Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: veranda

Unterkonstruktion (Statik) für Holzterrasse (Veranda)
BAU-Forum: Bauphysik

Unterkonstruktion (Statik) für Holzterrasse (Veranda)

Hallo Zusammen,
ich habe folgendes vor:
Ich will auf einen Lehmboden ein 8 m lange und 3,8 m breite Terrasse errichten.
Die Terrasse muss aber ca. 80 cm Über den Boden stehen. Daher habe ich mir überlegt
Punktfundamente zu errichten in der ich eine Edelstahlgewindestange stehend fixiere.
Auf diese Gewindestangen soll dann Höhenverstellbar ein U-Eisen angebracht werden.
Es sollen 10 U-Eisen im Abstand von 80 cm (=8 m) verwendet werden, wobei dann jedes U-Eisen 3,80 cm lang ist. Dies soll dann auf 2 Fundamenten aufliegen (ca. 3 m Abstand). Auf diese Konstruktion Kommt dann eine Konterlattung (7 cm*9 cm Balken) und darauf dann die Terrassendielen.
Meine Frage ist wie stark muss ich die U-Eisen bemessen? Und wie stark sollte ich die Gewindestangen dimensionieren? Oder sollte ich noch ein weiteres Fundament mittig der 3 m Spannweite spendieren?
Besten Dank für alle Hinweise!
Gruß Uli
  • Name:
  • binduli
  1. kann klappen ...

    bei mir sieht es so aus.
    veranda 6 breit x 3,2 tief, OK Belag ca. 60 cm über Erdnieveau.
    Eine Langseite befestigt am Haus. Gegenüberliegende Langseite 4 Punktfundamente mit einbetoniertem vz 1 1/2 zoll Rohr. Zwischen Rohr und Holzstützen 12x12 ein 20 mm Gewindestab mit zwei großen Unterlegscheiben und zwei Muttern (der Gewindestab steckt 30 cm im Holz und ist somit beidseitig verstellbar. Die vier Stützen sind mit einem Holz 8x16 verbunden und auf diesem Holz liegen zur Hauswand hin 9 Balken 8x16. "Konterlattung" in 6x8 cm und darauf (noch nicht der endgültige Belag) Baudielen (4,5 x28).
    Da wackelt nichts, auch nicht bei 15 Leuten.
    Gruß
  2. Hallo Herr Fuchs, Sie haben also die gesamte ...

    Hallo Herr Fuchs,
    Sie haben also die gesamte Terrasse auf 4 Stützen?
    Ich habe mir auch schon überlegt nur auf Holz zu setzen, aber die Balken aus Bangkirai gibt es max. 90 mm*90 mm (und da wüsste ich nicht was diese überspannen). Bin mir auch nicht sicher ob das anbohren von verzinkten Trägern und das Gewinde rein schneiden dem Träger nicht auf die Jahre schadet.
    Gruß Uli
  3. vier Stützen

    auf einer langen Seite ...
    Ohne die Befestigung am Haus wären es dann acht ...
    Gewindeschneiden: Darauf würd ich verzichten. Durchbohren und dann mit Schraube und Mutter. Im übrigen rosten Vz Schrauben in Holz auch ganz gern ...
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterkonstruktion, Statik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Treppe sollen wir bloß nehmen?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzwurm-Gefahr?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS direkt auf die Ständer vom Holzrahmenbau?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzmassivwand mit Vakuumdämmung contra Hohllochziegelwände
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS aus Styropor nachträglich zusätzlich dämmen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterkonstruktion, Statik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterkonstruktion, Statik" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN