Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenbereich

Probleme mit dem Hochterrassenboden
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Probleme mit dem Hochterrassenboden

Hallo liebe Fachleute, ich bitte um Rat
Wir haben eine Hochterrasse worunter sich Abstellschuppen befinden.
Der Fußboden dieser Terrasse scheint sanierungsbedürftig zu sein.
Die vorhandenen Fliesen müssen runter  -  es ist kein wirkliches Gefälle vorhanden. Es gibt einige Kuhlen worin die Wasserpfützen stehen.
Nun habe ich absolut keine Ahnung welches Gewerk für diese Arbeiten in Frage kommt.
Ich würde mich über einen fachmännischen Rat freuen.
Freundliche Grüße
  • Name:
  • Mary
  1. Hallo Mary, was wollt Ihr denn nach der ...

    Hallo Mary,
    was wollt Ihr denn nach der Sanierung haben?
    Fliesen? Naturstein? Betonpflaster?
    Gruß Bernhard
  2. Hallo Bernhard, was am Ende oben drauf kommt ...

    Hallo Bernhard,
    was am Ende oben drauf kommt ist uns nicht so wichtig. Allerdings habe ich Bedenken wegen einem zu hohen Gewicht.
    Da traue ich dem Vorbesitzer nicht so recht  -  ob da planungstechnisch alles einwandfrei abgelaufen ist.
    In erster Linie soll mal ein ordentliches Gefälle erstellt werden und die Oberfläche soll natürlich wasserdicht sein. Für alles weitere lasse ich mich gerne fachmännisch beraten.
    Freundliche Grüße
    Mary
  3. Statik und Baugenehmigung

    Einfach in die Unterlagen schauen und nach der Statik beurteilen was darauf gemacht werden kann.
    Bei bautechnisch richtige Ausführung wird es mit Gefälle auf jeden Fall schwerer.
    Ich vermute aber jetzt eine ganz andere Antwort weil es Statik und Baugenehmigung nicht gibt.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  4. Hallo Herr Klaus, also ganz ehrlich  -  ich ...

    Hallo Herr Klaus,
    also ganz ehrlich  -  ich habe keine Ahnung ob es so etwas gibt und wenn wo sich diese Unterlagen befinden.
    Wir haben damals einen Architekten eingeschaltet, der neue Pläne erstellt hat weil hier einige Umbauten stattgefunden haben. Also der hat sich zu nichts negativ geäußert.
    Die neuen Pläne sind auch alle beim Bauamt eingereicht worden.
    Jetzt habe ich richtig Sorge und bin für Tipps dankbar wie wir weiter Verfahren sollen.
    Freundliche Grüße
  5. dann ist alles OK

    Mit dem Umbau des Hauses und neue Pläne durch den Architekten ist alles was darauf ist als Bestand genehmigt.
    Bliebe nur noch die Beurteilung, ob die Decke des Schuppens einen neuen Aufbau und einen Gefälleestrich verträgt.
    Das geht natürlich nicht als Ferndiagnose.
    Aber notfalls könnte auch die ganze Decke runter und neu gemacht werden, derartige Sanierungen sind bei legalen Gebäuden möglich.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  6. Hallo Mary,

    wenn Ihr sowieso schon einen Architekten einen neuen Plan habt machen lassen, dann fragt doch bei dem mal nach was der über Euren Bedenkten hinsichtlich der statischen Belastbarkeit denkt.
    Vielleicht habt Ihr auch ein Statik und wisst es unter Umständen gar nicht.
    Gruß Bernhard
  7. Hallo Bernhard, Hallo Herr Klaus, also den Architekten, ...

    Hallo Bernhard, Hallo Herr Klaus,
    also den Architekten, den wir damals hatten können wir nicht mehr fragen, er ist leider verstorben.
    Eigentlich habe ich gedacht, wenn wir den alten, schiefen Estrich entfernen, dass wir dann neuen Estrich aufbringen können. Das wäre ja nur ein Austausch. Sollte doch funktionieren oder?
    Wenn ich mir nun vorstelle was Betonpflaster oder Naturstein wiegt komme ich schwer ans grübeln weil ich einfach denke, dass diese Dinge zu schwer sind. Fliesen sind auch jetzt drauf also
    könnten doch eigentlich auch wieder Fliesen drauf  -  oder sehe ich das falsch?
    Eigentlich hätte ich gerne einen anderen Belag, weiß aber nicht so recht was sich eignen würde. Am liebsten hätte ich eine schöne wasserdichte rutschfeste Versiegelung oder ähnliches.
    Welches Gewerk kommt denn überhaupt in Frage um einen Gefälleestrich im Außenbereich zu verlegen?
    Gruß
    Mary
  8. Hallo Mary,

    im Grunde kann Euch ein guter Estrichleger weiterhelfen.
    Allerdings wird der Estrich auf Grund der relativ kleinen Fläche recht teuer werden.
    Mein Vorschlag: alter Belag runter, Estrich runter, Gefälleestrich einbauen, neue Abdichtung aufbringen, anschließend Naturstein oder Pflaster in Splittbett verlegen.
    Gruß Bernhard
  9. da hilft

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    der freundliche Dachdecker weiter. Estrich muss nicht unbedingt sein, eine Gefälledämmung aus PS 30 SE (alte Bezeichnung) tut es wohl auch. Zu Fliesen kann ich nicht raten, besser Betonwerkstoffplatten, die aufgeständert werden. Das haut mit dem Gewicht allemal hin.
    Grüße
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Hochterrassenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11894: Probleme mit dem Hochterrassenboden
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Hochterrassenboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Hochterrassenboden" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN