Vielen Dank im Voraus für nützliche Ratschläge!
Ein unterm Dach eines ca. 100 Jahre alten MF-Haus gelegener Klimaanlagen-Dachraum (85 m²) wurde über uns in diesem Jahr zu einer Wohnung ausgebaut. Mit Baugenehmigung in Bremen.
Bei Baubeginn konnten wir jedes Gespräch hören, die Vibration beim Gehen ließ Geschirr/ Gegenstände in unserer Wohnung klirren.
Der Decken-Aufbau von unten ist eine abgehängte Gipsplattendecke unter einer Holzbalkendecke.
Beim Ausbau wurde von oben teilweise eine weitere Balkenlage aufgebracht. Darauf eine dünne Perlitschüttung, eine dünne Fasermatte und darauf Gussasphalt.
Durch den Gussasphalt ist nun der Raumschall i.O.
Doch der Trittschall ist weiter unerträglich. Die Decke
schwingt und vibriert, sobald jemand oben über den Boden geht.
Auf den Gussasphalt beabsichtigt der Bauherr/ Eigentümer einen Dielenfußboden vollflächig verklebt aufzubringen.
Durch den Dielenfßboden wird sich der Trittschall bestimmt nicht verbessern?!
Wir haben den Bauherren bereits darauf hingewiesen. Keine Reaktion. Sollten wir einen Gutachter einschalten? Wenn der Bodenbelag erst aufgebracht ist, ist der Spielraum für Nachbesserungen wohl sehr eingeschränkt/kostspielig.
Was ist zum jetzigen Zeitpunkt am sinnvollsten/effektivsten
zu tun?
Noch eine Frage bitte:
Weiter wurde beim Ausbau ein 15 m² großes Flachdach über unserem Schlafzimmer lediglich mit einer Balkenlage (direkt aufliegend auf der alten Dachpappe) versehen, darauf weiter Holzbretter und wieder Teerpappe. Nun soll durch Aufbringen von Hartholzdielen auf gleichartiger Unterlattung eine Dachterrasse entstehen. Leider ist wie schon erwähnt unser Schlafzimmer darunter und die Beeinträchtigung durch den Trittschall eine Katasthrophe.
Was gibt es in solch einem Fall für Regularien?
Nochmals Danke für Hilfe! Gruß
Trittschall n. Dachausbau über uns wenig verbessert; wie geht man vor?
BAU-Forum: Bauphysik
Trittschall n. Dachausbau über uns wenig verbessert; wie geht man vor?
-
Da sollte unbedingt ein Bauakustiker hinzu gezogen werden, damit
das "Kind nicht in den Brunnen fällt". Eine Ferndiagnose ist in Ihrem Fall nicht möglich, da nicht alle bauakustisch relevanten Details erfasst werden können. Gerne kann ich Ihnen einen Kollegen in Ihrer Nähe empfehlen, der Ihnen weiterhelfen kann.
MfG
A. Bückle
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trittschall, Dachausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - 10281: Trittschall n. Dachausbau über uns wenig verbessert; wie geht man vor?
