Ist also auch ein "kontaktloses Holzfeuchtemessgerät" genauso für "Putzfeuchte" geeignet, auch wenn da nirgends etwas über Putzfeuchte in der Gebrauchsanleitung steht (sondern es dortdrin nur um Holz geht).
Letzte Woche war bei mir ein Tischlergutachter da, der auch gleichzeitig mit seiner Hydromette die Feuchte der Wand mit Einstechelektroden gemessen hat.
Ich denke, wenn die Bestimmung der Feuchte der Wand funktioniert, dann sollte es doch mit jedem kontaktlosen Messgerät (bei kontaktlosen Messgerät wird wohl die Veränderung des Dielektrikums durch vermehrtes Wasser gemessen) funktionieren. Ein solches Gerät hätte doch nicht den Nachteil wie eine normale Hydromette, wo der Messwert ja wegen des Resistiven Messverfahrens immer noch die Ionenleitfähigkeiten (Salze) berücksichtigt werden müssen. Und normalerweise weiß man ja nicht welche Konzentration von Na+, NO3- usw. vorliegt (und ich müsste die molaren Leitfähigkeiten berücksichtigen).
Bei Google habe ich in etwa folgende relative Dielektrikumskonstanten gesehen:
Vakuum=1 (selbstverständlich)
Holz (Eiche) 2,6.. 6,8 (soll das min.. max Feuchte sein?)
Putz 6.. 8 (soll sich das ebensfalls auf Feuchtigkeitsber. beziehen?)
Wasser=9,5
Kann mir hier jemand eventuell etwas genauere Werte der Dielelektrikumskonstanten nennen (Gibt es z.B. eine Holztabelle)?
Ich nehme an, dass man wenn ein Messgerät nicht automatisch auf den Dielektikumswert des Trockenstoffes eingestellt werden kann (sondern automatisch auf trockenes Holz eingestellt ist) man eben nur noch einen Umrechnungsfaktor für Putz bestimmen muss.
Bei der Holzangabe kommt es mir so vor als wenn hier die Spanne nicht die verschiedene Holzsorten angibt (sondern diese Spanne eher den unterschiedlichen Wassergehalt angibt).
Speziell möchte ich mir ein gebrauchtes Oberflächenmessgerät bei eBay kaufen, hier wird ein Gerät angeboten, dass nur für Holzfeuchte ist (siehe Link).
Der Verkäufer Verkäufer des Geräts habe ich schon gefragt (er kennt sich auch nicht so genau aus) und gibt mir folgende Antwort:
Hallo,
die Angaben in der Bedienungsanleitung beziehen sich
eindeutig nur auf Holz. Ob das Gerät auch zur Messung
von Putzfeuchte usw. geeignet ist kann ich nicht
sagen.
Viele Grüße
G. Steinberg