Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Garage

Empfehlung für Aufbau gesucht: Terrassenplatten auf Fertiggarage / Flachdach
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Empfehlung für Aufbau gesucht: Terrassenplatten auf Fertiggarage / Flachdach

Hallo allerseits,
wir haben eine Fertiggarage, die wir gern als Dachterrasse nutzen möchten. Die Garage ist extra in der verstärkten Version (befahrbar) bestellt worden. Die Frage ist nun, wie ich den Aufbau am besten realisieren soll.
Derzeitige Situation: Flachdach der Garage ist mit Dachpappe abgedichtet und darauf liegen Kiesel der Größe 20-30 mm. Das ganze wurde so vom Garagenhersteller geliefert und aufgebaut. Die Kiesel würde ich gerne anderweitig verwenden (für die Spritzschutzschicht / Sauberkeitsschicht ums Haus).
Stelzlager scheiden aus, denn wir wollen die Platten (40x60) im 1/3-Verband verlegen.
Variante 1: Kiesel runter nehmen, mit Kies der Körnung 4-6 auffüllen, glatt ziehen, Terrassenplatten (Beton) oben drauf
Variante 2: Kiesel runter nehmen, Bautenschutzmatte (6 o 8 mm) drauf, dann eine Bettung (ein Händler meinte gebrochener Splitt tut"s denn es ist ja die Matte drunter, ein anderer meinte am besten mit Riesel  -  vermutlich Kies mit Körnung 4-6) und darauf dann die Betonplatten
Ist Variante 1 ausreichend? Sollte man bei Variante 2 lieber feinen Kies/Riesel nehmen oder reicht der gebrochene Splitt auch? Wie würde es ein Fachmann machen?
  • Name:
  • Wahlschwabe
  1. erster Schritt: Antrag auf Nutzungsänderung

    Zuerst müssen Sie einen Antrag auf Nutzungsänderung der Dachfläche stellen, wenn nun die Garage auf der Grenze steht hat sich das Ganze erledigt.
    Bei einer Genehmigung denken die Bauexperten weiter nach.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  2. Hallo Herr Klaus, OK, ich wusste, ...

    Hallo Herr Klaus, OK, ich wusste, Hallo Herr Klaus,
    ok, ich wusste, dass ich ein Detail vergessen habe zu posten. Dass die Garage als Dachterrasse genutzt werden darf, wurde direkt mit dem Bauantrag genehmigt, zur Grenze hat sie einen Abstand von 4,9 m und ja, ein Geländer kommt auch drum rum.
    Ich hoffe übrigens, dass Experten bei der Frage nicht zu sehr nachdenken müssen, sondern das einfach wissen :-) ist ja nichts außergewöhnliches. Nur wenn man es halt das erste mal macht, fragt man besser.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Terrassenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Terrassenplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Terrassenplatte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN