Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich habe folgendes Problem. Wir sind gerade dabie einen Altbau von 1963 zu renovieren. Es wurden neue Fenster und Türen eingebaut und das Haus wird auch von außen gedämmt mit 14 cm 0,035 Styropor. Beim verlegen der neuen Elektrik bin ich jetzt auf eine Innendämmung von 2 cm Styropor gestoßen die lediglich mit einem Putzgitter direkt auf die Außenwände genagelt worden ist. Dies war mir bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Mein Maueraufbau gesaltet sich dann wie foolgt von innen nach außen
2 cm Gips
2 cm Styropor (von 1963)
24 cm Hohlblock Mauerwerk
1 cm Putz
14 cm Stopor 0,035
1 cm Silikatputz
Farbe
Der Kleber wird nicht berücksichtigt da eine Punkt Rand Verklebung durchgeführt wird. Ich habe das Ganze daraufhin von unserem Stuckateur durchrechnen lassen. Das Ergebnis war nach seiner Aussage grenzwertigm, er hat den Taupunkt berechnet und eine Dampfdiffusionsberechnung durchgeführt. Er kam dabei auf einen Überschuss der Ausdunstung von 1,5 g pro Quadratmeter und Jahr. Daraufhin habe ich über einen Freund der uns die Heizlastberechnung gemacht hat, auch eine Rechnung erstellen lassen über sein Programm zur Heizlastberechnung. Dieses hat den Taupunkt errechnet in der Styroporschicht und gab allerdings nur an dass es keine Tauwasserbildung gibt. Der Stuckateur rät uns nun die Innenisolierung zu entfernen was aber mit großem Aufwand verbunden wäre und auch mit erheblichen Kosten. Für die Außendämmung ist bereits alles vorbereitet. Kann uns vielleicht jemand weiterhelfen. Ich weiß derzeit echt nicht was ich glauben soll und was die richtige Viorgehensweise ist. Muss ein unbeheizter Keller der über die Erde ragt auch komplett gedämmt werden. Ich habe in einem der Kellerräume einen Ofen stehen gibt es damit Probleme wenn an maqnchen Stellen nicht ganz bis an den Boden gedämmt wird?
Vielen Vielen Dank für Ihre Hilfe
Michael Mezger
Außendämmung bei vrohandener Innendämmung Hilfe!
BAU-Forum: Bauphysik
Außendämmung bei vrohandener Innendämmung Hilfe!
-
Besser ohne Innendämmung, aber ...
die Aussage kann hier nicht getroffen werden. Rechnerisch nach dem Glaser-Verfahren ist der Aufbau ggf. unkritisch. Trotzdem kann es nachteilig sein, wenn die Außenwand sowohl von Innen und von Außen mit Dampfbremsenden und nicht kapillar leitfähigen Schichten bekleidet ist und die Wärmezufuhr für das Mauerwerk von Innen durch die, relativ dünne, Innendämmung gebremst wird.
