Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauträgers

SCHIMMELPILZ trotz Einhaltung DER EnEV
BAU-Forum: Bauphysik

SCHIMMELPILZ trotz Einhaltung DER EnEV

guten Tag zusammen,
ich habe die Frage schon en einer anderen Stelle dieses Furums schon gestellt, bekam jedoch keine eindeutige Antwort. So versuche ich es nochmals.
Bei unserem Neubau gem. EnEVAbk. vom 01.02.2002 (kein NiedrigEH) war gem. Architekt folgender Wandaufbau vorgeschrieben (Doppelhaushälfte 2,5 Geschoss)
17,5 cm YTONG, 10 cm Mineralfaserdämmung WLG 035 (durchgehend), 11 cm Klinker, Heizung im EGAbk. FB sonst HK.
Verarbeitet wurden wg. Baufehler:
an der Nordwand 5-7 cm Dämmung WLG 040 und sonst 10 cm WLG 040.
Dieser Missstand wurde im Energiebbedarfsausweiss mit 5 cm mehr im Dach und Besseren WLG in den Zwischendecken kompensiert um auf den entspr. Energiebedarf zu kommen.
Meine Logik hierzu ist folgende:
Im DGAbk. schlafen wir nur und heizen nur bei Bedarf,
An der Nordwand liegen Küche, Diele und 2 Kinderzimmer.
Muss ich denn in Folge dessen mit erhöhten Wasserkondensation an diesen Stellen rechnen und vielleicht mit Schimmelpilzen?
Muss ich denn mein Lüftungsverhallten an diesen Zustand bei diesem Neubau anpassen?
Was nützt den die Mehrdämmung im Dach wenn dieser fast nur unbeheizt in der Nacht benutzt wird und 90 % der Energie in den anderen Räumen verbraten werden.
Wie steht es mit dem Verhältnis praktischer Realität VS EnEV?
Wie steht es mit dem reelen Energieverbrauch zum errechneten beim normallen Heizverhalten (19-21 °C in der Heizperiode).
Ist es denn ein Eigenschaftsmangel oder nur eine Ausführungsänderung ohne folge aufs Gesamtergebnis. Wenn ja wie ist es denn materiell zu definieren (in Mark und Pfennig :) )
vielen Dank für Ihre Anregungen
Gruß
Hangs
  • Name:
  • HANS
  1. Hallo Hans,

    sehen Sie einen Zusammenhang zwischen EnEVAbk. und festhalten an der Meisterregelung?
  2. lieber Andreas, verstehe nicht was Sie meinen:)

    tut mir leid,
    ich verstehe nicht was Sie damit sagen wollen,
    ich bin nicht vom Fach,
    Gruß
    • Name:
    • HANS
  3. der Mindestwärmeschutz/Tauwasserfreiheit nach DIN sowieso

    ist bei 4,5 cm egal was der Wärmeleitgruppe 040 erfüllt.
    Besser so?
  4. bin wohl sehr schwer vom begriff

    bin wohl sehr schwer vom begriff,
    verstehe ich es richtig dass 4,5 cm WLG 040 den Mindestwärmeschutz erfüllen?
    Die Grenze für mein Gebude laut EnEVAbk. beträgt 104.71
    mit den Angaben erreichen wir 104.66
    Sonst werden die Bedingungen nicht erfüllt. Rechtliche Folgen.
    EIN PAAR ZEILEN mehr würden mir SEHR helfen
    danke
    Hangs
    • Name:
    • HANS
  5. Hans

    Warum brüllst Du so?
    Deine Großschreibung und deine vielen Fragezeichen kannst du Dir schenken.
    Such Dir einen anderen Namen und frag vernünftig, dann bekommst du auch entsprechenden Antworten.
    Sonst: Leck Fett.
  6. also,

    1+1+2+4-2+1-4+2=5
  7. bitte vielmalls um Entschuldigung

    bitte vielmalls um Entschuldigung,
    die vielen Fragezeichen sollten nur die 'Dringlichkeit der Frage darstellen, und die Großbuchstaben meinen Apell. Der Name ist Übrigens auch echt.
    So meine Fragen nochmalls:
    Sind denn meine geschilderten Befürchtungen hinsichtlich der praktischen Auswirkung der technischen Abweichungen von den ursprünglichen Sollwerten berechtigt?
    Wie wirkt sich die Kompensation der Abweichungen im Dach und den Zwischendecken auf das tatsächliche Heizen aus.
    Der Raum (DGAbk.) in dem Mehr gedämmt wird eigentlich den Ganzen Tag lang fast unbeheizt und die Räume in denen die Dämmung fehlt werden eigentlich ständig beheizt.
    Wie ist den solch ein Fehler hinsichtlich der geschuldigten Leistung seitens des Bauträgers, zu bewerten. Die Vorgaben des Energiebedarfsausweises werden durch die Kompensation zwar erfüllt
    aber mein Gefühl sagt mir was Anderes.
    Leider kann ich es nicht besser prezisieren, bin nicht vom Fach.
    danke für Ihre Hilfe
    Gruß
    Hangs Rosen
    • Name:
    • HANS ROSEN
  8. Andreas

    lieber Andreas,
    danke für die sehr erfrischende Antwort
    Gruß
    Hangs
    • Name:
    • HANS
  9. SCHIMMELPILZ trotz Einhaltung DER EnEV?

    Foto von Edmund Bromm

    Lieber Hans gehe davon aus, dass das Stellen der Fragen leichter ist wie das vernünftige Antworten!
    Die EnEVAbk. ist ein allgemein gehaltenes Regelwerk!
    Deine Beschreibung ist jedoch ein Einzelfall.
    Man kann und darf jedoch nicht Einzelfälle in eine "Norm" zwängen.
    Jeder Mensch hat eigene Gewohnheiten und macht mitunter auch Fehler. Sogar ich!
    Ob die Frage hier richtig eingestellt ist da habe ich so meine Zweifel.
    Aber es soll ja geholfen werden.
    Es ist bekannt, dass manche meinen: je kühler desto frischer die Luft. Das ist jedoch ein Irrtum.
    Die Gesetze der Physik gelten auch in Deinen Haus.
    Es wird sicher die warme und feuchte Luft aus der Wohnung in die nur gelegentlich genutzten Schlafräume gelangen und schon kommt es zu Tauwasser was die Baustoffe begierig aufnehmen. Somit haben diese eine "gute" Wärmeleitfähigkeit und somit eine schlechte Wärmedämmung. Weitere Details siehe unter Suchwort: richtiges Lüften und natürlich auch auf meiner Homepage. Schriften ... Richtig Heizen und Lüften usw.
  10. danke Herr Bromm

    eine Sache verstehe ich nicht.
    trotz dem ich meine mein Problem ziemlich detailliert dargestellt zu haben bekomme ich nur ironische bzw. ausweichende Antworten.
    Die Sache mit dem Lüften ist doch schon lange bekannt.
    Ich gehe dabei davon aus, dass mein Lüftungverhalten irgend wie doch schon im Rahmen des hier irgendwie als normal bezeichnetem liegt.
    Sollten meine Fragen irgendwie exotisch oder irgendwie unpassend sein, wäre ich höchst erfeut dieses zu erfahren um sich hier zu verabschieden und um in diesem Kommunikationsraum niemanden zu belästigen.
    danke
    Gruß
    Hangs Rosen
    • Name:
    • HANS ROSEN
  11. der blanke Hangs :)

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    nee, nicht der Eichel und auch nicht der von der Nordsee.
    Im enrst:
    Hans, was wollen Sie uns fragen?
    Ich hatte schon mal beschrieben, dass bei Ihnen das Bilanzverfahren angewendet wurde.
    5 cm weniger an der Wand bedarf  -  zumindest des lieben Rechenweges zuliebe  -  bei gleicher Fläche 5 cm mehr Dämmung im Dach. Rechnerisch passt das.
    Dabei ist das völlig egal, ob sie im DGAbk. mehr oder weniger heizen.
    Bei weniger im DG und gleichzeitig Schlafzimmer ist mehr Dämmung evtl. sogar sinnvoller.
    Küche auf der Nordseite, dazu noch zwei Kinderzimmer, beides Räumlichkeiten, bei denen höhere Luftfeuchtigkeit zu erwarten ist. Bei evtl. zu niedrigen Temperaturen an der Wandoberfläche, na was passiert dann wohl?
    Aber  -  das kann man nachrechnen. Wie gesagt: in der Bilanz passt das, in der Theorie wird der Heizbedarf zumindest rechnerisch nicht höher, was in der Praxis passiert hängt von Ihnen ab.
    Allerdings werde ich das nicht nachrechnen. Das sollen die tun, die dafür entgeltet werden.
    Und ohne aufwändige Rechenkunst, könnte ich nicht mal in € und Cent einen evtl. Mehr- oder Minderverbrauch ausrechnen.
    Ihr Planer muss Ihnen die Funktionalität garantieren.
    si
    • Name:
  12. lieber Hans,

    das ist Physik pur. (und EnEVAbk. stur )
    Grüße
  13. VIELEN DANK

    vielen Dank an alle
    diese Antwort macht mich glücklich
    Gruß an Alle und gute Nacht
    Hangs
    • Name:
    • HANS
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EnEV, SCHIMMELPILZ". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EnEV, SCHIMMELPILZ" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EnEV, SCHIMMELPILZ" oder verwandten Themen zu finden.