Sandwichelemente für die Fassade (8 cm PURAbk.-Hartschaum zwischen 2 Stahlblechen) werden mit einer Hinterlüftung (Schätzwert Dicke ca. 2 cm) auf die dahinterliegende Mauer verlegt. Dieser Luftspalt ist unten und oben nur mit Insektenschutzgittern abgedeckt und dient der Hinterlüftung des dampfdichten Sandwichelements (laut Aussage eines Herstellers). Meine Fragen:
- Wie hoch ist der Wärmestrom durch Konvektion, der sich in diesem Kamin bildet. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, der ist wesentlich höher, als der durch das Sandwichelement (mit U=0.275 W/m²K angegeben). Gerade bei Betonplattenbauten wird diese Variante im Hallenbau oft verwendet, die Temperatur der Außenwand dürfte Aufgrund der guten Leitfähigkeit von Beton ziemlich hoch sein und damit die Konvektion erheblich ankurbeln.
- Hat jemand die verwendbare Physik (empirische Daten) parat, oder einen Link (World Wide Web (WWW) oder Literatur) zu dem Thema? Mein "Lehrbuch der Bauphysik, ISBN 3-519-35014-9" schweigt sich dazu aus.
Danke