Guten Tag,
wir haben folgendes Problem:
Im letzten Jahr haben wir unsere Terrasse neu verlegen lassen. Hierzu wurde ein Betonterrassenplatte (15 cm) auf Folie gebaut, darauf kam Drainmörtel, darauf dann mit Haftschlämme die Platten.
Dann stellte sich leider heraus dass die Platten für eine Terrasse im freien absolut ungeeignet waren, da extrem empfindlich. Also wurden die Platten abkeklopft und neue Quarzit Platten verlegt. Der Drainmörtel wurde hierfür nicht entfernt und die neuen Platten wurden mit neuer Haftschlämme verklebt.
WKann das der Grund sein warum jetzt etliche Platten (die frosfest sein sollen) nach dem Winter Risse aufweisen?
Freue mich über jeden Rat
Mit freundlichen Grüßen
Jens Kuhlmann
Frostschäden an Terrassenplatten trotz Drainmörtel
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Frostschäden an Terrassenplatten trotz Drainmörtel
-
ne eine ne
das kann ich mir nicht vorstellen!
1. Es wurden schon mal Platten auf der kompletten Fläche verlegt, die dann - Tage später - wieder abgestemmnt wurden. Wenn dann neue Verlegt wurden, kann das nur im Klebeverfahren erfolgen, und nicht mit Haftschlämme.
2.
Also was genau wurde für ein Drainmörtel eingebaut? Hat der ausreichend Verbund zu dem Untergrund? Oder wie dick und Tragfähig ist er?
3. Mit was wurden die "neuen" Platten verlegt? Mit Dünnbettmörtel oder Mittelbettmörtell? Wenn es Dünnbett wahr, und nach dem abstemmen zeigten sich Unebenheiten, kann das schon eine Ursache sein.
4. Welches Material genau, bei welcher Materialstärke
5. Abmessungen der Fläche und Dehnungsfugen?
und und und
verstehe ich das soweit richtig, oder? -
Zuerst einmal, vielen Dank für die schnelle Antwort ...
Zuerst einmal, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also, es wurde als Untergrund eine ca. 15 cm dicke wasserundurchlässige Betonplatte mit Bewehrung und 3 % Gefälle gegossen. Darauf kam dann der Drainmörtel (ca. 4 cm) und dann laut Angebot die Platten mit Haftschlämme für Natursteinplatten.
Nachdem abgestemmt war, war der Untergrund schon recht uneben. Da Ablaufgitter mit einbetoniert worden waren, die somit die Höhe für die neuen Platten vorgaben, kann es schon sein dass die neuen Platten mit Dünnbettmörtel verlegt wurden (weiß ich leider nicht).
die Platten sind 45x45 groß, Quarzit und nennen sich Forest Grey von Red Sun.
Fugen sind mit Epoxidharzgebundenem Mörtel von Romex, 5 mm.
Die ganze Terrasse ist ca. 6 x 4 Meter groß
Mit freundlichen Grüßen
Jens Kuhlmann -
dicke der Platten?
es kann schon sein, das bei der Wahl des Falschen Mörtels, und zu dünnem Stein, es hier zu Rissen kam, oder was anderes!
Von hier aus ...
Eine gerissene Platte rausnehmen, den Verlegemörtel sich ansehen, den Drainmörtel, und die Betonplatte, wie weit geht der Riss?
Sind nur einzelne Platten davon betroffen, oder geht der Riss über mehrere hinweg? -
Die Platten sind ca. 3,2 cm dick. Es ...
Die Platten sind ca. 3,2 cm dick.
Es sind mehrere Platten betroffen (inzwischen ca. 8), die Platten sind nicht benachbart, keiner der Risse geht durch 2 angrenzende Platten. Ich habe das Gefühl, es werden zum einen mehr Platten die einen Riss haben und die Risse werden länger (max. bis halbe Platte)
Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank für die Hilfe
Jens Kuhlmann -
Wie der Name schon andeutet ...
soll der Drainmörtel Feuchtigkeit durchleiten (von der Oberfläche in den Untergrund). Kann er hier aber nicht, weil der Untergrund nicht durchlässig ist.
Ich kann mir hier durchaus vorstellen, dass Feuchtigkeit, die wenn nicht von oben vielleicht von der Seite kommt, im Winter auffriert ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainmörtel, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 40 m² Naturstein-Terrasse, Erfahrungen WeberMix 682
- … m² große Fläche aus BiWood BPC Volldiele (auf ca. 100 Betonplatten). …
- … *Drumherum 35 mm starke Nandi Polygonalplatten, frisch in …
- … Schicht aufgetragen. 2 große Blockstufen aus demselben Naturstein wie die Polyonalplatten runden das Bild ab. Nach 1 Monat war der neue Sockel …
- … das BPC zu bestimmen. Hierzu legten wir einen Ring der Polygonalplatten um einen Grundfläche, um die ideale Position zu bestimmen. …
- … ca. 100 Betonplatten ausniveliert und die Untergrundkonstruktion fixiert werden. …
- … Im Anschluss haben wir ca. 2 Tage lang alle Polygonalplatten sortiert und vorgelegt. Dies ist bei der Größe der …
- … Platten (ca. 60 cm) zwingend erforderlich, da das Ergebnis ansonsten nicht zufrriedenstellend …
- … Nachdem alle Platten an Ihrem Platz waren, mussten diese an mehreren Ecken markiert und fotografiert werden. …
- … Dann haben wir die Platten Reihe um Reihe (beginnend um das BPC) mit ca. …
- … 100 Sack Trass-Drainmörtel und 2 Sack Weber Xerm 854 Flex-Natursteinkleber frisch in frisch gelegt. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Feuchtigkeit unter Bitumenbahn auf einer Betonterrasse
- … ca. 8 cm Drainmörtel mit 2 % Gefälle …
- … 3 cm Granitplatten …
- … dass der Drainmörtel das Wasser sammelt und das Wasser Aufgrund des fehlenden Gefälles auf der Betonplatte staut. Deshalb schauten die Granitplatten auch fürchterlich aus. …
- … eine Abdichtung zur Wand hin fehlt. Darum habe ich heute den Drainmörtel weggestemmt und siehe da: Da war eine Bitumenbahn, die von der …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11925: Frostschäden an Terrassenplatten trotz Drainmörtel
- … Frostschäden an Terrassenplatten trotz Drainmörtel …
- … unsere Terrasse neu verlegen lassen. Hierzu wurde ein Betonterrassenplatte (15 cm) auf Folie gebaut, darauf kam Drainmörtel, darauf dann mit Haftschlämme die Platten. …
- … sich leider heraus dass die Platten für eine Terrasse im freien absolut ungeeignet waren, da extrem empfindlich. Also wurden die Platten abkeklopft und neue Quarzit Platten verlegt. Der Drainmörtel …
- … sein warum jetzt etliche Platten (die frosfest sein sollen) nach dem Winter Risse aufweisen? …
- … 1. Es wurden schon mal Platten auf der kompletten Fläche verlegt, die dann - Tage …
- … Also was genau wurde für ein Drainmörtel eingebaut? Hat der ausreichend Verbund zu dem Untergrund? Oder wie dick …
- … 3. Mit was wurden die neuen Platten verlegt? Mit Dünnbettmörtel oder Mittelbettmörtell? Wenn es Dünnbett wahr, und nach dem abstemmen zeigten sich Unebenheiten, kann das schon eine Ursache sein. …
- … Also, es wurde als Untergrund eine ca. 15 cm dicke wasserundurchlässige Betonplatte mit Bewehrung und 3 % Gefälle gegossen. Darauf kam dann der …
- … Drainmörtel (ca. 4 cm) und dann laut Angebot die Platten mit …
- … Haftschlämme für Natursteinplatten. …
- … Nachdem abgestemmt war, war der Untergrund schon recht uneben. Da Ablaufgitter mit einbetoniert worden waren, die somit die Höhe für die neuen Platten vorgaben, kann es schon sein dass die neuen Platte …
- … dicke der Platten? …
- … Eine gerissene Platte rausnehmen, den Verlegemörtel sich ansehen, den Drainmörtel, und die Beton …
- … platte, wie weit geht der Riss? …
- … Sind nur einzelne Platten davon …
- … Die Platten sind ca. 3,2 cm dick. Es ... …
- … Die Platten sind ca. 3,2 cm dick. …
- … angrenzende Platten. Ich habe das Gefühl, es werden zum einen mehr Platten die einen Riss haben und die Risse werden länger …
- … (max. bis halbe Platte) …
- … soll der Drainmörtel Feuchtigkeit durchleiten (von der Oberfläche in den Untergrund). Kann er …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse Fiesen locker - Naturstein
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hilfe-Aufbau Polygonalplatten falsch?
- … Hilfe-Aufbau Polygonalplatten falsch? …
- … Wir wollen Polygonalplatten ca. 90 m² Fläche im Garten verlegen lassen. Fachfirma …
- … Jetzt bestünde die Gefahr von Frostschäden, bei richtigen Frost könnten Polygonalplatten hochkomen. …
- … Generell sind 20 cm Tragschicht völlig ausreichend. Sollen die Platten auf Drainmörtel (gebunden) oder Splitt (ungebunden) verlegt werden? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse in Planung. Aufbau korrekt?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granit Rosso Multicolor bekommt dunkle Flecken
- … Eine Natursteinfirma verlegte Anfang August Granitplatten auf unserer Terrasse. …
- … Untergrund: Betonplatte 20 cm, über 10 Jahre …
- … 5 cm Trass Drainage Mörtel; Granit: Rosso Multicolor 2 cm; Die Platten wurden direkt vor der Verlegung rückseitig mit (ich glaube) Flexkleber bestrichen …
- … Kurze Zeit später wurden an einigen Fugen die Platten dunkel. Die Stellen wurden immer größer bis jetzt 5-15 cm. Der …
- … Der Drainmörtel kann nur Fließwasser ableiten, nicht aber kapillar gebundenes Wasser. Der nächste …
- … Was nutzt der beste Drainmörtel, wenn der Untergrund keine Gefälle hat? Nichts nützt der, weil das …
- … Wasser im Drainmörtel genauso stehenbleibt wie in jedem anderen! …
- … Hat Ihre Platte ein Gefälle? …
- … Glücklicherweise hat die Betonplatte Gefälle von ca. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Preiswerte Drainmatten?
- … Herr Bültemeier hat doch gute Praxistipps mit dem Drainmörtel gegeben. …
- … müssen Sie dafür sorgen, dass durchsickerndes Wasser durch Ihre Unterkonstruktion (Betonplatte) abgeleitet wird und sich nicht im Belagsmörtel aufstauen kann. In diesen …
- … Fällen baut man im Gefälle liegende mit Löchern versehene Bodenplatten. Bodenplatten. …
- … Ihren Vorschlag richtig verstehe, würde ich auf meine recht grobe Betonplatte noch einen Gefälleestrich auftragen, sodass ich ca. 2 - 3 % Gefälle …
- … Durch die Betonplatte und den Estrich werden Abflusslöcher gebohrt. …
- … Danach wird ohne eine Folie oder Schweißbahn oder Drainmatte der kapillarbrechende Mörtel aufgetragen, in den ich meine Polygonalplatten lege. …
- … 2. Bodenplatte B25 d=12-15 cm im Gefälle betoniert mit Löchern. …
- … 3. Belagsmörtel 2-8 mm + Quarzitplattenbelag mit Rückseitigem …
- … den Rändern oder durch Bohrungen in der Rinne). Ihre bewehrte Betonplatte würde ich nicht anbohren. …
- … habe ich die Betontragschicht mit Splitt 8/16 o.ä. betoniert, darauf Platten im Mörtelbett verlegt. …
- … eindringt wird problemlos duch mein kapillarbrechendes Mörtelbett abgeführt, wenn die Bodenplatte einausreichendes Gefälle hat und am Rand Entwässerungsmöglichkeiten sind. Das habe ich …
- … es, einen konventionellen Estrich mit Nullkorn über der Drainagebahn anzuordnen, oder Platten in Dickbett mit Nullkorn zu verlegen. Trotz Drainagebahn untendrunter bekomme ich …
