Hallo,
Maisonette-WHG mit Galerie 1999 erbaut im Dach, 9 Familienhaus
Problem: Tieffrequenter Trittschall aus den unter uns liegenden 2 Wohnungen, also bis über 2 Stockwerke!
Boden ist ein schwimmender Estrich nach DINAbk. 4109 verlegt
Die unter uns liegenden Wohnung haben Teppichboden, aber die Betonplatte vibriert, sodass der Teppichboden nur sehr bedingt schalldämmt
Dazukommende Problematik: Kinder in den daraunterliegenden WHG, die öfter spielen. Konsequenz: Ständige Vibrationsgeräusche des Estrichs.
Fragen: Ist das normal, dass Vibrationen und Trittgeräusche so stark wahrgenommen werden können? Was kann in unserer Wohnung an Bauschutzsanierungsmaßnahmen getroffen werden, damit diese Schallbrücken beseitigt werden? Liegt ein Baumangel vor?
Wir hören auch: lautes Rufen, Stühle, Schranktüren
Danke für Rat!
Michael Hermann
tieffrequenter Trittschall eines schwimmendes Estrichs
BAU-Forum: Bauphysik
tieffrequenter Trittschall eines schwimmendes Estrichs
-
"dass" ist ein sehr großes Thema
um zu einem Punkt was zu sagen ... "woher" haben Sie den Begriff DINAbk. 4109 entnommen ... "sicher" aus der Baubeschreibung? ... "meist" nicht mal das Papier Wert wo's draufsteht (!) ... Schallbrücken im Estrich kann "jeder" Schallschutzgutachter nachweisen (!) ... Schallbrücken im Estrich ... "die" Schallbrücken im Estrich die ich bis dato immer erlebt habe kamen selten eigentlich "fast" nie von dem Estrichlegearbeiten "sondern" von den Nachfolgegewerken wie Fliesen- und Teppichkleber wo man schlauerweise die Randdämmstreifen vorher entfernt hat und die Kleber bzw. Fugenmassen schön in die Randdämmung laufen ließ ... "beim" Geschosswohnungsbau (hier 9 WEAbk.) kannst du dadurch sehr viel vom Schallschutz kaputt machen ... Körperschall Stühle rücken etc. wird dadurch auf's gesamte Bauvorhaben übertragen ... "aber" es gibt zig andere Möglichkeiten den Schallschutz in einem Haus zu mindern ... Stichworte hierfür: Steigstränge/Vormauerungen mit zu wenig Flächengewicht, Schallängsleitung von Trennwände bzw. Decken, Abwasser Wasser- und Heizungsanlage, "falsch" verwendte Baustoffe z.B. fehlende Rohdichten ... und wie "immer" falsche Ausführungen usw. usf. ... "SIE" sehen dass ich ein sehr umfangreiches "aber" auch heißes Thema ... der Schallschutz im Geschosswohnungsbau geht vor dem Wärmeschutz (!) ... "letztendlich" können solche Fehler "NUR" mit einem erfahrenen Schallschutzgutachter aufgedeckt werden (!)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Trittschall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Luftschallschutz / bzw. Körperschallschutz
- … Ich möchte mein Schlafzimmer gegen Luftschall von unten und Körper / Trittschall von oben abdichten. …
- … Die Lage: Von unten dringt deutlich vernehmbar Luftschall durch die Decke (Holzbalken ) (Ohr an den Boden / bzw. Wand ergab, dass das meiste durch den Boden kommt. Leider ist schon fertig Parkett verlegt, spiele aber mit dem Gedanken einfach darauf eine fermacell Wabenschüttung zu schütten, oder nur fermacell Estrich Elemente mit Mineralwolle zu verlegen. Da der Boden eben ist …
- … Andere Sache ist: Körper / Trittschall von oben. …
- … Für eine Verbesserung des Trittschallschutzes und des Luftschallschutzes von Holzbalkendecken ist eine biegeweiche Beschwerung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ca. Preis für Estrich
- … ca. Preis für Estrich …
- … möchte/muss für die Kostenschätzungen zum Neubau eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung insgesamt ca. 220 m² unbedingt den ca. Preis für den Estrich wissen. Material- / Verlegepreis pro m² für ZEAbk. und zum Vergleich …
- … Mir wurde für Zementestrich mit Styropor 15,- genannt, wenn Styropor bauseits bereits verlegt ist 9,- …
- … Ohne Trittschalldämmung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … einen Aufbau von 35 mm EPS Systemplatte plus 23 mm Trockenestrich. …
- … 1. Bei einer Holzbalkendecke wird die Trittschallminimierung niemals eine Größenordnung wie bei einer Massivdecke mit schwimmendem Nass …
- … estrich einnehmen können, und …
- … Bei Holzbalkendecken wirken sich Dämmschichten aus Mineralwolle günstig auf die Trittschallminimierung aus. …
- … ob sich die Tragfähigkeit der Balkenlagen für den Einbau eines mineralischen Estrichs (z.B. einen Calciumsulfat-Fließestrich - CAF) eignet. …
- … 40 mm zu legen. Vorteil wäre hier eine gute Schalldämmung (insbesondere Trittschall) und wir bleiben bei der zulässigen Zusammendrückbarkeit im Limit (3 mm). …
- … bei Holzbalkendecken haben sich entweder Mineral- oder Glaswolle (Mineralwolle, Glaswolle) als Trittschalldämmung bewährt. …
- … Aber dennoch: wie ich bereits zuvor ausdrückte, eine effektive Trittschalldämmung über die wirksam werdenden/störenden Frequenzbereiche kann man nur durch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied
- … habe vor 3 Wochen klicklaminat im Wohnzimmer verlegt. der Untergrund ist Estrich (schon über 20 Jahre alt). als Trittschall wurde kork verwendet. an …
- … ist der Estrich glatt? Wurde vielleicht der Trittschall ... …
- … ist der Estrich glatt? Wurde …
- … vielleicht der Trittschall an den Stäßen überlappt? Vielleicht ist der Trittschall zu weich? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Trittschall" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Trittschall" oder verwandten Themen zu finden.