- … Trittschall n. Dachausbau über uns wenig verbessert; wie geht man vor? …
- … Doch der Trittschall ist weiter unerträglich. Die Decke …
- … Durch den Dielenfßboden wird sich der Trittschall bestimmt nicht verbessern?! …
- … wie schon erwähnt unser Schlafzimmer darunter und die Beeinträchtigung durch den Trittschall eine Katasthrophe. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - überschlägiger Preisvergleich Dämmstoffe für Uni-Übung
- … Ausführung nicht vollständig nässeunempfindlich sind. Dämmplatten unter Estrichen dienen auch der Trittschalldämmung. …
- … Eine besonders interessante Anwendungsmöglichkeit besteht beim Dachausbau. Bei nachträglicher …
- … zur Verwendung in Holz-Leichtbaukonstruktionen, zwischen Sparren, Balken oder Holzständern an. Zur Trittschalldämmung gibt es dünnere Dämmmatten mit etwa dreifacher Rohdichte. …
- … Einbau unter Estrich oder verputzt an der Außenseite von Hauswänden. Beim Dachausbau kommen zum Innenraum hin Folien und Bauplatten zum Einsatz, die das …
- BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau / Bodenaufbau
- … Dachausbau / Bodenaufbau …
- … Dachlatten (oder auch dickere 40x60) mit Schaumstoffunterlage (habe ich noch vom Dielenverlegen) auf die Bohlen verlegen und dabei ausrichten (habe mir auch einen Laser besorgt). Danach wieder mit Schaumstoffunterlage OSBAbk. Platten oder Verlegeplatten (welche Dicke?) darüber. In die Zwischenräume Dämmschüttung zur Trittschalldämmung (welche?). Auf die Verlegeplatten dann Dielen oder Parkett …
- … (wieder mit Trittschallmatten). …
- BAU-Forum - Dach - OSB-Platten vs. Rauspund
- … sie das echt als Wohnraum nutzen wollen, würde ich OSBAbk. +! Trittschalldämmung! + (OSB+Laminat-schwimmend) machen (vorausgesetzt es soll keine Schrankwand/Klavier/etc. hin, wenn Stauraum: Rauspund. …
- … Sind Trittschalldämmungen diffusionsoffen bzw. gibt es solche? Falls nämlich nicht, würde …
- … wenn später Wohnraum erwünscht ist, und der auch genutzt wird, wird Trittschall und damit ein schwimmend verlegter Oberboden einfach das Ding sein, das …
- … sie brauchen. Einfach ein Teppich drauf ist echt zu lotterig . Trittschall ist bei Holzdecken grausam. …
- … letzten Satz verstehe ich nicht. Einerseits tendieren Sie zu Rauspund mit Trittschall. Aber im letzten Satz schreiben Sie, dass Trittschall bei Holzdecken grausam …
- … ist. Warum dann überhaupt Trittschall verwenden? …
- … Diese Informationen waren dem Mitarbeiter der Baustofffirma auch nicht bekannt. Er meint nur, im Zweifel sollte man wohl doch besser Rauspund nehmen. Das Risiko sei auch ihm nach den jetzigen Informationen zu hoch, wenn nicht gesichert ist, dass der Dachboden zeitnah gedämmt würde. Allerdings meine er noch, dass bei Laminat (der bei Rauspund verlegt wird) keine Folien untergelegt werden dürfen! Leider hatte ich nicht mehr danach gefragt, ob er damit die Trittschalldämmung meinte. …
- … Der im Raum drunter hörbare Trittschall einer Holzdecke ist grausam - weiß ich aus meinem Elternhaus. Deshalb …
- … oben wirklich jemand rum tappert. Es gibt da verschiedene Methoden, die Trittschalldämmung zu realisieren. z.B. die Dielung schwimmend verlegen und auf die …
- … soll, auch über unserem Schlafzimmer liegt, werde ich mich dem Thema Trittschallschutz zu gegebener Zeit mindestens genauso intensiv widmen wie der Frage …
- … Jetzt weiß ich zumindest was ich für den Dachausbau verwende und vor allem warum! :-) …
- BAU-Forum - Dach - Trittschalldämmung in Fertighaus
- … Trittschalldämmung in Fertighaus …
- … ich habe ein OKAL Fertighaus (BJ 1981) und möchte nun beim Dachausbau den fehlenden Trittschall richtig lösen. …
- … auf Trittschalldämmung? …
- … Hi Lukas Bimskies als Trittschalldämmung Ich mache mir ... …
- … Bimskies als Trittschalldämmung. Ich mache mir da nur Gedanken wegen der Feuchtigkeit. Okal …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau - Gehschall - was zuerst: Boden oder Wände?
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau - Gehschall - was zuerst: Boden oder Wände?
- BAU-Forum - Dach - Schallentkopplung beim Dachausbau
- BAU-Forum - Dach - Fragen zu Dachausbau, Dämmung, usw
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trittschall, Dachausbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trittschall, Dachausbau" oder verwandten Themen zu finden.