfüllen kann, wertbeständig und frei von Bauschäden/Baumängel ist/bleibt. …
- … Werter Fragesteller, …
- … Planung und Bauausführung, so finde ich, sollte nicht in einer Hand liegen. Eine Bauplanung geht auch weit über die Bauantragspläne hinaus, wie ich schon sagte ist das nur ein Nebenprodukt . Es kommt auf einen für Sie zugeschnittenen Entwurf an, eine durchdachte Ausführungsplanung und Ausschreibung und genaue, lückenlose Bauüberwachung. Dann sparen Sie in der Bauausführung, bzw. erhalten Sie einen Bau, der auch sein Geld Wert ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar - anrechenbare Kosten
- … an die Sache henangegangen. Dies haben wir auch dem Architekten als Wert mitgeteilt. Als Anhalt haben wir intern noch ca. 10 % Kosten für …
- … Anderen) die Ausführungsplanung durchführen, mit Einarbeitung der Ergebnisse von Statik und Bauphysik, und dann die Ausschreibung durchführen. Nur so erhalten Sie belastbare und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- … alle anderen Leistungsphasen, besonders die Ausführungsplanung, und die Fachplanungen (Statik, Haustechnik, Bauphysik) bereits durchgeführt sein. Die Ausführung dieser Leistungsphasen ist dann die Grundvoraussetzung …
- … ist. Es existieren noch gar nicht alle Grundlagen, um überhaupt verwertbare Angebote einzuholen. Vielmehr führen die unsubstanziellen Anfragen an die Handwerker …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "U-Wert, Bauphysik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "U-Wert, Bauphysik" oder verwandten Themen zu finden.