Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Temperatur

Luft-Wärmekapazität (Volumenbezogen) woher? (J/m³K)
BAU-Forum: Bauphysik

Luft-Wärmekapazität (Volumenbezogen) woher? (J/m³K)

Wer kann mir die volumenbezogene Wärmekapazität in J/m³K von Luft unter Standardatmosphärendruck und normalem Temperaturbereich nennen.
Problem ich finde nirgends einen Wert hierzu (auch nicht in Baufachbüchern wie Wendehorst (Bautechnische Zahlentafel 1979) usw.).
Natürlich weiß ich, dass mir die Kapazität aus den Einzelkapazitäten der in Luft enthaltenen Gase errechnen kann (C-Luft-gesamt = 0,79 C-N2 + 0,20 C-O2 + 0,01 C-He + C-0,0003 CO2)
(CO2 wäre also vernachlässigbar).
Molare und kg bezogene Größen:
Leider sind die meisten Gaswärmekapazitäten in Büchern entweder als molare Größen angegeben (Naturwissenschaftsbücher) oder streng auf kg bezogen (technische Bücher der Thermodynamik usw).
Komplizierte Umrechnung aus Chemiebuch:
Natürlich könnte man leicht molare Größen in Volumen umrechnen. Ein Mol Gas (egal welches Gas) nimmt ja nach Realgasgleichung grundsätzlich ein Volumen von 22,4 Liter/Mol (bei SATP-Bedingungen ein). Möchte ich aber nicht rechnerisch herleiten.
Mir bitte einfach den Wert nennen:
Also was soll diese Rechnerei. Ich habe keine Lust alles "zu Fuß" zu errechnen und wäre froh wenn mir jemand einen Wert für die Kubikmeterbezogene Wärmekapazität (für Zugluftenergieberechnung = Konvektion) nennen kann.
Quellenangabe:
Ich wäre froh wenn man mir hierzu auch kurz die Quelle nennen kann (Herkunftsangabe) in welchem Buch (bzw. DINAbk.-Norm) dieser Wert enthalten ist. Seltsamerweise finde ich hierzu auch in meinem Wendehorst (auch in 1979 sollte es schon drin sein) keinen Wert hierzu. Energetische Betrachtung bezüglich Zugluft fehlt hier gänzlich im Kapitel "Bauphysik". Nur in Veröffentlichungen vom (Institut für Fenstertechnik) ift-Rosenheim habe ich Rechnungen mit Luftwärmekapazitäten gesehen.
  1. Laut meinem Europa-Tabellenbuch

    Elektrotechnik beträgt die spez. Wärmekapazität von Luft 1,005 kJ/kg*K
  2. volumetrische Wärmekapazität

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Laut Buderus Tabellenbuch Sanitär*Heizung*Lüftung 1991, S. 225:

    bei 20 °C (gesättigte Luft): 0,332 Wh/ (m³K)

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luft-Wärmekapazität, Volumenbezogen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luft-Wärmekapazität, Volumenbezogen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luft-Wärmekapazität, Volumenbezogen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN