Hallo,
Wir möchten uns eine Holzterrasse selbst bauen (ca. 50 m²) und stehen nun vor der Frage welches Holz ist das Richtige.
In die engere Auswahl sind nun Bangkirai und Massaranduba gerückt.
Wie sind Eure Meinungen zu diesen beiden Hölzern?
Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. allgemeiner Qualität und Verarbeitbarkeit, Schwund und Verzug, Rissbildungen und Pinholes, aber auch Eure grundsätzliche Meinung zur Verwendung dieser Hölzer (Bangkirai scheint mir aus ethischer und ökologischer Sicht am bedenklichsten)
Herzlichen Dank für jede Antwort
Gruß
Holzterrasse: Bangkirai oder Massaranduba?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Holzterrasse: Bangkirai oder Massaranduba?
-
Nimmt sich (eigentlich) nicht viel
Hallo,
nach meiner Laienerfahrung (mit eigener Massaranduba-Terrasse) nehmen sich die beiden Hölzer *eigentlich* nicht viel. Aber- Massaranduba ist viel schöner
- Unter dem Namen Bankirai wird seit Jahren ein ziemlich breites Spektrum an Hölzern und Qualitäten verkauft. Massaranduba ist sehr viel einheitlicher und am oberen Ende der Qualitätsskala
- Beide Hölzer gibt es zertifiziert und ohne Zertifikat
- Nicht alle Zertifikate sind das Papier Wert, auf dem sie gedruckt sind
Wichtig ist also auf jeden Fall, aus möglichst vertrauenswürdiger Quelle mit möglichst "starkem" Zerifikat zu kaufen, so weit man das überhaupt beurteilen kann.
Ansonsten: Suche bemühen!
Gruß,
Bernt -
FSC
Hallo Clemens,
Bernts Posting kann ich unterschreiben. Wir haben aus Massaranduba und sind sehr zufrieden.
Wenn ethische und ökologische Belange eine Rolle spielen, dann solltet ihr auf das FSC-Zertifikat achten. Allerdings ist klar, dass das den Preis sicher nicht senkt, aber uns war's das Wert.
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Massaranduba, Bangkirai". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11759: Holzterrasse: Bangkirai oder Massaranduba?
- … Holzterrasse: Bangkirai oder Massaranduba? …
- … In die engere Auswahl sind nun Bangkirai und Massaranduba gerückt. …
- … und Pinholes, aber auch Eure grundsätzliche Meinung zur Verwendung dieser Hölzer (Bangkirai scheint mir aus ethischer und ökologischer Sicht am bedenklichsten) …
- … nach meiner Laienerfahrung (mit eigener Massaranduba-Terrasse) nehmen sich die beiden Hölzer *eigentlich* nicht viel. Aber …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse: Bangkirai-Dielen auf Weichholz?
- … Holzterrasse: Bangkirai-Dielen auf Weichholz? …
- … Ich habe eine aufgeständerte Holzterrasse bei einem Zimmermann in Auftrag gegeben. Der Unterbau schließt an eine bereits vorhandene Steinterrasse bündig an, die Holzterrasse ist also etwas höher. Als Belag habe ich Holzroste aus Bangkirai-Dielen (24 x 145 mm) gewählt, die von unten mit …
- … längsseitig halbierten Bangkirai-Dielen (24 x 145 mm) verschraubt werden sollten. Auf richtige Bangkirai-Konstruktionshölzer (45 x 70 mm) wurde verzichtet, damit die Roste …
- … Fachleuten den Aufbau der Holzroste besprochen, man habe ihm unisono abgeraten, Bangkirai auf Bangkirai von unten zu montieren. Schon nach kurzer Zeit würden …
- … viele Schrauben abreißen. Und man habe ihm vorgeschlagen, statt den halbierten Bangkirai-Dielen Fichtenbretter KDI zu nehmen. Hier muss ich anmerken, dass er …
- … was ich in diesem Forum und anderswo über die Verarbeitung von Bangkirai gelesen habe, auf den Kopf. Da heißt es immer: Bangkirai nur …
- … auf Bangkirai! Und: Immer vorbohren! …
- … Wer hat schon entsprechende Erfahrungen mit Bangkirai auf Weichholz bzw. diesen neuartigen Schrauben (die ein Vorbohren überflüssig …
- … 1. Bei Bangkirai muss die UKAbk. nicht aus Bangkirai sein. …
- … 3. Bei Bangkirai muss unbedingt vorgebohrt und angesenkt werden. …
- … 4. Als Schrauben für Bangkirai wurden mir V4 A-Schrauben empfohlen. …
- … eigenen Erfahrungen mit zwischenzeitlich 3 Holzterrassen) der Ansicht das Sie zu Bangkirai oder einem Holz mit vergleichbaren Qualitäten greifen sollten (Alternativen z.B. Massaranduba …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse Unterbau Sparversion
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bangkirai und Terrassenschrauben
- … Bangkirai und Terrassenschrauben …
- … ich möchte eine Terrasse aus Bangkirai bauen und frage mich (trotz Suchens im Forum) ob es …
- … Terrassendielen. Befestigung ohne vorbohren, auch bei Terrassendielen aus tropischen Harthölzern z.B. Bangkirai . …
- … Meine Empfehlung, nachdem ich 50 m² Massaranduba-Terrasse gebaut habe: Hochwertige Terrassenschrauben kaufen (5 mm), Diele und Unterkonstruktion …
- … Fassen Sie doch mal neben Bangkirai auch noch andere Holzarten ins Auge (z.B. Bilinga, Massaranduba, Garapa …
- … usw.). Diese Sorten sind häufig günstiger zu haben als Bangkirai. Weiterhin ist nach Aussage meines Holzhändlers die Art des Einschlags gerade von Bangkirai ökologisch sehr bedenklich (also noch übler als bei den anderen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse an bestehende Betonterrasse anbauen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse auf alter Terrasse auf Betonplatte
- … planen auf unserer derzeit mit Fliesen belegten Terrasse eine Holzterrasse aus Bangkirai Holz zu errichten. Die alten Fliesen werden wir wohl abschlagen. Unter …
- … von der Stärke der Dielen und der Unterkonstruktion). Auf die Gehwegplatten Bangkirai Konstruktionsholz (70*45 mm) und darauf die Dielen. Zwischen Unterkonstruktion und …
- … Übrigens: Neben Bangkirai gibt es noch andere attraktive Holzarten mit ähnlichen Eigenschaften. Nach allem was mein Holzhändler mir sagte ist die Qualität der Hölzer die unter dem Namen Bangkirai ausgeliefert werden durch die starke Nachfrage nicht mehr die beste. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse, noch ein Erfahrungsbericht
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse: Unterbau mit Punktfundamenten oder Platten?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion Bangirai-Terrasse aus Douglasie
- … angesichts des schönen Wetters endlich meine ca. 20 m² Terrasse mit Bangkirai-Dielen machen. Eigentlich war ich schon kurz davor alles zu bestellen …
- … (Dielen 25 mm stark, Unterkonstruktion 45x70, alles aus Bangkirai), jetzt hat mir ein Landschaftsgärtner geraten, für die Unterkonstruktion Douglasie zu nehmen, weil das besser zu verschrauben sei (weil nicht so hart). Ich bin allerdings der Meinung, dass es mehr Sinn macht die gleichen Holzarten für Dielen und Unterkonstruktion zu verwenden, damit es nicht zu unterschiedlichem Verzug Aufgrund Temperatur und Feuchtigkeit kommt. …
- … Wie seht ihr das ganze? Bangkirai für alles oder ein Mix? …
- … Douglasie unter Bangkirai? …
- … Statt Bangkirai haben wir Massaranduba-Holz eingesetzt. Das ist noch härter und das …
- … Jetzt noch zum Massaranduba - was bringt mir diese Zertifizierung? …
- … gegoogelt ;-)! Ist in der Tat eine Überlegung Wert. Wie liegt Massaranduba preislich gegenüber Bangkirai? Habe da höchst unterschiedliche Aussagen im Netz gefunden, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Tragende Konstruktion für Holzterrasse: Abstand Fundamente und Tragbalken
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Massaranduba, Bangkirai" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Massaranduba, Bangkirai" oder verwandten Themen zu finden.