2 Balkon, ca. 3 m breit 1,5 m tief
3 Komplett überdacht vom Balkon der nächsten Etage, zienmlich regengeschützt - aber natürlich nicht vollständig
4 Boden: Keramikliesen auf Estrich fest verlegt, darunter Betonplatte.
5 Die Fliesen sind an jeder der Balkonwände (li, re, vorne) eine Reihe hochgezogen.
6 Balkon"Wände" sind aus Beton.
7 Die vordere Wand ist nicht senkrecht, sondern wie ein Schiffsbug ca. 60 Grad nach außen geneigt. Sie besteht aus einer stumpf vorne dran angesetzten Betonplatte. Etwa so: \___.
8 Die Innenseite der "Schiffsbugplatte" ist schwarz gestrichen, könnte das eine Bitumenfarbe sein?
9 Der Balkonboden bildet gleichzeitig das Dach des Wintergartens.
10 Ausführung der Abdichtung unbekannt
11 Gefälle: kaum vorhanden
12 Entwässerung: Abflussöffnung rechst seitlich (einfaches Loch) führt das Wasser durch ein Rohr ins Fallrohr an der Hauswand. Die Abflussöffnung befindet sich nicht "vorne" am Balkon (an der Stelle der weitesten Auskragung), sondern seitlich in Türnähe.
13 Belagoberkante - Türschwelle: 2 cm Abstand, keine Drainroste.
14 Der Balkon ist quasi ein geschlossenes Becken, bis auf das
Ablaufloch in der rechten Seitenwand, etwa so:
!                      !
!                      !
!                       L _ Abfluss
Problem:
Wenn Regen auf die "Schiffsbugplatte" trifft, läuft er innen daran herunter. Er trifft dann auf die Oberkante der hochgezogenen Fliesenreihe ...
Bei Starkregen kleine Wasserpfützen unmittelbar vor dem Ablflussloch
Bei Starkregen kommt im Wintergarten (Teil des Wohnzimmers) Wasser von oben durch, und zwar seitlich, wo die rechte Balkonwand auf dem Balkonboden/dem Wintergartendecke aufsitzt. Etwa auf der Höhe, wo die vordere "Schiffsbugplatte" an den Seitenwänden angebracht ist.
Über das Haus ist keine Dokumentation vorhanden.
Der Bauherr und vorherige Bewohner war selbst Architekt und hatte das für sich geplant und gebaut. Ist nicht mehr greifbar.
Wer hilft mir, den Bau dicht zu bekommen?
Wie würde man das angehen - den ganzen Belag runter, neue Abdichtung machen ...?
Wen spreche ich da am besten an?
Dachdecker?
Oliver