wir hatten bis vor kurzem Waschbetonplatten auf der Terasse liegen. Diese sind nun entfernt und sollen durch Natursteinplatten 60x40x3 ersetzt werden. Angeboten wird mir die Verlegung auf Drainagemörtel (gebunden) oder auf Basaltsplit (ungebunden). Preislich unterscheiden sich die beiden Methoden deutlich.
- Welche Methode ist zu bevorzugen?
- Bei der ungebundenen Bauweise sehe ich den Vorteil in dem einfachen Austauschen der Platten? Der Nachteil ist die lose Fuge, in der Unkraut u.ä. sich dann festsetzt.
- Wie langlebig sind die beiden Methoden?
- Zu welche Verlegeweise würdet ihr tendieren?
Vielen Dank