Zu betrachten ist hier sicher auch der aktuelle Zustand und Feuchtegehalt des Mauerwerks. Von Ihren Handwerkern (Stuckateur und Heizungsbauer) werden Sie verschiedene Meinungen hören, und haften für die Empfehlungen will sicher keiner. Des Rätsels Lösung: Es gibt für solche Bauvorhaben Planer, die Architekten und Bauingenieure, die je nach Fachgebiet die erforderlichen Planungen und Berechnungen anstellen und für das Planungsergebnis dann auch gerade stehen und haften müssen. Wenn noch nicht geschehen, dann beauftragen Sie Ihren Planer für die baupphysikalischen Nachweise und bestenfalls auch gleich für Ausführungsplanung und Bauüberwachung. Der so beauftragte Planer muss dann das Ergebnis auch verantworten.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innendämmung, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Die Argumentation mit der (dünnen) Innendämmung kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber ist das in der Praxis wirklich …
- … Wenn ich das richtig kapiere, dann vermindere ich durch die dünne Innendämmung ja die Trägheit der Heizwirkung , d.h. Klimawechsel im Inneren des …
- … Massivbau außen eine dicke Dämmung hat. Einziger Unterschied ist die dünne Innendämmung ;-) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … von der Wand. Danach stellte sich heraus, dass die darunter angebrachte Innendämmung (Silikatdämmstein) zum Teil keinen Kontakt zur Außenwand hat (wahrscheinlich Kleber verreckt, …
- … rechtens, dass von einer Malerfachfirma verlangt wird, Bedenken anzumelden, weil die Außendämmung sich später löst. Schließlich kann doch der Maler im Vorfeld nicht …
- … Welches Material wurde zur Innendämmung eingesetzt? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
- … da lüftet natürlich niemand ). Unser Haus ist ein hochhaus ohne Außendämmung (und die Eigentümergemeinschaft weigert sich zu dämmen da dies zu teuer …
- … Keine Außendämmung, Haus aus '67, Innendämmung mit Styropor versucht, Schimmel v.a. in den …
- … könnte sein, dass durch das Styropor die Sache nur verschlimmbessert wurde. Innendämmung ist in älteren Gebäuden immer eine komplexe Planungsaufgabe, weil hier planerisch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- … Innendämmung mit Styropor? …
- … die Dämmung? Innendämmung holt meist die Isothermen und somit auch den Taupunkt nach …
- … 5 mm Innendämmung sollten sie nicht an die Wand klatschen, sondern in die Mülltonne. …
- … oberhalb von 4 cm (gern auch 8 oder 10 cm als Außendämmung). Ein Energieberatergruß aus Berlin! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- … Luftschicht vor der eigentlichen Ziegelwand. Diese Wand macht es schwierig eine Außendämmung vorzusehen. …
- … Eine Innendämmung ist immer eine Notlösung. Wenn es nicht gerade …
- … Warum also keine Außendämmung ausreichender Stärke und mit geeignetem Material? …
- … Dann Finger weg von Hydrophobierung und Finger weg von Innendämmung. …
- … Argumente gegen Innendämmung:</b> …
- … eine Innendämmung ist problematisch …
- … Es gibt Fälle, wo nur eine Innendämmung als Lösung …
- … Die Innendämmung wurde mir aus Kostengründen vorgeschlagen. Und da noch einige andere Sachen …
- … Klar, eine Außendämmung ist besser. …
- … Eigentlich ist ne dünne Innendämmung illegal. Wenn was an der Wand gemacht wird, und es mehr …
- … In der Fläche und im Werbeprospekt funktioniert die Innendämmung schon, aber die Details... Und man verliert halt auch ein paar …
- … Außendämmung schwierig? …
- … Klar, eine Außendämmung ist besser. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … eine Fassadensanierung notwendig. Bei Kondensatschäden tut es auch eine partiell angebrachte Innendämmung. …
- … Bei Kondensatschäden tut es auch eine partiell angebrachte Innendämmung. …
- … Nur sind Innendämmungen bauphysikalisch problematischer als Außendämmungen. Ich würde …
- … Innendämmungen, falls irgendwie möglich, vermeiden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … nicht über die vorhandene Innendämmung informiert? …
- … verwechseln hier innen mit außen. Aber nein, ich wurde über die Außendämmung nicht informiert. …
- … Bei einer Außendämmung liegt ein Taupunkt in dieser Dämmung und nicht in der Wand, …
- … Bei einem denkmalgeschütztem Haus zerstört eine Außendämmung den Denkmalschutz. Weiterhin sollten Sie als Mieter wissen, was Sie in …
- … Meine gegoogelte Information ist die, dass Außendämmung bei einem denkmalgeschützten Haus sich nicht grundsätzlich ausschließt, aber sehr schwierig …
- … Eine sachgerechte Innendämmung in einem denkmalgeschützten Gebäude sieht nach meinen Informationen anders aus. Einen …
- … Außerdem sind bei einer Innendämmung in so einem Altbau geringere Dämmwerte zulässig. Das führt in einem …
- … Gerade Innendämmungen sind bauphysikalisch heikel. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innendämmung, Außendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innendämmung, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.