Hallo,
es handelt sich zwar nicht um eine Terrasse, sondern um unsere Einfahrt, aber eine passendere Kategorie habe ich nicht gefunden.
Im letzten Sommer musste unsere Einfahrt neu gemacht werden. Der alte Teer und Beton kam raus. Wir entschieden uns für Granitsteinpflaster. Dazwischen sollte eine spezielle und ziemlich teure Fuge (ich weiß leider den Namen nicht mehr), aber wir haben sie gewählt, weil angeblich auch nach Jahren kein Unkraut durchkommt und sie hält und hält und hält.
Tja, jetzt nach dem ersten Winter sind aber schon beachtliche Risse zwischen den Steinen zu sehen.
Direkt nach dem "Verlegen" hatten wir übrigens auch schon kleine Löcher, wo die Fuge nicht gut gehalten hat. Die Handwerkerfirma gab es aber leider nur exakt 5 Monate. Das war Zeit genug, um uns als Kunden an Land zu ziehen, die Arbeit zu 95 % zu erledigen und dann zu verschwinden.
Ich suche jetzt Tipps, was man bei den Rissen tun kann. Wir haben ein Gefälle, liegt es daran? Kann man die Risse irgendwie ausbessern/kitten?
Ich bin für alles dankbar!
Granit-Pflastersteine: Fugen reißen schon im ersten Winter
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Granit-Pflastersteine: Fugen reißen schon im ersten Winter
-
Hallo C.B.
vermutlich wurde das Pflaster nicht oder nicht ausreichend fest in Beton verlegt.
Die Risse zeigen sich sicher mehr in den Randbereichen der Fahrlinien?
Es ist zu befürchten, dass die teuren Fugen mit der Zeit ganz rausbröseln, weil sie ja auch nur eine Oberflächenschale bilden.
Bilder werden gern gesehen!
Grüße aus Thüringen -
Danke
Hallo,
danke für diese erste schnelle Antwort. Wir machen diese Woche dann mal Fotos und ich lade sie hier hoch. -
Foto und mehr Infos
Hallo, hier weitere Infos über das Pflaster und ein Foto, wie kleine Risse um die Steine entstanden sind.
Das fugenmaterial ist das VDW 800.
Es ist kein Beton und Teer mehr übrig, das wurde alles herausgenommen. Die neuen Steine wurden in einem Sandgemisch verlegt und festgerüttelt. Zuerst kamen die Steine rein, dann Sand dazwischen, dann wieder festgerüttelt. Der Sand wurde dann mit Wasser wieder ausgespühlt und dann kam die Fugenmasse rein.
Der lange Riss ist komischerweise auf dem Gehweg und nicht auf der zu befahrenden Seite. Also eigentlich nicht mehr Belastung als durch Fußgänger. -
wie schon gsagt,
wenn das Pflaster nicht in Beton liegt kann man da keine starre Fuge versuchen.
Die Fugentiefe von mind. 3 cm wird sicher auch nicht eingehalten sein.
Sind die Fugen nur horizontal aufgegangen oder kann man auch einen enstandenen Höhenversatz feststellen.
Grüße -
Frage
Hallo,
was meinen Sie mit Höhenversatz?
Also bei einem Stein ist uns aufgefallen, dass er rundherum diese Risse hat und es sieht auch so aus, als wäre er schon tiefer als die anderen Steine.
Beim Fegen wird auch unheimlich viel Fugenmaterial lose - wie einzelne Sandkörner.
Kann man das irgendwie retten oder haben wir den totalen Pfusch und Schlamassel mit Neuverlegung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Winter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Winter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Winter" oder verwandten Themen zu finden.