An unserer Neubau Doppelhaushälfte möchte ich gerne eine Terrasse bauen. Die breite soll nach Möglichkeit der Breite des Hauses entsprechen.
Zur Zeit ist die Lage wie folgt:
- Muttererde ist abgetragen, sodass zwischen Brüstungs-OK Terrassenfester/Ausgang und Lehmboden Untergrund ca. 0,4 m sind.
- Auf der Terrassenseite ist auch der Hausanschluss (Gas/Wasser/Strom), d.h. dieser wird sich ggf. unter der Terrasse befinden.
- Z.Z. fehlt der Eigentümer der 2. Hälfte, heißt sie steht zum Verkauf, später soll in Abstimmung mit dem neuen Eigentümer eine Sichtschutzwand/ (?) Mauer errichtet werden. Also wird sicher hier ein Fundament erforderlich sein. Die Terrasse soll an die Sichtschutzwand anschließen.
- Der Aufbau soll Schotter + Splitt sein, als Belag Terrassenplatten sind vorgesehen: 35-40 mm stark.
- Boden ist sehr lehmhaltig, das Wasser versickert sehr langsam. Das ist gut sichtbar, da noch nirgends Muttererde drauf ist.
Fragen:
- Was haltet ihr vom Hausanschluss unter der Terrasse?
- Ist die Reihenfolge erst Sichttschutzwand samt Fundament dann die Terrasse veränderbar oder nicht?
- Auskoffern oder eifnach Schotter drauf und Terrassenplatten legen? 40 cm reichen evtl. für den Gesamtaufbau?
- Irgendeine Abdichtung zur Hauswand hin erforderlich?
- Was mit dem Regenwasser tun? Einfach laufen lassen oder Drainrohr mit Sickerrgrube oder Kanalanschluss?
Vielleicht könnt ihr mir schon irgendwelche Fragen beantworten oder ihre herangehensweise erläutern. Weiß zZ nicht wie ich das am besten anpacke ...