Guten Tag
Wir planen eine Terrasse zu bauen welche gefliest werden soll.
Derzeit haben wir an dieser Stelle eine Terrasse mit Betonsteinplatten 50x50 cm liegen. Diese ist ca. 50 Jahre alt.
Jetzt zu meinen Fragen: Kann ich dort einfach eine ca. 6 cm starke Betonestrichschicht (mit Bewährung) aufbringen?
Wäre das dann Frostsicher?
Weiterhin soll die Terrasse etwas größer werden heirzu habe ich mir gedacht die Betonplatte entsprechend weiter zu gießen und als Absicherung gegen Absenkungen etc. diese Erweiterung als Streifenfundament auszuführen.
Geht das so wie ich mir das vorstelle oder muss ich die Gehwegplatten vorher "hochnehemen"?
Gibt es irgendwelche Bedenken eine Terrasse zu fliesen? (Feinsteinzeug mit Platten 60x60)
Für Tipps wäre ich echt dankbar ...
Gruß vom Bastler
Terrasse Fundament rostsicher gießen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrasse Fundament rostsicher gießen
-
Ja viele
-
Unter den Betonsteinplatten ist eine Kies ...
Unter den Betonsteinplatten ist eine Kies und Schotterschicht. Diese ist ca. 50 cm dick. (Probe gebudelt).
60x60er ist zu groß? Schade. Geht dann 60x30?
Gruß und Danke für die Hilfe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Fundament". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in Bezug auf …
- … Gibt es spezielle Anforderungen an die Fundamente von Steintreppen? …
- … Ja, die Fundamente müssen stabil und eben sein, …
- … und rutschfeste Mosaikarbeiten sind ideal für den Außenbereich und können auf Terrassen und Gehwegen verwendet werden. …
- … Natursteinböden finden sich oft in Badezimmern, Küchen, Fluren, Terrassen und Wohnzimmern. …
- … Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. Platten sind ideal für Terrassen, Wege und Innenräume, da sie rutschfest und langlebig sind. Unsere …
- … <strong>03.2023, Robert H.:</strong> Adi hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der …
- … Terrassenabgang in Stein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Man könnte wohl 2,5 Geschosse genehmigt bekommen, oder 2 plus Dachterrasse. Nur wie wäre bei dieser Grundfläche der Inneneindruck - bei einer …
- … auch im nächsten Geschoss noch mal das gleiche wie unten wo Fundament und Haustechnik sitzen? Bei 2,5 Geschossen würde man ja wohl auf …
- … Zu beachten ist die Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Parkplatzsatzung und Abstandsregeln für Dachterrassen und Anleitermöglichkeit für die Feuerwehr auf der Rückseite. Normalerweise bekommt man …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
- … Anbau, Verstärkung Fundament ratsam? …
- … Bevor wir einen Architekten kontaktieren, würde ich gern vorab schon ein paar Meinungen einholen. Es geht zunächst um die Statik und die Fundamente. …
- … Nach dem Krieg wurde auf diesen das Haus neu aufgebaut. Die Fundamente bestehen aus einem ca. 30 cm mächtigen Ziegelmauerwerk. Das Haus weist …
- … ist. Die verbleibende Hauslänge ist mit einem weiteren Kelleranbau versehen (unterkellerte Terrasse), der auch nicht tief gegründet ist. Laut Gutachter haben die …
- … Keller wäre der Anbau in Holzständerbauweise bevorzugt. Ist es ratsam, das Fundament des Altbaus an der Südseite zuvor zu verstärken? Der Anbau würde …
- … das Bestehende Haus gekoppelt werden sollte, sondern für sich auf eigenen Fundamenten stehen sollte? Dafür müsste man dann ja in jedem Fall …
- … unter die Tiefe des bestehenden Fundaments aufgraben, um ein Fundament für den Anbau zu erstellen. …
- … Bei einem Kelleranbau gehen die Fundamente auf jeden Fall tiefer als der Bestand. Deshalb ist …
- … würde man den Anbau dann in jedem Fall auf ein eigenes Fundament stellen. Dafür würde man jedoch zwangsläufig am Fundament des bestehenden Kellers …
- … aufgraben müssen. Daher die Frage, ob man das vorhandene Fundament bei dieser Baumaßnahme gleich verstärken sollte, oder die alten Fundamente lieber so lassen sollte, wie sie sind. …
- … Ok, ich hätte angenommen, dass man das Fundament auch vertiefen würde, da es ja nur um die 30 cm …
- … in den Boden hineinreicht. Breiter als die eigentliche Mauer ist das Fundament bereits. …
- … Wäre es denn überhaupt möglich, neben dem bestehenden Fundament auszuschachten, …
- … um ein weiteres Fundament für den Anbau herzustellen? Ich würde den Keller ein wenig tiefer bauen lassen, damit dieser auch als Wohnraum nutzbar ist. Wenn es denn baulich möglich ist und bezahlbar ... …
- … Verstärkung Fundament …
- … Ist es denn notwendig, das vorhandene Fundament zu verstärken, wenn ein nicht angebundener Anbau erfolgt und dessen Boden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Filigrandecke, ausreichend für einen stehenden Pool dimensionierbar bei diesem Abmaßen?
- … Fundament: Beton massiv, min. 20 cm dick wegen gewünschter hoher Belastbarkeit. …
- … Bisher war geplant, oben auf diesem Gebäude eine Terrasse aufzubauen, weil die Decke des Gebäudes mit dem Kellerboden des …
- … man könnte einen Statiker fragen und der berechnet und dimensioniert Wände, Fundamente und Decken welche das Gewicht aushalten. Ach ja, 20.000 Liter Wasser …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau / Haus um eine Etage erhöhen
- … hohen Betonmauer, die das Erdreich hält und zum Haus hin eine Terrasse begrenzt, die über die ganze Hausbreite reicht. Rechts und links vom …
- … Dachgeschoss selbst noch erhöhen. Dann das unterste Geschoss nach hinten verschließen, Terrasse und Mauer entfernen, das Gelände hinten bis Oberkante Untergeschoss auffüllen, ebnen …
- … Zur Rückseite des Hauses hin findet sich dann die Terrasse in einer Ebene mit dem nun flachen Garten, der nun auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … ihn zu beauftragen) Südfassade ist nicht realisierbar, da er den Bodenaufbau Terrasse (Bitumen, etc., Fliesen) vergessen hat. …
- … wir längst bezahlt haben) enthält 2 lange Stahlstützen außen (von der Terrasse bis hoch zum Balkon). Im April fragte ich nach einem Musterstück …
- … genommen, weil sie entweder überflüssig waren oder nicht mehr gebraucht wurden (Fundamente, Gefälle-Estrich, etc.). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … m², einen Keller und EGAbk., 1. OGAbk. und DGAbk. mit Dachterrasse. Die Baukostenschätzung fand ohne Bodengutachten statt, das die Architektin dann erst …
- … Dann wurden 3 kleine Fundamente erstellt für einen Steg, der zum Hauseingang führen soll (statt Treppen) …
- … - diese Fundamente sind ca. 40x60 cm groß, diese sind geschalt worden, einfach 4 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Fundament" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Fundament" oder verwandten Themen zu finden.