Wie sehr verändert sich die Wärmeleitfähigkeit bei Beton?
BAU-Forum: Bauphysik

Wie sehr verändert sich die Wärmeleitfähigkeit bei Beton?

Foto von Edmund Bromm

Wenn Beton wasserdicht ist, d.h. kein Wasser eindringt.
Wie hoch ist die Wasseraufnahme bei einem dichten Beton?
Könnten Sie mir helfen und folgende Frage entweder direkt beantworten oder mir Hinweise darüber geben  -  wie sich die Wärmeleitfähigkeit bei Beton verändert.
Ein Sachverständiger behauptet:  -  weil die Feuchte bei einer Innenabdichtung (bei Beton) zunimmt wird auch die Wärmeleitfähigkeit "verbessert".
Es wäre mir sehr geholfen ob sich hier tatsächlich viel verändert?
Ich denke bei Beton (weise Wanne) mit sehr geringer Feuchteaufnahme findet nicht viel Veränderung statt.
Dies müsste ich jedoch ausreichend Begründen.
Dazu auch noch einige Hinweise bei:

und

weiter könnte helfen die Sorptionsisothermen einiger feinporiger Baustoffe [2.2] bei Künzel.
Siehe PDF-Hinweis am Ende des Textes.
Schon mal Danke für die Hinweise

  1. Wärmeleitfähigkeit von Beton über relativer Feuchte

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Zum Zusammenhang zwischen Feuchtegehalt und Wärmeleitfähigkeit siehe Link Seite 56  -  63.

    Zu Bedenken ist auch, dass " ... weil die Feuchte bei einer Innenabdichtung (bei Beton) zunimmt ... " überhaupt nichts aussagt. Die Feuchte im Beton hängt ganz eng mit den Diffusionsverhältnissen zusammen. In der Regel wird die Innendämmung kaum dampfdicht anzuschließen sein, bei einem Einfamilienhaus sollte evtl. für hochwertige Nutzung zusätzlich zur weißen Wanne eine Abdichtung gestrichen werden. Als Folge ist sogar eine Übersättigung des Betons anzunehmen. Ist im Gegensatz dazu die Innendämmung dicht und außen keine Abdichtung, so wird der Beton die Außen- Feuchte (Erdfeuchte) und -Temperatur annehmen  -  und so liegt die Feuchte in der Regel nahe bei 100 %.

    Evtl. müsste man im Link die beiden Bilder 3.10 und 3.13 gemeinsam darstellen.

    Mit Außendämmung und Innenabdichtung ist der Beton Trockener, weil im Beton näherungsweise der Außendampfdruck herrscht  -  aber gleichzeitig die Innentemperatur, sodass die relative Feuchte sinkt.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton, Wärmeleitfähigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodendämmung + Deckendämmung  -  Styropor  -  Kleber  -  Dicke?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund und Atmungsfähigkeit der Wand
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gasbetonsteine als Vollwärmeschutzersatz
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau! 17,5 YTONG Wärmeverbundsystem o. 30 YTONG ohne WVBS
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit was kann außen dämmen, verschiedene Bauphasen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit / Meinungen zu Massivholzwand (z.B. Huber&Sohn)
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen  -  handwerkeraussage unverständlich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton, Wärmeleitfähigkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton, Wärmeleitfähigkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN