wir planen derzeit einen Anbau an unser bestehendes Haus. Dieser besteht im Prinzip aus einem einzigen großen Raum. Auf der Decke dieses Raumes ist eine Dachterrasse geplant.
Nun scheinen wir von der Baufirma nicht wirklich gut beraten worden zu sein, weil wir erst nachträglich erfahren haben das wir uns um die Abdichtung der Terrasse selbst kümmern müssen ...
Soweit so gut, allerdings haben wir auch nach intensiver Recherche keine überzeugende Abdichtungsvariante gefunden, wie wir diese Terrasse Abdichten und auf Dauer begehbar machen können.
Bitumen scheint Standard zu sein beim Abdichten, allerdings können nach 5 Jahren die ersten Ermüdungserscheinungen auftreten. die Terrasse wäre Direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, viel Vegetation im umkreis (ein Wald um genau zu sein) und Teilweise sehr große Temperaturschwankungen übers Jahr.
Wir haben noch Varianten mit Kunstharz und Flüssigkunststoff als Abdichtungsmöglichkeiten gefunden, leider war die Dokumentation der Nachteile darüber bisher ziemlich mager.
Wir sind daher etwas verunsichert, denn einen mittleren 5-stelligenen Betrag in den Sand zu setzen tut richtig weh.