Hallo und guten Tag,
ich habe mir einen Luftentfeuchter gekauft, der nun seit 2 Wochen im unbeheizten Lager-Keller rund um die Uhr auf 40 %RFL/17 ° RT läuft. Auslöser war: Kellerinnendämmung entfernt-Wand war kalt/feucht/dunkel/kein Schimmel. Jeden Morgen und Abend entleere ich nun den Auffangbehälter mit ca. 4 Litern. Macht 14 Tage x 4 ltr x 2 täglich = 112 Liter Wasser. Hole ich das jetzt alles aus meinen Wänden, oder vertrocknet gerade der deutsche Wald aus meinem Verschulden? Wieviel Wasser kann eigentlich so in den Wänden gespeichert sein? (30 cm Hohlblock-Betonstein). Inzwischen sind die Kellerwände, auch die Fugen, sehr hell und oberflächig abgetrocknet und wärmer. Sogar zwei eingemauerte (Kalksandstein) KS-Steine strahlen wieder im hellsten weiß. Schadet die hohe Entfeuchtung dem gemauertem Wandaufbau. Natürlich könnte ich den Luftentfeuchter ja auch mit höherer RLF einstellen, aber hier siegt momentan der Spieltrieb.
Gruß Karsten
Entfeuchte ich gerade Norddeutschland?
BAU-Forum: Bauphysik
Entfeuchte ich gerade Norddeutschland?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Entfeuchte, Norddeutschland". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Entfeuchte, Norddeutschland" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Entfeuchte, Norddeutschland" oder verwandten Themen zu finden.