- … Die Bodenplatte (40 m² ) ist schon vorhanden, die Aufbauhöhe bis Oberkante Polygonal …
- … platte muss wg. Entwässerungsrinne, Treppe und Lichtschacht ca. 16 cm betragen. …
- … 9 cm Gefälleestrich als Füllmaterial und zum Ausgleich der groben Betonplatte und als Auflage für die Abdichtung. …
- … cm Mörtel 2/8, in den frischen Mörtel werden die Polygonalplatten gelegt, die rückseitig mit Flexkleber bestrichen sind. …
- … 4. Die Platten …
- … Abdichtung in Ordnung ist kann ich nicht sagen. Warum sollen die Platten 1 cm über Mörtelbett liegen? …
- … Plattenoberkante 1 cm über Mörtel …
- … Die Platten haben eine Stärke von 1 cm - 2,5 cm, daher würde …
- … ich die Platten so weit in den Mörtel drücken, dass die dünnsten Platten am Rand nur wenig in den Mörtel eingedrückt sind …
- … und die dicken Platten entsprechend mehr. …
- … bei stark unterschiedlich dicken Platten stellen Sie das Mörtelbett am besten für jede Platte …
- … dankbar für jeden Hinweis, da das meine ersten Versuche mit Polygonalplatten sind. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Granitbelag ohne Gefälle
- … Ich habe einen überdachten Eingangsbereich mit Granitplattenbelag Serizzo ... nun ca. 5 Jahre alt. …
- … Bodenplatte, 8 cm Styrodur, 5 cm Mörtelbett und darin 2 cm Granitplatten. (keine Abdichtung) …
- … in den Belag ein und löste wohl den Unterbau auf ... Plattenecken brechen. (Fugen ca. 1-3 mm, wo nun der Mörtel ausbricht). …
- … Ich denke an z.B. einen Gussaspahltestrich und darauf neue Granitplatten mit Epoxidfuge. …
- … Wenn die Platten in ein Dichtkleberbett hohlraumfrei verlegt sind, dürfte es doch gehen -- …
- … ist Blödsinn. Dann reißen zwar keine Fugen, aber dann reißt die Platte. Fugen sollen die schwächste Stelle sein. …
- … Ein Drainmörtelaufbau muss auch nach unten entwässern, was bei mir heißen würde: …
- … Bodenplatte anbohren und in Kiespackung ableiten!? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Balkon Fiesen platzen ab
- … Was ist zum Beispiel mit Holzplatten drüber legen. Aber die sind wieder sehr pflegeintersiv oder? Ich hoffen …
- … dem Mist und eine aufgeständerte Konstruktion / nen aufgeständerten Belag drauf. So Platten mind. 40/40/4 cm hätte nwas :) ) …
- … im Mörtel, wenn man einiges beachet. Gefälleestrich, Abdichtung, Drainmatte - oder Drainmörtel, dann Fliesenkleber für Außen und schon geht es. …
- … Aufgeständerte Platten …
- … ich die Abdichtung mal warten will, dann tuen es die losen Platten halt einfacher :) …
- … einen entsprechenden Aufbau machen, z.B. mit Folie und dann z.B. Holzplatten drauflegen. und wenn ja wie - und wie pflegeintensiv sind den …
- … Holzplatten - müssen die alle 2 Jahre gestrichen werden? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainmörtel, Platte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainmörtel, Platte" oder verwandten Themen zu finden.