Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wasser

Terrassenbau an Doppelhaushälfte
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrassenbau an Doppelhaushälfte

Guten Tag, Experten!
An unserer Neubau Doppelhaushälfte möchte ich gerne eine Terrasse bauen. Die breite soll nach Möglichkeit der Breite des Hauses entsprechen.
Zur Zeit ist die Lage wie folgt:
  • Muttererde ist abgetragen, sodass zwischen Brüstungs-OK Terrassenfester/Ausgang und Lehmboden Untergrund ca. 0,4 m sind.
  • Auf der Terrassenseite ist auch der Hausanschluss (Gas/Wasser/Strom), d.h. dieser wird sich ggf. unter der Terrasse befinden.
  • Z.Z. fehlt der Eigentümer der 2. Hälfte, heißt sie steht zum Verkauf, später soll in Abstimmung mit dem neuen Eigentümer eine Sichtschutzwand/ (?) Mauer errichtet werden. Also wird sicher hier ein Fundament erforderlich sein. Die Terrasse soll an die Sichtschutzwand anschließen.
  • Der Aufbau soll Schotter + Splitt sein, als Belag Terrassenplatten sind vorgesehen: 35-40 mm stark.
  • Boden ist sehr lehmhaltig, das Wasser versickert sehr langsam. Das ist gut sichtbar, da noch nirgends Muttererde drauf ist.

Fragen:

  • Was haltet ihr vom Hausanschluss unter der Terrasse?
  • Ist die Reihenfolge erst Sichttschutzwand samt Fundament dann die Terrasse veränderbar oder nicht?
  • Auskoffern oder eifnach Schotter drauf und Terrassenplatten legen? 40 cm reichen evtl. für den Gesamtaufbau?
  • Irgendeine Abdichtung zur Hauswand hin erforderlich?
  • Was mit dem Regenwasser tun? Einfach laufen lassen oder Drainrohr mit Sickerrgrube oder Kanalanschluss?

Vielleicht könnt ihr mir schon irgendwelche Fragen beantworten oder ihre herangehensweise erläutern. Weiß zZ nicht wie ich das am besten anpacke ...

  1. am unproblematischsten ...

    dürften die Hausanschlusszuleitung sein ...
    Sichtschutzwand samt Fundament mE vor der Terrasse fertigstellen, 40 cm für den Gesamtaufbau reicht mE auch.
    Abdichtung ist notwendig und wohin wieviel Wasser abgeführt werden kann, davon sollte man sich schon vorher Gedanken machen (Planung!)
    Gruß
  2. Vielen Dank für diese Information. Die Planung ist ...

    Vielen Dank für diese Information. Die Planung ist vorhanden, beim Bauträger, welcher inzwischen Insolvenz angemeldet hat. Leider haben wir es bisher nicht geschafft die Unterlagen zu bekommen : (Es sieht auch so aus, dass Einiges nun in Eigenleistung gemacht werden muss, da der Bauträger einen nicht unbedeutenden Teil des Baugeldes mitgenommen hat ...
    Die Firmen, die bisher wegen der Fertigstellung der sonstigen Außenanlagen da waren, habe ich leider keine Planungsansätze gesehen. Es schien, als wollten sie einfach drauflos buddeln ... Braucht man für eine Terrasse wirklich noch ein mal einen Architekten?
    Wie dichtet man normalerweise gegen die Hauswand ab beim Schotterunterbau? Sind eigentlich Abdichtungen zw. Hauswand und gemauerten Sichtschutzwand und Terrasse gegen die Sichtschutzwand erforderlich oder genügt es über dem Terrassenniveau eine Horizontalsperre einzubauen?
    Vielen Dank noch mal.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Doppelhaushälfte, Terrassenbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11911: Terrassenbau an Doppelhaushälfte
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau auf unserer Grundstücksgrenze
  3. Langlebig, stilvoll, wetterfest: Wie du deine Terrasse optimal überdachst
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gewerbeanmeldung bei Photovoltaikanlage ein Muss?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Atmos, Solar und Pufferspeicher
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Doppelhaushälfte, Terrassenbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Doppelhaushälfte, Terrassenbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN