Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Meiers

"Sensation! NASA bestätigt Ziegelphysik! " evtl. doch kein Fake?
BAU-Forum: Bauphysik

"Sensation! NASA bestätigt Ziegelphysik! " evtl. doch kein Fake?

Ist wirklich die Mauer verantwortlich? Oder alles nur Zufall? Im NASA-Filmchen ist es zu deutlich sehen.
  • Name:
  • cosmo
  1. April April

    tät ich bei dem Datum sagen
  2. Täte ich auch, wenn ich es nicht nachgerechnet hätte.

    Täte ich auch, wenn ich es nicht nachgerechnet hätte. die Mauer hat eine positive Energiebilanz, die sie ohne Ziegelmantel nicht hat. Es stimmt also doch, was die NASA gemessen hat!
    • Name:
    • cosmo
  3. Herr Ebel bestätigt, dass der Ansatz richtig ist

    Herr Ebel bestätigt, dass der Ansatz ohne bzw. mit Wärmespeicherfähigkeit richtig ist. In meiner Rechnung hat er bis jetzt keinen Fehler entdeckt.
  4. Wie bitte? Herr (Frau Cosmo?) können Sie nicht lesen?

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Hier die Beiträge aus Dach-info;
    von Ebel am 07.04.03 (ca, 7:00):
    Der Ansatz ist schon falsch. Der Wärmestrom ist nicht ti-ta = dt, also nicht: q = k*dt. Dieser Ansatz vernachlässigt die Wärmespeicherung und ist deshalb falsch, weil für kurze Zeiten ist die Wärmespeicherung wesentlich ist  -  und dt ist nun mal eine kurze Zeit. Damit sind alle weiteren Rechnungen falsch.
    Ich habe geschrieben fast 0, weil nicht ganz jedes Jahr die gleichen Strahlungsverhältnisse vorliegen und auch über viele Jahre ein Trend der Erwärmung vorliegen kann (z.B. Treibhauseffekt)  -  aber eine laufende Erwärmung hätte den von Herrn Haller beschriebenen Effekt.
    Sie können nicht nach Belieben mal die Speicherung berücksichtigen mal nicht  -  dann kommt Unsinn heraus.

    .---

    von cosmo am 07.04.03:
    Nanu Herr Diplomphysiker? Was soll ich falsch gemacht haben? In meiner Berechnung steht nirgends, das ti-ta = dt der Wärmestrom ist. Auch nicht das dt eine Zeit ist. Und schon gar nicht eine kurze Zeit
    Wie können sie bloß so einen Unsinn schreiben? Lesen sie nochmal nach. Da steht dass ti-ta = dt die innen-außen-Lufttemperaturdifferenz ist. Und ich nehme Jahresmittelwerte und nicht eine kurze Zeit. Steht da auch zu lesen. Im Klartext:
    t ist Temperatur
    ti ist innen-Lufttemperatur
    ta ist außen-Lufttemperatur
    d bezeichnet die Differenz
    dt also eine Temperturdifferenz
    Auch wenn sie absichtlich t und d falsch interpretieren um sich am Nachrechen vorbeizumogeln sind alle weiteren Rechnungen richtig. Weil genau wie sie sagen: Dieser Ansatz vernachlässigt die Wärmespeicherung und ist deshalb falsch.
    Deshalb nenne ich die Formel ja auch die falsche keff-Wert-Formel. Zu blöd das die WSV 95 und die EnEVAbk. damit hantiert. Deshalb kommt da auch immer Unsinn raus. Nur die keff-Wert-Formel aus dem Meierbuch berücksichtigt die Wärmespeicherung und ist deshalb die richtige.
    Also zurück an den Start und nochmal kontrollieren. Herr Haller und Herr Beisse merken sonst dass sie mogeln und reißen dann vielleicht Witzchen über den hErrn Diplomphysiker.

    von cosmo am 07.04.03:
    Ich habe nur daraus den Schluss gezogen dass die keff-Wert-Formel aus dem Meierbuch die Messungen der NASA richtig widergibt, was die falsche keff-Wert-Formel aus WSV 95 und EnEV nicht tut.
    Jetzt sind Sie dran zu zeigen dass ich falsch gerechnet habe. Ebel hat es nicht geschafft. Machen Sies besser oder gehen sie nach hause.

    von Ebel am 07.04.03 (ca. 17:00):
    Auf die Schnelle ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen, mit Ihrem dt ist dT gemeint. Mit dt wird normalerweise ein Zeitdifferential gemeint. Aber wenn nicht gerechnet wird, kann man nicht so einfach sagen, wann die die Speicherung berücksichtigt werden muss und wann nicht. Die hier zu berücksichtigende Dicke ist so groß, dass die Speicherung zu berücksichtigen ist  -  und das haben Sie nicht.
    Tipp: setzen Sie für den Wärmestrom eine Sinusfunktion an (Periodendauern Tag, Jahr und Jahrzehnt), gehen Sie damit in die Fouriersche Wärmeleitungsgleichung und lösen. Sie werden wahrscheinlich von den Lösungen überrascht werden.

    .---

    .---
    von cosmo am 07.04.03:
    Vielleicht sollten wir zum Diskutieren besser hier im Dach-info.com-Forum verbleiben Herr Ebel und nicht beim Bumann?
    Meine letzetn Beiträge wurden dort hier auf geheimnisvolle Weise verschwunden und ich habe keine Lust alles doppelt zu schreibn.
    Oder wir weichen auf email aus weil die Halbintelligenten mir hier zu witzig sind?

    .---
    von cosmo am 07.04.03:
    Wenn sie die Wahl haben zwischen einer genauen und einer ungenauen Formel, die den Energieverlust von Bauwerken beschreibt, welche nehmen sie dann?
    Die genaue, die Messungen und Erfahrungen kurzum die Realität besser beschreibt? Oder die ungenaue, die die Realität nicht so gut beschreibt?
    Das ist der Kern.
    Ich habe vorgerechnet, dass die keff-Wert-Formel aus dem Meierbuch die genaue ist und das die aus der WSV 95 und der EnEV die ungenaue ist, weshalb ich sie falsche keff-Wert-Formel genannt habe.

    von cosmo am 07.04.03:
    Herr Ebel sagt: Die hier zu berücksichtigende Dicke ist so groß, dass die Speicherung zu berücksichtigen ist  -  und das haben Sie nicht.
    Bravo, jetzt hat ers!
    Das ist genau der Grund weshalb in meiner Berechnung die Meierformel
    keff = k-I*as/dt* (b+fd*k) / (b+fd*alfaa)
    die richtigen Ergebnisse bringt und die WSV95/EnEV-Formel
    keff = k-I*as*k*Ra/dt
    eben nicht.
    Nur darum geht es mir! Die NASA-Messung ist ein weiterer Beweis dafür.

    .---
    von Ebel am 07.04.03:
    Herr (Frau?) Cosmo, Sie kommen schon wieder mit Meierschen Formeln. Aber wenn Sie Sachlichkeit einfordern, sollten Sie selbst sachlich bleiben, d.h. nicht mit Beiträgen aus einem Witzbuch kommen und erwarten, dass die anderen Ernst bleiben.
    Vielleicht kennen Sie den am schnellsten erklärten Witz von Prof. Meier: Er hat im Lexikon einen Druckfehler gesehen, diesen nicht als solchen erkannt und diejenigen, die nicht auf den Druckfehler hereingefallen sind sinngemäß als Leute mit opportuner Haltung gegenüber der Dämmstoffindustrie verleumdet.
    Und da sollen wir Ernst bleiben?

    Sie haben komische Auffassungen. Da passen Sie aber zu Prof. Meier. Der benutzt auch Druckfehler zur Bestätigung seines Unsinns.
    Folgen Sie dochh bitte mal meinem Tipp. Falls Sie dann richtig rechnen, geht Ihnen der Unsinn von Prof. Meier auf. Wenn Sie wieder Fehler machen, wir helfen gerne.

  5. Herr Ebels vollmundige Ankündigung

    Herr Ebels vollmundige Ankündigung: 'Cosmo, da Sie nicht rechnen können, muss ich das für Sie wiederholen' hat sich nicht bewahrheitet und ist ins Gegenteil umgeschlagen.
    • Name:
    • cosmo
  6. vierteljährliches Ereignis

    Ich kann mich erinnern, zum 01.01 sollten wir die Normalverteilung von Angeboten berechnen. Das hat sich dann ohne Ergebnis über 150 Beiträge hingezogen.
    Mit freundlichen Grüßen
  7. Sie sollten doch rechnen lernen

    Foto von Marion Daffner

    Ich habe voll reell gerechnet und Sie können es nicht nachvollziehen.
  8. wie gut dass sie es wenigstens können!

    weil ich schon wieder voll reelle 'Schreibfehler' in ihrer Rechnung gefunden habe.
    • Name:
    • cosmo
  9. Witzbold cosmo

    Wer den angegebenen Link anklickt, was findet der? Was findet der? Ein Posting von cosmo himself ("Mist"), indem er sich selber eines Schreibfehlers bezichtigt.
  10. Klopf, klopf!

    Ich hätte da noch 'ne Frage, aber jetzt mal ganz ehrlich: Herr cosmo, sind Sie vielleicht mit Herrn Loor verwandt oder identisch, der am 1. April die "ziegelphysikalische" Sensationsmeldung in's Publikum streute (siehe Link), um die es hier geht? Und ist dieser Loor vielleicht mit der Frau N. Hofer vom Fraunhofer-Institut verwandt oder identisch, die dort erwähnt wird? Na, das ist ja hier eine schöne Eulenspiegelei! Aber weil Worte Wirkung haben, zumal bei nicht fachkundigen Bauinteressenten, sehen sich ernsthafte und kompetente Leute gezwungen, sich mit Ihnen auseinanderzusetzen und den Schmarr'n richtigzustellen. Dies ist die weniger komische Kehrseite Ihrer originellen Ziegel-PR. Sie missbrauchen eine öffentliche Plattform, indem Sie die Leute für dumm verkaufen.
    Ich habe wirklich nichts gegen Ziegelhäuser, ich mag sie sogar. Aber ich habe kein Verständnis für Falschspielereien.
    Torsten Stodenberg
  11. siehe link

  12. wo geht denn nun die Diskussion?

    Foto von Torsten Stodenberg

    Cosmo Sie schreiben, es sollte nur in Dach-Info diskutiert werden und interpretieren dann in allen anderen Foren meine Beiträge falsch  -  gestützt manchmal auf Schreibfehler. Aber die Zahl meiner Schreibfehler ist verschwindend klein gegenüber der Zahl Ihrer Schreibfehler.
  13. und das ist auch gut so!

    Wir können auch auf Fischer-Niveau diskutieren, wenn Ihnen das lieber ist. D.h. meine Rechtschreib- und Grammatikfehler (Rechtschreibfehler, Grammatikfehler) sowie Ihre als 'Schreibfehler' getarnten Rechenfehler nach ihrer Schwere bewerten und gegeneinander aufrechnen. Aber eigentlich ist mir das zu blöd.
    Ich stoppe also den Beitrag hier und anderswo und antworte nur noch auf Dach-info.com und nur noch Herrn Ebel.
    • Name:
    • cosmo
  14. So nicht

    Foto von Andrea Leidenbach

    Es ist unfair hier eine Diskussion zu beginnen, unabhängig davon dass sie bereits schon woanders geführt wird und dann zu beschließen wenn nicht die passenden Antworten kommen, 'Ich antworte nur noch in einem anderen Forum und nur noch einer Person. '
    Da sich die Diskussion allerdings nur noch um eine Frage der Rechschreibreform dreht halte ich eine Schließung auch für angebracht, aber nicht aus den von ihnen angeführten Gründen, die sollte man vorher überdenken, ob eine Diskussion gewollt ist oder nicht.
    Das zur Klarstellung.
    (Meine Rechtschreibfehler darf behalten wer will)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "NASA, Sensation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - 10183: "Sensation! NASA bestätigt Ziegelphysik! " evtl. doch kein Fake?
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hohlraumdecke --- Günstigere Fertigecken-Alternative gesucht
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Info zu WDVS und Dämmmaterialien
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "NASA, Sensation" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "NASA, Sensation" oder verwandten Themen zu finden.