Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachraum

Trittschall n. Dachausbau über uns wenig verbessert; wie geht man vor?
BAU-Forum: Bauphysik

Trittschall n. Dachausbau über uns wenig verbessert; wie geht man vor?

Vielen Dank im Voraus für nützliche Ratschläge!
Ein unterm Dach eines ca. 100 Jahre alten MF-Haus gelegener Klimaanlagen-Dachraum (85 m²) wurde über uns in diesem Jahr zu einer Wohnung ausgebaut. Mit Baugenehmigung in Bremen.
Bei Baubeginn konnten wir jedes Gespräch hören, die Vibration beim Gehen ließ Geschirr/ Gegenstände in unserer Wohnung klirren.
Der Decken-Aufbau von unten ist eine abgehängte Gipsplattendecke unter einer Holzbalkendecke.
Beim Ausbau wurde von oben teilweise eine weitere Balkenlage aufgebracht. Darauf eine dünne Perlitschüttung, eine dünne Fasermatte und darauf Gussasphalt.
Durch den Gussasphalt ist nun der Raumschall i.O.
Doch der Trittschall ist weiter unerträglich. Die Decke
schwingt und vibriert, sobald jemand oben über den Boden geht.
Auf den Gussasphalt beabsichtigt der Bauherr/ Eigentümer einen Dielenfußboden vollflächig verklebt aufzubringen.
Durch den Dielenfßboden wird sich der Trittschall bestimmt nicht verbessern?!
Wir haben den Bauherren bereits darauf hingewiesen. Keine Reaktion. Sollten wir einen Gutachter einschalten? Wenn der Bodenbelag erst aufgebracht ist, ist der Spielraum für Nachbesserungen wohl sehr eingeschränkt/kostspielig.
Was ist zum jetzigen Zeitpunkt am sinnvollsten/effektivsten
zu tun?
Noch eine Frage bitte:
Weiter wurde beim Ausbau ein 15 m² großes Flachdach über unserem Schlafzimmer lediglich mit einer Balkenlage (direkt aufliegend auf der alten Dachpappe) versehen, darauf weiter Holzbretter und wieder Teerpappe. Nun soll durch Aufbringen von Hartholzdielen auf gleichartiger Unterlattung eine Dachterrasse entstehen. Leider ist wie schon erwähnt unser Schlafzimmer darunter und die Beeinträchtigung durch den Trittschall eine Katasthrophe.
Was gibt es in solch einem Fall für Regularien?
Nochmals Danke für Hilfe! Gruß
  • Name:
  • Jo Gerlach
  1. Da sollte unbedingt ein Bauakustiker hinzu gezogen werden, damit

    das "Kind nicht in den Brunnen fällt". Eine Ferndiagnose ist in Ihrem Fall nicht möglich, da nicht alle bauakustisch relevanten Details erfasst werden können. Gerne kann ich Ihnen einen Kollegen in Ihrer Nähe empfehlen, der Ihnen weiterhelfen kann.
    MfG
    A. Bückle
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trittschall, Dachausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - 10281: Trittschall n. Dachausbau über uns wenig verbessert; wie geht man vor?
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - überschlägiger Preisvergleich Dämmstoffe für Uni-Übung
  3. BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
  4. BAU-Forum - Dach - Dachausbau / Bodenaufbau
  5. BAU-Forum - Dach - OSB-Platten vs. Rauspund
  6. BAU-Forum - Dach - Trittschalldämmung in Fertighaus
  7. BAU-Forum - Dach - Dachausbau  -  Gehschall  -  was zuerst: Boden oder Wände?
  8. BAU-Forum - Dach - Dachausbau  -  Gehschall  -  was zuerst: Boden oder Wände?
  9. BAU-Forum - Dach - Schallentkopplung beim Dachausbau
  10. BAU-Forum - Dach - Fragen zu Dachausbau, Dämmung, usw

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trittschall, Dachausbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trittschall, Dachausbau" oder verwandten Themen zu finden.