Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schweißbahn

Balkon ohne Gefälle "saniert", Gefälle auf Rhepanol Abdichtung aufbringen? Geringe Höhe ...
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Balkon ohne Gefälle "saniert", Gefälle auf Rhepanol Abdichtung aufbringen? Geringe Höhe ...

Hallo,
nach einem Baumangel während des Hausbaus (Balkon undicht, Bodenplatte nass, Putzablösungen auf der Unterseite) habe ich den Balkon "sanieren" lassen.
Dabei war u.a. im Angebot die Position enthalten, dass das Gefälle geprüft wird.
Genau das wurde nicht gemacht. Jetzt haben wir zwar eine "dichte" Terrasse, aber kein Gefälle und der Fußbodenverleger verweigert die Arbeit wegen der Gewährleistung (Frost im Winter etc.).
Die Endrechnung der Baufirma wurde noch nicht bezahlt, die Baufirma hat Aufgrund der angezeigten Mängel nun die "Leistung gekündigt".
Bis zur Türunterkante ist nur noch eine Restaufbauhöhe von 7 cm vorhanden (oberhalb des bisher erfolgten Aufbaus). Der Balkon ist halbrund ums Haus und hat an der tiefsten Stelle eine Länge von 3,30 m.
Folgende Arbeiten wurden laut Rechnung durchgeführt:
  • Bodenplatte Bitumenvoranstrich
  • Dampfsperrbahn mit 1 Liebe Grüße. V60 S04+AI01 vollflächig heiß aufbrennen
  • Terrassen Fußbodenplatte Bauder PIR FEAbk.-TE 60 mm dick WLS 024,120 kPa
  • Terrassenabdichtung 1 lagig mit Kunststoffbahn BMI BRAAS Rhepanol fk 2,5 mm dick lose verlegt, Stöße im Quellschweißverfahren verschlossen
  • Wandanschluss mit Rhepanol fk herstellen, im Sockelbereich bis 15 cm über FB

Die Baufirma hätte nach meinem Dafürhalten durch selbst die Aufbringung von nur 1 % Gefälle das Problem umgehen können, teilt aber mit dass dafür die Höhen nicht ausreichend waren. Derzeit sind durch die Schweißbahnen auf dem Balkon flächig Pfützen vorhanden, ca. 10-15 mm tief und der Bodenleger verweigert die Arbeit, da er im Balkon-Außenbereich ein Gefälle braucht. Geplant war eine WPC Terrassendiele.
Ich würde auch mit dem Kompromiss leben, dass man die Dielung bis Oberkante Türunterseite anhebt, dann wäre jetzt noch eine Aufbauhöhe von 14 cm möglich (dabei unterscheidet sich dann zwar das Niveau innen und außen, aber es entsteht keine Stufe oder soetwas.
Das Problem ist jetzt, wie kann ich auf das vorhandene Rhepanol ein Gefälle bringen? Drainagematte wurde von der Baufirma vorgeschlagen, ist meiner Meinung nach Unsinnig ohne Gefälle.
Nochmal Gefälleestrich und nochmal abdichten?
Alles runter und neu aufbauen?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, was die Kosten nicht explodieren lässt.
Der Weg gegen die Baufirma ist Aufgrund familiärer Verflechtungen die letzte Option. Vielmehr wäre ich an einer Lösung aufbauend auf den jetzigen Stand interessiert.
Vielen Dank für Eure Antworten.

  1. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    10 mm  -  15 mm tiefe Pfützen entstehen nicht durch die Naht- und Stoßüberlappungen bei Rhepanol fk. Da muss schon die Platte einen Durchhang oder Unebenheiten aufweisen.
    Selbst bei einem Gefälle von 3 ° können Restflächen Pfützenbildungen aufweisen.
    Die DINAbk. 18195-5 Bauwerksabdichtungen kennt kein Gefälle. Auch die Fachregel für Abdichtungen  -  Flachdachrichtlinie  -  lässt Abdichtungen ohne Gefälle zu.
    Bei Ihrem Fall muss erstmal der Sollzustand ermittelt werden. Das war die Aufforderung an den AN, das Gefälle zu überprüfen. Das hat er anscheinend getan. Hätte er Gefälle angeordnet, dann könnten in der Tat die Anschlusshöhen zu gering werden.
    Ein nachträgliches Gefälle oberhalb der Abdichtung macht weder Sinn, noch ist es technisch umsetzbar.
    Allerdings hätte sich der AN VORHER erkundigen müssen, welcher Belag zur Ausführung kommen soll.
    Mein Vorschlag: Wenn es denn unbedingt die WPC Dielen sein müssen, dann zunächst ein 300 g/m² Vlies auf die Abdichtung legen und dann dicke Gummigranulatplatten als Auflager für die Unterkonstruktion. Die Dielen selber dürfen nach Angaben in der Verlegeanleitung nicht in stauender Nässe stehen. Das würde vermutlich unschöne Verfärbungen ergeben.
    Alternativ würde ich einen anderen Belag wählen.
    Die Drainmatten führen dann zwar kein Wasser ab, heben aber den Belag aus dem Wasser heraus.
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. schnell gehirnblitz

    Foto von Thorsten Bulka

    ob möglich, muss man nochmal drüber nachdenken ...
    Einbau eine Keilförmigen Dämmplatte, zum erzielen des Estrichs (Befestigung mit PU Kleber, oder Dübeln oder ... mal den Hersteller fragen) Darauf eine Abdichtungsebene, und Oberbelag, evtl. Fliesen, die haben eine geringere Aufbauhöhe  -  (Nicht Fachgerecht Türübergang Wetterschutz ... aber das währe bei beiden varaianten ...
    Frag mal bei Wedi.de nach ... oder gefinex oder ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Balkon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie / mit was erstelle ich einen Anschluss zwischen Zinkblech und Balkonabdichtung (Dichtschlämme)
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fallrohrdurchführung durch die Außenwand/Attika
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS und Balken, die aus der Wand ragen ...
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Decke bei Vorsprung bitte Foto ansehen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagende Klinkerfugen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Balkon" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Balkon" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN