Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Metall

Fassadenpaneele und "Hinterlüftung"
BAU-Forum: Bauphysik

Fassadenpaneele und "Hinterlüftung"

Hallo zusammen!
Sandwichelemente für die Fassade (8 cm PURAbk.-Hartschaum zwischen 2 Stahlblechen) werden mit einer Hinterlüftung (Schätzwert Dicke ca. 2 cm) auf die dahinterliegende Mauer verlegt. Dieser Luftspalt ist unten und oben nur mit Insektenschutzgittern abgedeckt und dient der Hinterlüftung des dampfdichten Sandwichelements (laut Aussage eines Herstellers). Meine Fragen:
  • Wie hoch ist der Wärmestrom durch Konvektion, der sich in diesem Kamin bildet. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, der ist wesentlich höher, als der durch das Sandwichelement (mit U=0.275 W/m²K angegeben). Gerade bei Betonplattenbauten wird diese Variante im Hallenbau oft verwendet, die Temperatur der Außenwand dürfte Aufgrund der guten Leitfähigkeit von Beton ziemlich hoch sein und damit die Konvektion erheblich ankurbeln.
  • Hat jemand die verwendbare Physik (empirische Daten) parat, oder einen Link (World Wide Web (WWW) oder Literatur) zu dem Thema? Mein "Lehrbuch der Bauphysik, ISBN 3-519-35014-9" schweigt sich dazu aus.

Danke

  • Name:
  • Helmut Raiger
  1. ähh?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    verstehe ich das richtig? Sie wollen Sandwichelemente VOR eine Betonwand tackern und hoffen (erwarten) eine dämmende Wirkung bei einer zusätzlich vorhandenen Hinterlüftung dieser Elemente?
    Wassollndas?
    MfG
    Stefan Ibold
  2. Nicht ich!

    Diese Anordnung wird laut offizieller Auskunft eines Herstellers solcher Elemente verwendet. Ich habe die gefragt, wie das Diffusionsproblem bei solchen Elementen gelöst wird (Metall ist ja ziemlich dicht). Sie meinen also auch, dass das nicht funktionieren wird Herr Ibold? Wie soll man diese Elemente dann montieren? Mein Interesse war eigentlich mehr theoretischer Natur, wie errechnet man von so einer Konstruktion den Wärmedurchgangswiderstand?
    • Name:
    • Helmut Raiger
  3. was mich wundert ist, ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    dass die Dämmung in den Elementen bei einer Hinterlüftung zwischen Dämmung und Wandaufbau praktisch keine oder nur eine sehr eingeschränkte Wirkung hat. Die Diffusion spielt hier eine untergeordnete Rolle.
    Mailen Sie mir doch bitte mal den Herstellernamen. Vielleicht bekommt man da noch etwas anderes heraus.
    MfG
    Stefan Ibold
  4. Das Diffusionsproblem ergibt sich nur wenn man die Hinterlüftung weglässt!

    Hinterlüftete Dämmungen sind wie der vielzitierte Pullover, den man am Kleiderhaken vor sich herträgt. Ich war davon ausgegangen, dass die die Paneele direkt montieren, und dann sind wir beim Diffusionsproblem. Aber meine zugegeben theoretische Frage bleibt immer noch offen: Wie errechnet man den Wärmestrom, der sich aus dieser Hinterlüftung ergibt. Wahrscheinlich reichte mir schon eine Angabe über die Strömungsgeschwindigkeiten (wohl abhängig von Wind und Wandoberflächentemperatur?). Herr Ebel, Herr Lange, der Energiesparer oder die vielen ungenannten Physiker sollten zu dem Thema vielleicht was sagen können? Übrigens email ist geschickt Herr Ibold.
    • Name:
    • Helmut Raiger
  5. Dämmung und Hinterlüftung

    Dämmstoffe, die diffusionsoffen sind, z.B. Mineralwolle, Kunststoffschäume haben den Taupunkt in sich, es sammelt sich dort also tropfbares Wasser an. In diesem Fall muss der Dämmstoff durch Belüftung getrocknet werden. Wenn der Dämmstoff nicht allzu dick ist, funktioniert das mit Ach und Krach. Ist der Dämmstoff zu dick, wie dies z.B. in der EnEVAbk. empfohlen wird, besteht die Gefahr, dass der Dämmstoff "absäuft". (Gute Verdienstquelle für Bausachverständige). Wenn Sie einen diffusionsdichten Dämmstoff nehmen, z.B. Schaumglas, können Sie auf Belüftung verzichten. Auch Ihr Paneel benötigt keine Hinterlüftung, wenn die Blechverkleidung allseitig dicht ist. Der Abstand zum Mauerwerk ist wohl konstruktiv bedingt, damit Unebenheiten ausgeglichen werden. Die Hinterlüftung mindert jedoch den Dämmeffekt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hinterlüftung, Fassadenpaneele". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hinterlüftung, Fassadenpaneele" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hinterlüftung, Fassadenpaneele" oder verwandten Themen zu finden.