SOS! Neubau - Abdichtung außen bodenebene Terrassentür
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
SOS! Neubau - Abdichtung außen bodenebene Terrassentür
-
Terrassenausführung
-
Stellen Sie mal noch ein paar Fotos ein!
Hallo liebe Experten,brauchen dringend eure Hilfe.
Wir stehen kurz vor dem Aufbau des Außenbereiches (nivellieren, Pflastern usw.).
Der Rohbauer und der Baubegleiter (Bauherrenschutzbund) haben uns gesagt, dass noch Bleche (sog. Z-Bleche) als "Abdichtung" auf die Sockel unter der Terrassentüre drauf müssen (siehe Bilder).
Jetzt habe ich vorhin mit einer Spenglerei/Dachdeckerei gesprochen und er hat gesagt, dass hier evtl. gar kein Blech drauf muss, da dieses ja nicht "abdichtet", was ich auch nachvollziehen kann.
Er meint, wir sollen das erst einer richtigen Abdichtungsfirma anschauen lassen, und die das evtl. mit einer Abdichtungsmasse richtig dicht macht.
Die Terrassentüre ist 2,80 breit, es kommt eine Terrassenüberdachung drüber, die 5060 mm x 3500 mm breit ist.
Wir wissen hier wirklich nicht weiter, wer bzw. welches Gewerk oder Firma hier für eine anständige Abdichtung zuständig ist, damit der Aufbau von Anfang an Hand und Fuß hat.
Bitten um dringende Hilfe.
Vielen Dank und Grüße Die Abdichtung sollte von der Fachfirma durchgeführt werden, die die Terrasse an die Terrassentür heranführt.
Sollte keine Terrasse geplant sein: Was ist direkt unter den Türen (Folie?) Aus der unmittelbaren Nähe aufgenommen, wäre besser!
Irgendwie scheint hier die Sockelabdichtung zu fehlen!
Einmal ganz abgesehen von der Abdichtung des Bodeneinstandsprofiles (der Schwelle) der Balkontüre.
Was herrscht denn da für ein Wandaufbau vor?
Ist der Putz direkt auf dem Mauerwerk aufgebracht worden oder auf einer Dämmplatte (WDVSAbk.)?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Guten Morgen, Fotos kann ich erst nachmittags ...
Guten Morgen, Fotos kann ich erst nachmittags ... -
Putz ist keine Abdichtung und ersetzt diese auch nicht!
Guten Morgen, Fotos kann ich erst nachmittags Guten Morgen,Fotos kann ich erst nachmittags neue machen.
Putz mit Gewebe ist auf 36.5 Porenbeton. Bodenplatte. Der graue Putz ist die Sockeldichtung. Bauherrenschutzbund ist unser Bau-Begleiter, kann doch hoffentlich nicht wahr sein, dass da was fehlt.
Grüße Katja Der graue Putz ist die Sockelabdichtung?
Putz ist Putz und Abdichtung ist Abdichtung!
Unter den Putz, auf das Mauerwerk und die Stirnseite der Bodenplatte gehört eine Abdichtung! Und zwar, von der Stirnseite der Bodenplatte nach oben gezogen, bis auf eine Höhe von 30 cm über die fertige Höhe des angrenzenden Erdreiches bzw. bis über die fertige Höhe des angrenzenden Terrassenbelages!
Erst dann wird der Putz aufgetragen. Wenn der Putz aufgetragen worden ist, dann sieht man die Abdichtung nicht mehr.
Putz ersetzt nicht die Abdichtung bzw. Putz ist keine Abdichtung! Putz ist allenfalls wasserabweisend aber nicht wasserdicht!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Terrassentür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
- … und wie bekommt die Regenrinne Gefälle und wird an die Abdichtungsebene angeschlossen? …
- … Welchen Aufbau hat die Dachterrasse - welche Abdichtung und welchen Belagsaufbau? …
- … auf der Oberfläche gar kein Gefälle sondern nur in der wasserführenden Abdichtungsebene. …
- … im Falle einer Verstopfung des Ablaufes kein Wasser bis über die Terrassentürschwelle aufstauen kann. …
- … Die DINAbk. 18531 und die Fachregel für Abdichtungen führen zwar eine Gefälleangabe aus, schränken aber gleichzeitig ein, dass …
- … richtig oder falsch sein kann, gilt an dieser Stelle, dass eine Abdichtung mit oder ohne Gefälle wasserdicht sein muss. Der Schwachsinn, wonach ein …
- … die Erstellung von Retentionsdächern deutlich. Dort soll ja Wasser auf der Abdichtung verbleiben und ja, es gelten dort dieselben Regeln. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- … Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung …
- … bei uns wurde die Sockelabdichtung vergessen, allerdings …
- … und Zimmermann, beinhaltet. Jetzt meine Frage ans Forum, ist die Sockelabdichtung von der Planung her dem Rohbau oder evtl. Verputz (Verputzer ist …
- … Die Abdichtungsarbeiten sind ein eigenes Gewerk. In der VOBAbk. Teil C sind …
- … sie als DINAbk. 18336 Abdichtungsarbeiten aufgelistet. Zuzuordnen sind sie dem Handwerker, der sie (mit) im Auftrag hat. Das kann z.B. der Rohbauer sein, der auch Erd-, Abwasserkanal-, Beton- und Mauerarbeiten (Betonarbeiten, Mauerarbeiten) im Auftrag hat. Es könnte aber auch der Dachdecker sein oder eine Firma, die nichts anderes als die Abdichtungsarbeiten macht. Den Putzarbeiten würde ich die Abdichtung am wenigsten …
- … sein , also zum Selbstschutz dicht sein, stellt jedoch keine Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich dar. …
- … Nach dieser Definition wäre die Abdichtung ebenso wenig dem Rohbau zuzuordnen wie z.B. Perimeterdämmungen oder sogar nichttragende …
- … Sofern es sich bei der in Frage stehenden Sockelabdichtung um eine Abdichtung gegen Bodenfeuchte handelt und mit Sockel der Bereich …
- … über Gelände gemeint ist, sagt die DINAbk. 18195-4 Bauwerksabdichtungen : …
- … Oberhalb des Geländes darf die Abdichtung entfallen, wenn dort ausreichend wasserabweisende Bauteile verwendet werden ... . …
- … Damit wäre ein entsprechend wasserabweisender Putz die Sockelabdichtung bzw. Ersatz für eine solche. …
- … zunächst mal vielen Dank für ihre Antwort, zu den geminderten Architekten Leistungen. Wir haben volle Leistung bei Phase 1 - 4, Phase 5 enthält den Rohbau inkl. Bodenplatte, bis zum fertigen Dachstuhl, sowie den Estrich. Wenn ich mich auf ihre Antwort beziehe hätte zu mindestens in Phase 1-4, Abdichtungsarbeiten gemäß DINAbk. V 18550 als eigener Posten aufgelistet werden …
- … In einem Gutachterverfahren mit selbigen Rohbauer wurde als Ersatzmaßnahme eine vertikale Abdichtung beschlossen (verschweißte Bitumen Bahn) wäre nier nicht ein Hinweis auf eine …
- … Sockelabdichtung hilfreich gewesen? …
- … Auch habe ich immer wieder darauf hingewiesen das die Platte zu tief liegt, Antwort vom Architekt habe ich zweimal geprüft alles OK . Was sich jetzt leider bestätigt hat, das die Platte 6 cm unter Straßenniveau liegt, spätestens hier hätte ein kleiner Hinweis auf die Sockelabdichtung nützlich sein können?! Oder? …
- … von ca. 13000,- kann ich evtl. einen Hinweis auf eine Sockelabdichtung erwarten oder? …
- … DINAbk. V 18550 regelt nicht Abdichtungen …
- … ... hätte zu mindestens in Phase 1-4, Abdichtungsarbeiten gemäß …
- … hätte den Namen der Norm dazuschreiben sollen: Putz und Putzsysteme. Eine Abdichtung gemäß DINAbk. V 18550 gibt es nicht. Ein wasserabweisender Putz gemäß …
- … V 18550 führt lediglich dazu, dass im Sockelbereich über Erdreich die Abdichtung entfallen kann. …
- … DIN-Höhe von 15 cm über Gelände/Terrassenbelag für Bodentiefe Fenster bzw. Terrassentüren (DINAbk. 18195) sowie eine ordentliche Stufe am Eingang. Die Gefahr …
- … von ca. 13000,- kann ich evtl. einen Hinweis auf eine Sockelabdichtung erwarten …
- … Sie mir doch mal in welcher LPAbk. taucht den die Sockelabdichtung als eigenständiges Gewerk den zum ersten mal auf? …
- … Sie fragen nach der Sockelabdichtung als eigenes Gewerk, wie z.B. in der ATV DINAbk. 18336 Abdichtungsarbeiten der VOBAbk./C geregelt. …
- … Allein ein Abdichtungskonzept bei hohem Grundwasserstand, z.B. eine weiße Wanne, müsste gemäß Rechtsprechung …
- … bereits in LPh 4 vorliegen. Eine simple Sockelabdichtung gegen Erdfeuchte gehört nicht in diese Kategorie. …
- … Demnach würde die Abdichtung erstmals in LPh 5 interessant. Es müsste eine entsprechende Detailplanung …
- … erfolgen. Die Abdichtung müsste weiter in den Ausschreibungen der LPh 6 berücksichtigt werden, in LPh 7 beauftragt und in LPh 8 überwacht werden. …
- … Erhält ein Architekt nur den Auftrag über eine auf Rohbau, Zimmerer und Estrich abgespeckte LPh 5 und ff. und zieht er sich auf die einzig existierende Legaldefinition der Landesbauordnung für den Begriff Rohbau zurück (s.o.), würde die Abdichtung in der Sphäre des Architekten überhaupt nicht auftauchen müssen, da …
- … die Abdichtung i.S.d. ATV DINAbk. 18336 nicht zum Rohbau gehört. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten - zulässig?
- … Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten - zulässig? …
- … (neu): Ein Bauträger hat ein schlüsselfertiges Eco Haus laut Vertrag ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten. Dieses soll in Eigenleistung durch den Auftraggeber erfolgen. …
- … eine Art Nachtragsangebot, in dem von der Fa. Remmers eine Sockelabdichtung für 65 /lfm angeboten wurde. Die Noppenbahn sollte allerdings wiederum in …
- … Meine Frage: Darf ein Haus von vornherein ohne Sockel- / Bodenplattenabdichtung angeboten werden? Aus meiner Sicht ein grober Fehler im Angebot. Wie …
- … Welche Form der Abdichtung notwendig ist, ergibt sich aus den Boden- und Grundwasserverhältnissen und natürlich …
- … Bei der Sockelabdichtung, kommt es auf die Konstruktion der Bodenplatte und Ihre Details an, …
- … weil die Sockelabdichtung an die Horizontalabdichtung unterhalb der Wände anschließen muss, was oft der Dämmung und dem daraus resultierenden Überstand der Wände, über die Bodenplatten hinaus, nicht möglich ist oder sein wird. Da kommt allerdings auf die Konstruktion an. Das wäre dann im Detail zu prüfen, ob dies überhaupt möglich ist. …
- … Aber dennoch, darf der, der das Haus - sei es nun mit oder auch ohne das Grundstück - baut und zuvor angeboten hat, in seiner Leistungsbeschreibung/Baubeschreibung so beschreiben, wie er möchte, wenn denn dann er derjenige wäre, der die Leistungsbeschreibung bzw. die Baubeschreibung aufstellt und darin ausdrücklich vermerkt, dass bestimmte Leistungen - hier die Bodenplattenabdichtung und die Sockelabdichtung - nicht im Preis enthalten sind. …
- … Eine Bauwerksabdichtung muss geplant werden. Diese Planungsleistung …
- … - Auswahl der Abdichtung unter den …
- … - Auswahl der Flächenabdichtung, …
- … - Planungsdetail Sockelabdichtung, …
- … - Planungsdetail Abdichtungsanschluss Haustürschwelle …
- … Abdichtung Terrassenanschluss und Terrassentür …
- … Ohne solche Planungsunterlagen kann ein Bauherr (i.d.R. Baulaie) keine Bauwerksabdichtung ausführen. Weiterhin kommt dazu, dass die Bauwerksabdichtung (insbesondere Sockel) terminlich …
- … Es gibt manche Fertighaus-Firmen, die lassen Bodenplatte und Abdichtung durch Fremdfirmen erstellen oder durch den Bauherrn und stellen dann nur …
- … Bauträger / Schlüsselfertig-Bauunternehmen können die Abdichtung der Bodenplatte nicht unterkellerter Gebäude und insbesondere deren Sockelabdichtung nur …
- … Eine Sockelabdichtung und deren Details ohne Übergabe einer entsprechenden Werkplanung dem Bauherrn oder …
- … in Eigenregie zu erbringende Gewerks - insbesondere meist schadenträchtige Details wie Abdichtungen und statisch bedeutsame Details - und deren Ausführung zu planen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche vertikale Abdichtung
- … nachträgliche vertikale Abdichtung …
- … 1. Porotonziegelreihe mit horizontaler Abdichtung …
- … 2. Porotonziegelreihe ebenfalls mit horizontaler Abdichtung …
- … Die Pflastersteine schließen ohne Abdichtung an die Fassade an, also im Bereich der 1. Porotonziegelreihe. …
- … Wie kann ich hier eine nachträgliche vertikale Abdichtung vornehmen? Kann ich eine Dickschicht auf den Oberputz der Fassade …
- … zwischen Pflastersteine und Haus einbauen, aber wie nehme ich dann die Abdichtung im Bereich der Terrassentür vor? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Betonplatte im Erker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensockelputz notwendig?
- … Wir haben ein Reihenhaus, Baujahr 1992 gekauft. Da die Stufe von Terrassentür auf die Terrasse 40 cm beträgt, wollen wir die ganze Terrasse …
- … zu erwarten sind? Oder müssen wir erst einen entsprechenden Fassadensockelputz / Abdichtung anbringen? Die Terrasse ist übrigens durch einen Balkon zur Hälfte überdacht, d.h. es kommt kein Niederschlagswasser / Spritzwasser an die Fassade. …
- … +++Geht das, ohne dass Feuchtigkeitsschäden an der Fassade zu erwarten sind? Oder müssen wir erst einen entsprechenden Fassadensockelputz / Abdichtung anbringen? …
- … Detail sollte sich ein Fachmann vor Ort anschauen welcher was von Abdichtung versteht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlemme allein als Abdichtung ausreichend?
- … Schlemme allein als Abdichtung ausreichend? …
- … Insbesondere wundert mich die 'Abdichtung' der Bodentiefen Fenster, Terrassentüren, etc. Diese 'stehen' nach der …
- … Wie sähe eine Abdichtung 'nach dem Stand der Technik' eigentlich aus? …
- … Für Abdichtungen gibt's die DINAbk. 18195. Mal als Suchwort eingeben und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Terrassentür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Terrassentür" oder verwandten Themen zu finden.